• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Niedersachsen für Verängerung des Lockdowns, aber gegen Ausgangssperre
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Kritik an Corona-Politik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wechselmodell auf der Kippe

Peter Mlodoch 19.01.2021 0 Kommentare

Angesichts der angespannten Corona-Lage ist die niedersächsische Landesregierung für eine Verlängerung des Lockdowns bis Mitte Februar. Eine Ausgangssperre trägt das Land aber nicht mit.

  • FDP-Fraktionschef Stefan Birkner (links) kritisiert die Corona-Politik von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
    FDP-Fraktionschef Stefan Birkner (links) kritisiert die Corona-Politik von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). (Christian Charisius/dpa)

    Hannover. Ja zur Verlängerung des Lockdowns, nein zur Verschärfung der Einschnitte: Mit diesen Vorgaben geht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) an diesem Dienstag in die Video-Runde mit seinen Länderkollegen und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Man wolle keine weiteren Beschränkungen der Kontaktregeln, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Jörg Mielke (SPD), am Montag in einer Sondersitzung des Sozialausschusses des Landtags.

    Dagegen steht das umstrittene Wechselmodell mit halben Klassen in Niedersachsens Grundschulen auf der Kippe. CDU-Sozialpolitiker Volker Meyer aus Bassum forderte im Ausschuss, dass auch die ersten vier Jahrgänge in den nächsten zwei Wochen Unterricht nur noch von zu Hause aus bekommen dürften. „In die Schulen wird das Virus genauso hineingetragen wie überall sonst“, sagte Meyer mit Rückendeckung seiner CDU-Fraktion und ihrer Bildungspolitiker. Solange es keine gesicherten Erkenntnisse über die Infektionsrisiken durch Lehrer, Eltern und Mitschüler gebe, sollte vorerst an keiner Schulart mehr Präsenzunterricht stattfinden.

    Ministerpräsident Weil hatte noch am Sonntagabend im Interview mit dem ZDF die Teilöffnungen der Grundschulen mit Blick auf die Bildungschancen der Kinder vehement verteidigt. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) bezeichnete am Montag den ersten Tag Wechselunterricht für den Primarbereich als „geglückt, aber herausfordernd“. Sozialer Kontakt und gemeinsames Lernen sei insbesondere für die Kleinsten wichtig. Allerdings warnte auch die Physikerin Viola Priesemann vom Göttinger Max-Planck-Institut vor Ansteckungsgefahren und Virus-Mutationen. Im Sozialausschuss forderte sie daher einen kurzen, aber sehr harten Lockdown unter Einschluss der Schulen, um die Corona-Fallzahlen schnell nach unten zu drücken. Minister Tonne will nach Informationen des WESER-KURIER noch in dieser Woche mit den Lehrerverbänden das weitere Vorgehen beraten. 

    Darüber hinaus sind härtere Kontakteinschränkungen aber offenbar vom Tisch. Sonst drohten nämlich Akzeptanzprobleme, meinte Staatssekretär Mielke. „Wir stellen fest, wir sind dabei, die Schrauben zu fest zuzudrehen.“ Aus diesem Grund lehne Niedersachsen auch eine nächtliche Ausgangssperre ab, zumal hierzulande der Inzidenzwert mit rund 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche weit unter dem anderer Bundesländer liege. Eine Verlängerung der Schließung von Geschäften, Restaurants und Kultureinrichtungen bis Mitte Februar werde das Land aber mittragen.

    Gleiches gelte für die Rufe nach einer verbindlichen Regelung zum Homeoffice. Denkbar ist laut Mielke, Arbeitgebern die Ablehnung entsprechender Wünsche ihrer Angestellten zu erschweren. Als Alternative kämen schärfere Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz wie verpflichtende Tests oder Maskenausstattungen in Betracht. Der harten Linie Bayerns mit einer generellen Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken wolle man aber nicht folgen, kündigte Mielke an. Zwar sei unbestritten, dass diese einen besseren Virenschutz böten. Aber sie seien nicht für alle Personen und in allen Lebenssituationen geeignet. Denkbar sei allerdings, im öffentlichen Nahverkehr oder beim Besuch von Alten- und Pflegeheimen zumindest OP-Masken vorzuschreiben und die weniger wirksamen selbstgenähten Stoffmasken dort zu verbannen.

    Die Opposition verlangte von der rot-schwarzen Regierung erneut eine Langfriststrategie im Kampf gegen Corona. Familien insbesondere mit kleineren Kindern dürften nicht zu Leidtragenden der Lockdown-Maßnahmen werden, warnte Grünen-Fraktionschefin Julia Willie Hamburg. So sollten Treffen in festen kleinen Gruppen wieder ermöglicht werden.

    Der Vorsitzende der FDP-Fraktion, Stefan Birkner, lehnte komplette Schulschließungen ab; bis zu den Osterferien müssten alle Schularten zumindest Wechsel-Unterricht anbieten. Voraussetzung dafür seien aber technische Schutzmaßnahmen wie Raumlüfter und die Ausstattung aller Lehrkräfte mit FFP2-Masken.

    FDP-Gesundheitsexpertin Susanne Schütz nannte die Datenlage „katastrophal“. Weder sei klar, welche Bevölkerungsgruppen am stärksten gefährdet seien, noch gebe es Erkenntnisse über die Patienten auf den Intensivstationen. Keiner könne sagen, seit wann diese sich infiziert hätten und wie lange ihr Klinikaufenthalt daure. „Das ist doch abenteuerlich, wir befinden uns im Blindflug."

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • CDU
    • Hannover - Niedersachsen
    • Jörg Mielke
    • Max-Planck-Institut
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stefan Birkner
    • Stephan Weil
    • Volker Meyer
    • Wünsche
    • ZDF
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schicksal eines Sonderlings: Der Wilddieb aus dem Schafkoben
    • Serie: Echt tierisch: Lamas, Esel und Ziegen auf der Dreptefarm in Wulsbüttel
    • Lockdown trübt Reiselust: Wenig Buchungen für Osterurlaube in Niedersachsen
    • Oldenburg: Schwerer Unfall nach illegalem Autorennen
    • Landgericht Verden: Vier Jahre Haft wegen Menschenhandels

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Corona-Schutzimpfungen
    Impfzentrum im Landkreis Osterholz: ...
    Pilotprojekt startet auch in Lemwerder
    Arztpraxis bereitet sich auf Impfungen ...
    Neue Packstation in Brinkum
    Zusätzliches DHL-Angebot
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital