• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Corona-Impfungen: Wie geht es in Niedersachsen weiter?
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Fragen und Antworten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie geht es mit den Corona-Impfungen in Niedersachsen weiter?

Christina Sticht, dpa 30.12.2020 0 Kommentare

Am vergangenen Sonntag hat die größte Impfaktion in der Geschichte Niedersachsens in Altenheimen begonnen. Die Impfzentren der Städte und Landkreise warten noch auf ein Startsignal.

  • Zunächst sollen in Niedersachsen mobile Impfteams gegen das Coronavirus eingesetzt werden.
    Zunächst sollen in Niedersachsen mobile Impfteams gegen das Coronavirus eingesetzt werden. (Sina Schuldt / dpa)

    Die nach Weihnachten gestarteten Covid-19-Impfungen sind für viele Menschen ein Lichtblick in düsterer Zeit. Zu Anfang werden überwiegend über 80-Jährige und Pflegekräfte den knappen Impfstoff erhalten. Niedersachsen konzentriert sich derzeit auf Alten- und Pflegeheime. Daneben sollen laut Bundesregierung auch Beschäftigte im Gesundheitssektor mit sehr hohem Infektionsrisiko - etwa in Intensivstationen, Notaufnahmen und Rettungsdiensten - geimpft werden.

    Kann ich mich bereits für eine Impfung anmelden?

    Niedersachsen hat zwar schon eine Hotline zu Fragen zur Impfung unter der Rufnummer 0800 9988665 eingerichtet, vergibt aber noch keine Termine in den landesweit rund 50 Impfzentren. Zunächst sollen mobile Teams vorrangig in Senioreneinrichtungen den Piks setzen. Danach ist geplant, Menschen über 80 Jahren zu informieren. Wenn es soweit ist, können sie telefonisch oder online einen Impftermin in den Zentren vereinbaren. Die Abfolge, wer zuerst geimpft wird, richtet sich laut Landesregierung „nach dem Grad des individuellen Risikos“, das heißt Alter, Wohnsituation, Vorerkrankung und berufliche Gefährdung. „Über 80-Jährigen, die nicht in Heimen wohnen, sollten ebenfalls zeitnah Termine ermöglicht werden“, wünscht sich der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Hubert Meyer.

    Mehr zum Thema
    Landkreis Diepholz: Impfungen erst im Januar
    Landkreis Diepholz
    Impfungen erst im Januar

    Während in Niedersachsen inzwischen die ersten Corona-Impfungen erfolgt sind, müssen sich die ...

     mehr »

    Wie viel Impfstoff steht für Niedersachsen zur Verfügung?

    Von dem in der EU zugelassenen Präparat von Biontech und Pfizer stehen für Niedersachsen zunächst etwa 9750 Dosen zu Verfügung. Weil zweifach geimpft werden muss, reicht der Stoff für knapp 5000 Menschen. Bis Ende März sollen bundesweit 10,1 Millionen Dosen des bislang zugelassenen Impfstoffs geliefert werden, von denen Niedersachsen etwa zehn Prozent erhalten soll - dies wären also 1,01 Millionen Dosen, die für rund 500 000 Menschen reichen würden. Niedersachsen hat knapp acht Millionen Einwohner.

    Steht genügend Personal für die Impfzentren zur Verfügung?

    Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat Ärztinnen und Ärzte für die Impfzentren und mobilen Teams rekrutiert. Nach Angaben von KVN-Sprecher Uwe Köster meldeten sich bisher 2071 von 14 000 Vertragsärzten freiwillig als Impfärzte. Sie können laut Meyer auch ihr medizinisches Personal in die Impfzentren mitbringen. Darüber hinaus erklärten rund 131 weitere Mediziner über die Ärztekammer Niedersachsen ihre Bereitschaft, darunter etwa Ruheständler.

    Wie komme ich zu den Impfzentren, wenn ich zum Beispiel nicht Auto fahre?

    NLT-Geschäftsführer Hubert Meyer geht davon aus, dass Senioren, die nicht in Heimen wohnen, die Fahrt zum Impfzentrum selbstständig organisieren. So könnten sie zum Beispiel von Angehörigen dorthin gefahren werden. In der Regel gibt es pro kreisfreie Stadt beziehungsweise Landkreis ein Impfzentrum - sie sind unter anderem in Stadthallen oder ehemaligen Schulen eingerichtet worden.

    Kann ich mich auch beim Hausarzt impfen lassen?

    Zunächst ist dies nicht möglich, weil das Vakzin von Biontech und Pfizer bei bis zu minus 80 Grad gekühlt werden muss. Das Gesundheitsministerium in Hannover rechnet aber mit der Zulassung weiterer Impfstoffe im ersten Quartal 2021, die auch bei Kühlschrank-Temperatur zu handhaben seien und deshalb ebenfalls von niedergelassenen Medizinern verabreicht werden könnten.

    Schlagwörter
    • Europäische Union EU
    • Hannover - Niedersachsen
    • Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
    • Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN
    • Niedersachsen
    • Pfizer
    • Uwe Köster
    • Youtube
    • Ärztekammer Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Flaschenwürfe gegen Beamte
    Polizei beendet illegale Party in ...
    90-Jährige war in Weyher Heim ...
    Rechtsmedizin sieht keine Verbindung ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital