• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Corona in New York: Jazz-Musiker aus Delmenhorst berichtet
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
In der Hauptstadt der Pandemie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie ein Delmenhorster Corona in New York erlebt

Björn Struß 24.05.2020 0 Kommentare

Der Delmenhorster Christof Knoche erlebt derzeit in New York, was das Coronavirus anrichten kann. Bei dem Jazz-Musiker verlief die Infektion harmlos, ein Freund zählt aber zu den tausenden Todesopfern.

  • Fast jeden Abend spielt Christof Knoche auf der Feuerleiter seines Wohnblocks in Manhattan für die Nachbarschaft.
    Fast jeden Abend spielt Christof Knoche auf der Feuerleiter seines Wohnblocks in Manhattan für die Nachbarschaft. (Robbie Bailey)

    Schon in Deutschland und in Delmenhorst sind die Auswirkungen der Pandemie gravierend. Doch wer verstehen möchte, was das Coronavirus anrichten kann, muss nach New York City blicken. Die Johns Hopkins University zählt in der Weltmetropole über 15.000 Todesfälle in Verbindung mit Covid-19. Die New York Times hat ausgerechnet, dass in der Hochphase der Viruswelle statistisch alle zwei Minuten ein New Yorker mit Corona starb. Wie lebt es sich in der Hauptstadt der Pandemie? Diese Frage hat der Jazz-Musiker Christof Knoche in den vergangenen Wochen regelmäßig seiner Mutter beantwortet, die in Delmenhorst lebt. Knoche wuchs an der Delme auf, seit mehr als 20 Jahren ist der „Big Apple“ sein zu Hause.

    „Obwohl es im Moment eine beängstigende und nie da gewesene Zeit ist, ist man hier in New York einiges gewöhnt“, berichtet der 52-Jährige. Er erlebte schon, wie am 11. September der Terror die Stadt über Monate in einen Ausnahmezustand versetze. Von dieser Krisenerfahrung scheint Knoche nun zu profitieren. Bei dem Videoanruf wirkt er nicht wie ein Familienvater, dem die Krise schlaflose Nächte bereitet. Ganz im Gegenteil. Wenn man bedenkt, dass praktisch in seiner Nachbarschaft die mit Leichen befüllten Kühl-Container stehen, ist seine positive Grundstimmung bemerkenswert.

    Baldiger Vater und Ersatzlehrer

    In den USA ist es sieben Uhr morgens. Die Kinder, drei und sieben Jahre alt, schlafen noch. Knoche hat bewusst diese Uhrzeit für das Videogespräch gewählt, denn schon bald ist er als Vater und Ersatzlehrer voll im Einsatz. „Die Day Care ist noch offen, da könnten wir unsere Dreijährige hinbringen“, erzählt er. Im Gegensatz zur deutschen Kindertagesstätte ist dieses Angebot rein privat finanziert. Knoche ist mit seiner Frau allerdings nicht darauf angewiesen, weil beide im Homeoffice arbeiten können. Gleichzeitig ist die Familie auch in keine wirtschaftliche Not geraten. In einem Land ohne Sozialstaat ist das ein großes Glück.

    Trotzdem lebt Knoche in Manhattan in keiner Blase der Glückseligkeit. „Meine Frau und mich hat es gleich am Anfang erwischt, im März“, berichtet der Familienvater. Glücklicherweise hätten sie eine sehr gute Hausärztin gehabt, die die Symptome per Ferndiagnose erkannte und der Familie häusliche Quarantäne verordnete. „Zu diesem Zeitpunkt waren die Krankenhäuser hoffnungslos überlastet. Es wurden praktisch nur noch Menschen mit akuter Atemnot angenommen“, erinnert sich Knoche. Es sind die Wochen, in denen die Infektions- und Todeszahlen in der Metropole sprunghaft ansteigen. Im Wissen, dass es im Notfall kein freies Krankenhausbett für sie geben könnte, bleibt Knoche mit seiner Frau krank in der eigenen Wohnung.

    Mehr zum Thema
    In Zeiten der Corona-Pandemie: New York: Von Geisterhäusern und Gottvertrauen
    In Zeiten der Corona-Pandemie
    New York: Von Geisterhäusern und Gottvertrauen

    Die Millionenmetropole wurde von der Pandemie hart getroffen - und geht damit ganz unterschiedlich ...

     mehr »

    Doch die Symptome bleiben milde, eine ärztliche Behandlung ist nicht nötig. „Aber diese Tage waren sehr beängstigend. Es waren praktisch durchgehend die Sirenen der Krankenwagen zu hören“, berichtet Knoche. Die Krise vor der eigenen Haustür verfolgt er allerdings überwiegend durch die Medien. Die offiziell noch bis Ende Mai geltende Ausgangssperre lässt auch kaum eine andere Wahl. Die eigene Familie kam bislang mit dem Schrecken davon. Knoche musste aber schon um einen Freund trauern. Im Alter von 92 Jahren starb der berühmte Jazz-Musiker Lee ­Konitz in Verbindung mit Covid-19. „Er war eine große Persönlichkeit, ein bekannter Saxofonist“, sagt Knoche. Das lange so abstrakte Virus sei im Moment der Todesnachricht so real wie nie gewesen.

    Das Instrument, dass Lee Konitz berühmt machte, ebnete auch Knoche den Weg in die Weltmetropole. Sein Musik- und Saxofon-Studium war in Deutschland schon beendet, als ein Lehrer ihm riet, sich für ein Stipendium zu bewerben. „Eigentlich war das für mich kein Thema. Aber mit dem Stipendium war die Reise praktisch umsonst“, erklärt Knoche. Damals war er 23 Jahre alt, es ist das Jahr 1997. „New York hat mich begeistert. Mit Bill Clinton als Präsident war es auch ein anderes Land als heute“, schwärmt er. Praktisch jeden zweiten Abend ist er auf einer musikalischen Abendveranstaltung, inhaliert die Jazz-Kultur. „In Delmenhorst und Bremen ist die Szene eher beschaulich. Das ist in New York natürlich ganz anders“, sagt Knoche. Aus dem einen Jahr sind nun 23 geworden. Wer es in New York schafft, der schafft es überall, heißt es in einer viel zitierten US-amerikanischen Sprichwort. Diese Lebensleistung kann Knoche als Jazz-Musiker inzwischen für sich beanspruchen.

    Aufnahmen in der eigenen Wohnung

    Das Saxofon und die Musik hat auch Corona nicht aus der DNA von Knoche entfernt. „Konzerte habe ich für dieses Jahr komplett abgeschrieben“, sagt er. Neben der Arbeit als Musiklehrer sei es aktuell auch möglich, Aufnahmen in der eigenen Wohnung zu machen. „Die Qualität ist erschreckend gut“, gesteht ­Knoche und lacht. Zum Wesen der Musik gehöre aber das Zusammenspiel mit anderen Menschen.

    Eine spartanische Variante des Zusammenspiels erlebt New York jeden Abend um 19 Uhr. Die Menschen öffnen ihre Fenster und machen mit allem Lärm, was sie gerade in der Wohnung finden. Mit dieser lautstarken Aktion danken die New Yorker allen Ärzten und Sanitätern, die jeden Tag um Menschenleben kämpfen. „Wenn der Krach vorbei ist, stelle ich mich oft mit einem Musikinstrument auf die Feuerleiter“, berichtet Knoche. Anstelle von extravaganten Jazz-Einlagen spielt er dann populäre Musik. „Zum Beispiel ‚Message In A Bottle‘ von The Police“, erklärt Knoche. Er versuche, Titel zu finden, die irgendwie zu der aktuellen Lage passen. Nur fröhlich müssten sie sein. Als Dank käme dann Applaus aus den geöffneten Fenstern. Vielleicht hilft es in der Corona-Krise auch, ein Vollblutmusiker zu sein.

    Mehr zum Thema
    Corona-Krise: Stars sammeln Millionen für Bedürftige in New York
    Corona-Krise
    Stars sammeln Millionen für Bedürftige in New York

    Mithilfe von internationalen Topstars hat die Wohltätigkeitsorganisation Robin Hood für Bedürftige ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bill Clinton
    • Corona
    • Delmenhorst
    • Johns Hopkins University
    • Lee Konitz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt

    Ein Artikel von
    • Björn Struß
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » icon bjs_1991
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Flaschenwürfe gegen Beamte
    Polizei beendet illegale Party in ...
    90-Jährige war in Weyher Heim ...
    Rechtsmedizin sieht keine Verbindung ...
    Parkmöglichkeiten an Nordbremer ...
    Ziel: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Das Jahr mit der Maske
    Jahresrückblick 2020: Ganderkesee
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    FFP2-Maskenpflicht: Bayerns Regeln bald bundesweit?
    klaus28213 am 18.01.2021 17:52
    auf tagesschau.de gab es die Tage auch eine gute Empfehlung, wie man die FFP2 Masken wiederverwerten kann. Es sind zwar Einwegmasken, aber sie ...
    Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    susanneundjens am 18.01.2021 17:52
    @junimond: Richtig, und dann diese Falschbehauptungen anderer, dass man darunter nicht atmen kann. Einfach mal richtig aufsetzen. Wer darunter nicht ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital