• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Norddeutschland: Bauern beenden Proteste vor Discounter-Zentrallagern
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Proteste der Bauern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zwischen Wut und Ohnmacht

Marc Hagedorn 31.12.2020 0 Kommentare

Die Landwirte haben ihre Blockaden vor den Lagern der Discounter in Norddeutschland nach ersten Zusagen aufgelöst. Im neuen Jahr treffen sich die Parteien wieder. Dann aber am Verhandlungstisch.

  • Trotz Regen und Kälte: An mehreren Zentrallagern von Aldi, hier im ostfriesischen Hesel, haben Landwirte in den vergangenen Tagen demonstriert. 
    Trotz Regen und Kälte: An mehreren Zentrallagern von Aldi, hier im ostfriesischen Hesel, haben Landwirte in den vergangenen Tagen demonstriert.  (Hauke-Christian Dittrich)

    Dreye/Hesel. Am Tag danach verrät nur noch das blaue Dixie-Klo, das verlassen an der Industriestraße steht, dass hier im Industriegebiet Dreye in den vergangenen Tagen einiges anders war als sonst. Landwirte haben an der Zufahrt zum Aldi-Zentrallager rund 48 Stunden lang demonstriert und campiert. Am Dienstagabend haben sie ihre Sachen zusammengepackt und das Areal wieder verlassen, blitzeblank aufgeräumt.

    Auch in Hesel im Landkreis Leer, in Beverstedt im Landkreis Cuxhaven, in Salzgitter und in Rinteln hatte es in den vergangenen Tagen Protestaktionen und Blockaden gegeben. Im Industriegebiet Dreye ist jetzt wieder Alltag. Alle paar Minuten rollen Lkw über die Straße, viele mit dem Aufdruck Aldi. Alles wieder gut also?

    Wer wissen will, wie es um das Seelenleben der Bauern in diesen Monaten bestellt ist, der muss mit Jan-Bernd Stolle sprechen. Es dauert nicht lange, und es bricht regelrecht heraus aus dem 52-Jährigen. Seit 32 Jahren sei er Landwirt, sagt Stolle, aber so eine Notsituation habe er noch nie erlebt. „Wir Landwirte stehen mit dem Rücken zur Wand“, sagt er, „Kollegen bekommen keine Kredite mehr bei den Banken, sie wissen nicht, wie es im neuen Jahr weitergehen soll. Viele von uns werden alles verlieren. Und wenn wir Bauern verlieren, verlieren auch alle anderen, auch die Verbraucher.“

    Mehr zum Thema
    Es geht um Butterpreise: Bauern beenden Proteste nach Zugeständnissen von Aldi
    Es geht um Butterpreise
    Bauern beenden Proteste nach Zugeständnissen von Aldi

    Mit rund 400 Schleppern waren die Landwirte angereist und blockieren seit Sonntagabend ein Aldi-Lager in Schleswig-Holstein. Damit haben sie den Discounter an den ...

     mehr »

    Stolle, der einen Hof in Großenkneten betreibt, war nicht in Dreye, sondern bei den Protesten in Hesel. Bis zu 500 Traktoren sollen in der Zeit von Sonntagnacht bis Dienstagabend vor Ort gewesen sein. Auslöser der landesweiten Aktionen war eine angekündigte Senkung der Butterpreise durch Aldi. Dem Bündnis „Land schafft Verbindung“ zufolge, das zu den maßgeblichen Organisatoren des Protests gehört, wollte Aldi Nord den Preis für Butter pro Kilo um bis zu 60 Cent senken, üblich sind sonst zum Jahresende Kürzungen von zehn bis 20 Cent. „Wie sollen wir davon leben?“, fragt Stolle. Aldi widerspricht der Darstellung, dass in der jüngsten Ausschreibungsrunde der Butterpreise „gedrückt“ werden solle, sondern spricht stattdessen davon, dass es  üblich sei, dass die Butterpreise wegen der hohen Nachfrage zur Weihnachtszeit steigen und zum Jahresbeginn dann wieder sinken.

    Bio-Frischmilch nur noch aus Deutschland

    Trotz Minustemperaturen hatten die Landwirte an den verschiedenen Aldi-Lagern in Norddeutschland ausgeharrt, Nachtwachen in Schichten organisiert und sich mit Decken und an Feuertonnen gewärmt. Sie würden nicht eher abziehen, bis Aldi reagiere und konkrete Vorschläge für Verbesserungen mache, hatten die Organisatoren frühzeitig erklärt. Tatsächlich hat sich Aldi inzwischen bewegt. „Wir suchen den Dialog mit allen Beteiligten in der Wertschöpfungskette, um weitere Verbesserungen zu erreichen“, sagte ein Sprecher von Aldi Nord am Mittwoch. Zugesagt haben Aldi Nord und Süd schon mal, dass sie künftig konventionelle und Bio-Frischmilch nur noch aus Deutschland beziehen wollen. Außerdem strebe das Unternehmen langfristige Verträge an, um den Landwirten eine bessere Planungssicherheit zu geben. Wie das Prozedere bisher aussah, beschreibt Eylert Ahrens, Landwirt aus Kirchweyhe und Protestteilnehmer in Dreye, so: „Aldi teilt den Preis mit. Verhandelt wird da nicht.“

    Die aktuellen Zugeständnisse sind ein kleiner Erfolg für die Bauern, die aber skeptisch bleiben. „Es muss generell ein Umdenken her in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt Stolle, „es ist doch traurig, dass nur etwas passiert, wenn man Druck macht, so wie wir jetzt.“ Besonders sauer seien er und seine Kollegen auf Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), sagt Stolle. „Sie taucht in dieser Situation einfach ab. Das finden wir sehr, sehr enttäuschend. Aber wenn sie nicht zu uns kommt, kommen wir eben zu ihr nach Berlin.“ Dort, das wisse jeder Fußballfan, komme es ja immer zum Endspiel.

    Mehr zum Thema
    Demo gegen ruinöse Preise: Trecker blockieren  Auslieferungslager
    Demo gegen ruinöse Preise
    Trecker blockieren Auslieferungslager

    Mit Treckerblockaden wehren sich Landwirte derzeit bundesweit gegen eine von Aldi angekündigte Butterpreissenkung. Auch in Beverstedt vor dem Zentrallager.

     mehr »

    Vor dem Finale sind aber offenbar noch ein paar Verhandlungsrunden angesetzt. Am 13. Januar etwa sind in Niedersachsen Vertreter der Landespolitik, aus dem Handel, der verarbeitenden Industrie und der Landwirtschaft zu einer Videokonferenz verabredet. Und auch der Weg der abziehenden Bauern führte am Dienstag nicht direkt zurück auf den heimischen Hof. Am Mittwoch blockierten Landwirte ein Edeka-Zentrallager in Westerholtsfelde im Landkreis Ammerland. Auch vor einem Lidl-Lager in Hildesheim machten Trecker Station. An beiden Standorten trafen die Unternehmen und Bauern Vereinbarungen für weitere Gespräche.

    Landwirt Stolle aus Großenkneten sagt: „Es gibt für uns Bauern keinen Plan B – außer mit dem Beruf aufzuhören. Aber das kommt nicht in Frage.“ Jedenfalls nicht kampflos.

    Zur Sache

    Der Protest und die Forderungen

    Seit mehr als eineinhalb Jahren gehen die Bauern jetzt schon regelmäßig auf die Straße. Auch in Bremen hat es in dieser Zeit große Treckerdemos gegeben; die größte mit über 4000 Landwirten Anfang des Jahres. Die jüngste Aktion fand im vergangenen November statt, als Landwirte zum Sitz des Deutschen Milchkontors am Flughafen Bremen zogen, um für bessere Milchpreise zu demonstrieren.

    Die treibende Kraft hinter den Protesten ist nicht der Deutsche Bauernverband, von dem viele Landwirte enttäuscht sind. Sie organisieren sich inzwischen lieber selbst, die bekanntesten Zusammenschlüsse sind „Land schafft Verbindung“ und die „Freien Bauern“. Sie beide gehören auch zu einem Bündnis, das sich Milchdialog nennt und für eine bessere Bezahlung kämpft, damit Höfe eine Zukunft haben. Die Vereinigung, zu der unter anderem auch der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zählen, fordert mindestens 15 Cent mehr für den Liter Milch, mindestens einen Euro mehr für das Kilo Rindfleisch und 50 Cent für Schweinefleisch sowie mindestens 20 Cent mehr pro Kilo Geflügel. 

    Schlagwörter
    • Aldi
    • CDU
    • Diepholz
    • Dreye - Weyhe - Diepholz
    • Julia Klöckner
    • Klöckner
    • Salzgitter
    • Weyhe - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Einsatz am Abend
    Weiterer verdächtiger Brief in Achim ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Fotostrecke
    Feuerwehr-Großeinsatz in Delmenhorst
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Wie der öffentliche Nahverkehr in Bremen entzerrt werden soll
    Lotte23 am 22.01.2021 20:10
    Das nutzt ja nix den dann kommt die nächste *floet* die Vorgänger sprechen ja klare Sprache...nur Tittmann überlebt alle ...
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    weidedammer am 22.01.2021 20:00
    Es gab einen Bericht über einen Coronaausbruch im St. Josef Stift in Emsdetten im Landkreis Steinfurt (NRW). Da wurde von etwa 70 Infizierten ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital