• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Cafés, Shopping und Schule: Was sich in Niedersachsen am Montag ändert
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Nächste Stufe der Lockerungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was sich in Niedersachsen am Montag ändert und was nicht

10.05.2020 0 Kommentare

Auch in Niedersachsen greifen von kommender Woche an mehrere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Bis der Vor-Krisen-Alltag wieder einkehrt, wird es aber noch einige Zeit dauern.

  • So wie hier in Oldenburg dürfen auch im Rest von Niedersachsen ab dem 11. Mai wieder Restaurants, Gaststätten und Cafés öffnen.
    So wie hier in Oldenburg dürfen auch im Rest von Niedersachsen ab dem 11. Mai wieder Restaurants, Gaststätten und Cafés öffnen. (Hauke-Christian Dittrich / dpa)

    Die „neue Normalität“ in der Corona-Krise, die Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) für Niedersachsen anstrebt, nimmt langsam Gestalt an. Nach den Bund-Länder-Beratungen unter der Woche legt das Land seine Corona-Verordnung neu auf, mit deutlich weniger Beschränkungen als in den vergangenen Wochen. Ein Überblick.

    RESTAURANTS: Die Niedersachsen können sich wieder bekochen lassen. Von Montag an dürfen Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten öffnen, dabei jedoch maximal die Hälfte der Plätze vergeben. Die Kunden sind angehalten vorher zu reservieren und müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen, damit im Fall der Fälle mögliche Infektionsketten nachverfolgt werden können. Selbstbedienung und Buffets sind untersagt. Bars, Kneipen und Diskotheken bleiben noch geschlossen.

    EINKAUFEN: Von Montag an dürfen alle Geschäfte - unter Auflagen - wieder öffnen. Die Beschränkung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter entfällt ebenso wie die Berücksichtigung der Branche, was zum Beispiel die Möbelhäuser freut. Allerdings müssen Mindestabstände und andere Hygienestandards eingehalten werden.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: Weniger Corona-Patienten: Etwas Optimismus bei Intensivmedizinern
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Weniger Corona-Patienten: Etwas Optimismus bei Intensivmedizinern

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im ...

     mehr »

    TOURISMUS: Der Urlaub wird wieder möglich - und zwar von Montag an zunächst in Ferienwohnungen und -häusern, auf Campingplätzen, Booten und im Wohnmobil. In die Ferienwohnungen dürfen aber nur alle sieben Tage neue Gäste kommen: Die sogenannte „Wiederbelegungsfrist“ bedeutet, dass eine Wohnung zum Beispiel nach einer viertägigen Belegung drei Tage frei bleiben muss. Für die anderen Unterkünfte gilt das nicht, sie dürfen aber nur die Hälfte der Plätze vergeben. Hotels dürfen erst am 25. Mai wieder Gäste begrüßen.

    KINDER: Die Betreuungsmöglichkeiten werden ausgeweitet, allerdings in mehreren Stufen. Bereits von Montag an soll die Kindertagespflege in den regulären Betrieb zurückkehren, zuerst über einzelne Tagesmütter und -väter, vom 18. Mai an dann mit Großpflegestellen. Ebenfalls vom 18. Mai an soll die Betreuungsquote von zuletzt knapp sechs Prozent nach und nach auf bis zu 40 Prozent steigen. Die Rückkehr zum Regelbetrieb in den Kitas ist erst für den 1. August geplant.

    SCHULEN: Nach den Abschlussjahrgängen 4, 9/10 und 13 geht es am Montag auch für die Stufe 12 zurück in die Klassenräume. Eine Woche später folgen die Drittklässler und die Jahrgänge 9/10 ohne Abschlussprüfung. Ziel ist, dass Schritt für Schritt alle Klassen noch vor den Sommerferien wieder in die Schule gehen können.

    Mehr zum Thema
    Lockerungen in der Gastronomie: „Viele kommen an ihre Grenzen“
    Lockerungen in der Gastronomie
    „Viele kommen an ihre Grenzen“

    Ab dem 11. Mai dürfen Restaurants und Cafés in Niedersachsen unter Auflagen wieder öffnen. Was das ...

     mehr »

    KOSMETIK: Sogenannte „personennahe Dienstleistungen“ mit ähnlichen Hygiene-Voraussetzungen wie Friseure werden von Montag an zugelassen. Als Beispiele nennt die Landesregierung Kosmetiksalons, Maniküre und Massage. Die Details soll die für Samstag erwartete neue Corona-Verordnung klären. Die Friseure haben bereits seit Montag wieder geöffnet. Bartpflege und Wimpernfärben sind davon allerdings wegen arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben ausgenommen.

    SPORT: Hier ändert sich am Montag nichts, weil eine Reihe von Lockerungen schon erfolgt ist. Seit Mittwoch ist kontaktloser Sport im Freien wieder möglich. Eine Beschränkung nach Sportarten gibt es dabei nicht, allerdings muss ein Zwei-Meter-Abstand jederzeit gewahrt werden. Die nächste Neuerung ist für den 25. Mai geplant, dann sollen die Freibäder unter Auflagen öffnen dürfen.

    VERANSTALTUNGEN: Große Events mit mehr als 1000 Teilnehmern wird es frühestens im September wieder geben. Aber auch kleinere öffentliche Veranstaltungen sind noch untersagt - eine schrittweise Öffnung sieht Niedersachsens Stufenplan erst in Phase vier vor, die frühestens Anfang Juni greifen soll. Gottesdienste sind dagegen schon jetzt wieder möglich. Für Demonstrationen sind Ausnahmegenehmigungen drin.

    KONTAKTVERBOT: Die Zwei-Personen-Regel wird etwas gelockert. Mitglieder aus einem Hausstand dürfen sich von Montag an mit denen eines anderen Hausstands treffen, etwa auch im Restaurant. Ob die Teilnehmerzahl dabei beschränkt wird oder nicht, war nach den Bund-Länder-Beratungen für Niedersachsen noch nicht entschieden.

    MASKENPFLICHT: Ein Ausstiegsdatum für die verpflichtende Mund-Nase-Bedeckung beim Einkaufen und im Nahverkehr gibt es noch nicht - auch nicht im Fünf-Stufen-Plan der Landesregierung, der sich über mehrere Wochen bis tief in den Juni erstreckt. Stoffmasken und Tücher dürften also auch im Sommer noch vielerorts das Bild prägen.

    NOTFALLMECHANISMUS: Um nicht unkontrolliert in eine zweite Infektionswelle zu geraten, haben sich Bund und Länder im Zuge der neuen Lockerungen auf eine Notbremse verständigt. Dazu wird die Zahl der Neuinfektionen auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte betrachtet: Gibt es binnen sieben Tagen mehr als 50 neue Fälle pro 100 000 Einwohner, müssen umgehend neue Beschränkungen greifen. In Niedersachsen liegen alle Regionen bislang deutlich unter der Marke. Ministerpräsident Weil hat angekündigt, dass das Land im Zweifelsfall auch vor Erreichen der Obergrenze eingreifen würde.

    Schlagwörter
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Corona
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Impfkampagne stockt noch
    Impfteams warten auf Nachschub
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Das Jahr mit der Maske
    Jahresrückblick 2020: Ganderkesee
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    C3PO am 20.01.2021 12:27
    „Auch Menschen mit kleinem Geldbeutel müssen sich solche Masken leisten können“, so Bovenschulte."
    Was Herr Bovenschulte hier sagt ist eine ...
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    bremenpost am 20.01.2021 12:20
    @ Mangaquide.de:

    Demnächst (oder jetzt schon?) bei Aldi, Dm etc.

    Im Bremer Hauptbahnhof gibt es auch ein (Trendy-)Geschäft, ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital