• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Werte und Normen an der Grundschule
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Niedersachsen testet konfessionsloses Fach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Werte und Normen an der Grundschule

Peter Mlodoch 30.05.2017 2 Kommentare

Das Kultusministerium führt in Niedersachsen ab dem nächsten Schuljahr probeweise das konfessionslose Fach Werte und Normen ein. Für den Landeselternrat ist dies ein längst überfälliger Schritt.

  • Das Kultusministerium führt in Niedersachsen ab dem nächsten Schuljahr probeweise das konfessionslose Fach Werte und Normen ein. Für den Landeselternrat ist dies ein längst überfälliger Schritt.

    Grundschule
    Als Alternative zum konfessionellen Religionsunterricht will Niedersachsen das Fach Werte und Normen an zehn Grundschulen testen. (dpa)

    Der klassische Religionsunterricht bekommt nun auch an den niedersächsischen Grundschulen eine Alternative. Ab dem nächsten Schuljahr führt das Kultusministerium probeweise das konfessionslose Fach Werte und Normen ein. „Das entspricht dem Wunsch vieler Eltern“, sagte Ressortchefin Frauke Heiligenstadt (SPD) in Hannover.

    Der einjährige Testlauf soll zunächst an zehn Grundschulen im Lande starten. Danach werde man über eine verpflichtende Einführung in ganz Niedersachsen entscheiden, meinte die Ministerin ungeachtet der Tatsache, dass nach der Landtagswahl im Januar 2018 ein Regierungswechsel möglich ist.

    Keine Testphase gewünscht

    „Komplett überflüssig“ nannte FDP-Schulexperte die Erprobung. „Die Eltern wollen keine Testphase, sondern endlich eine vernünftige Alternative zum Religionsunterricht.“ Man müsse das Rad in Niedersachsen nicht neu erfinden, meinte der Landtagsabgeordnete mit Blick auf andere Bundesländer wie Bayern, Rheinland-Pfalz oder Sachsen-Anhalt. „Entweder man führt das Fach ein oder man lässt es.“

    Der Landeselternrat (LER) verwies auf eine mittlerweile sechs Jahre alte Forderung nach dem neuen Fach. Dieses käme insbesondere Kindern mit Migrationshintergrund bei der Vermittlung von Moral und Werten zugute, erklärte der LER-Vorsitzende Mike Finke. Die bisherigen Ersatzangebote an den Grundschulen böten keinen vollwertigen Unterricht und erschöpften sich teils in einer reinen Betreuung.

    Zwei Wochenstunden Glaubenskunde werden an den niedersächsischen Schulen erteilt. Der Religionsunterricht wird angeboten für alevitische, evangelische, katholische, jüdische, muslimische und orthodoxe Kinder. Aber erst ab der fünften Klasse gibt es bislang für Jungen und Mädchen ohne Konfession das Alternativfach Werte und Normen. Dessen Besuch ist allerdings für alle, die den klassischen Religionsunterricht nicht möchten, verpflichtend. Einfach wie früher abmelden, sich zwei Freistunden verschaffen und vielleicht auch schlechte Noten vermeiden, ist dort schon lange nicht mehr möglich.

    Hoher Bedarf nach Werte und Normen

    Wie hoch der Bedarf nach Werte und Normen ist, zeigen aktuelle Zahlen aus dem Ministerium. Von den rund 450.000 Schülern des Sekundärbereichs I besuchen im laufenden Schuljahr 37,5 Prozent den evangelischen, 7,8 Prozent den katholischen und 22,4 Prozent den kooperativen Religionsunterricht der beiden großen christlichen Kirchen. 28,6 Prozent der Schüler haben dagegen Werte und Normen gewählt.

    Von den rund 278.000 Kindern an den 1800 Grundschulen des Landes gehören 72.800 keiner Religionsgemeinschaft an. Damit stellen sie nach den 123.500 evangelischen Jungen und Mädchen die zweitgrößte Gruppe. „Diese hohe Zahl hat mich sehr überrascht“, bekannte Heiligenstadt. Viele dieser Kinder besuchen laut Ministerium freiwillig einen konfessionellen Religionsunterricht. Rund 47.000 Grundschüler sind katholisch, 21.000 gehören den muslimischen Glaubensgruppen an.

    Das Fach Werte und Normen, das in den Lehrerkollegien gern auch liebevoll als „Religionsunterricht ohne den lieben Gott“ verspottet wird, soll Fragen nach der Rolle des Menschen und seiner Verantwortung für die Welt kindgerecht aufgreifen sowie moralisch-ethische Wegweiser für das gesellschaftliche Miteinander aufweisen. Gleichzeitig werden dort auch die Grundzüge der großen Weltreligionen vermittelt.

    Nach der Testphase

    Für die Testphase an den Grundschulen will das Ministerium zunächst die Fachlehrer an den weiterführenden Schulen rekrutieren. Für die Einführung als ordentliches Fach müsse man das Schulgesetz ändern und auch die Studiengänge an den Universitäten entsprechend anpassen, betonte die Ministerin. Anders als beim Religionsunterricht an den Gymnasien herrsche bei Werte und Normen kein Lehrermangel.

    Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen begrüßte die probeweise Einführung von Werte und Normen an den Grundschulen. Ein Alternativfach zum Religionsunterricht sei für alle Schulformen erforderlich, meinte Oberlandeskirchenrätin Kerstin Gäfgen-Track. „Wir sehen darin keine Konkurrenz und freuen uns, dass gut drei Viertel der Schüler am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht teilnehmen.“

    Der grüne Koalitionspartner sprach von einem „überfälligen ersten Schritt“. Langfristig sei aber ein konfessionsübergreifender Unterricht für alle Kinder wünschenswert, meinte der Abgeordnete Heiner Scholing. „Nur so kann ein Austausch über gemeinsame Normen und Werte stattfinden und der Zusammenhalt in unserer zunehmend heterogenen Gesellschaft gestärkt werden.“

     
    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trotz Corona: Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    • Wie man die Pelztiere los wird: Wie ein Landwirt bei Marderproblemen hilft
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Bülstedts Bürgermeister Jochen Albinger
    Dritter Bewerber für den Chefsessel im ...
    Probleme bei der Postzustellung in ...
    Erst gar nichts, dann alles auf einmal
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital