Eltern der Waldorfschüler und Kunsthandwerker locken mit kreativen Angeboten / Orientalisches Café Novembermarkt auf dem Burggelände

Ottersberg. Auf dem Burggelände der Ottersberger Waldorschule steigt am Sonnabend, 19. November, der traditionelle Novembermarkt. Die Eltern der Schüler und auswärtige Kunsthandwerker locken mit ihren kreativen Angeboten. Leckereien für den Gaumen und ein Bastel- und Erlebnisstreifzug für die kleinen Gäste runden den herbstlichen Basar ab.
16.11.2011, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Novembermarkt auf dem Burggelände
Von Lars Köppler

Ottersberg. Auf dem Burggelände der Ottersberger Waldorschule steigt am Sonnabend, 19. November, der traditionelle Novembermarkt. Die Eltern der Schüler und auswärtige Kunsthandwerker locken mit ihren kreativen Angeboten. Leckereien für den Gaumen und ein Bastel- und Erlebnisstreifzug für die kleinen Gäste runden den herbstlichen Basar ab.

Mit einem Kinderpass können die Kleinen in einer Tonwerkstatt, im Moosgärtlein, beim Waldschattenspiel oder im Sternensee in die Welt der Sinne eintauchen. Bürgermeister Horst Hofmann eröffnet den Novembermarkt um 10 Uhr auf dem Amtshof. Musikalisch setzt sich das Bläser-Ensemble der Ottersberger Christophorus-Kirche mit Trompeten und Posaunen in Szene.

In den Werkstätten können sich große Besucher im Bernsteinschleifen und Kerzenziehen versuchen. Auch Heinz Kahrs bereichert den Markt. Der Naturfreund bietet um 14 Uhr einen Kursus in Baumschnitt an. Die Ottersberger Puppenbühne öffnet um 13, 14.30 und 16 Uhr den Vorhang.

Zu sehen gibt es das Märchen "Allerleirau" aus der Feder der Gebrüder Grimm. Erwachsene Marktbesucher können sich außerdem auf eine Klangreise begeben.

An den Buden gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu stärken. Es besteht eine Auswahl von süß bis herzhaft. Als Geheimtipp gilt das orientalische Café. Untermalt wird das Treiben mit einem musikalischen Rahmenprogramm im großen Saal der Waldorfschule. Die Bremer Musikschule, das Zevener St.-Viti-Gymnasium und verschiedene Musiklehrer mit ihren Schülern bieten Momente der Stille und Einkehr.

Beendet wird der Trubel mit der alljährlichen Einladung zum gemeinsamen Abendliedersingen um 17.30 Uhr, ehe die Stände gegen 18 Uhr abgebaut werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ottersberg organisiert das Parkleitsystem.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+