Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » 110 Jahre versteckt und nun entdeckt
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 27 °C
Worpsweder Galerie Hubert stellt bisher unbekanntes Landschaftsgemälde von Otto Modersohn vor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

110 Jahre versteckt und nun entdeckt

Michael Schön 28.05.20140 Kommentare

Worpswede. Beim Worpsweder Galeristen Wilfried Hubert steht derzeit ein bisher völlig unbekanntes Ölgemälde von Otto Modersohn zum Verkauf. Es ist unter der mit Wasserfarbe übermalten Rückseite der „Weyerberg-Heidelandschaft“ entdeckt worden, die der Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie vermutlich 1916 auf Leinwand gebannt hatte.

  • Worpswede Galerie Hubert rückseitig bemaltes Bild von Otto Modersohn
    Fundsache Modersohn: Rechts die Neuentdeckung mit dem Bauern im Torfstich, links die Expertise von 2001 mit der eine Heidelandschaft zeigenden Front des damals noch rückseitig übermalten Bildes. (Hans-Henning Hasselberg)

    Beim Worpsweder Galeristen Wilfried Hubert steht derzeit ein bisher völlig unbekanntes Ölgemälde von Otto Modersohn zum Verkauf. Es ist unter der mit Wasserfarbe übermalten Rückseite der „Weyerberg-Heidelandschaft“ entdeckt worden, die der Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie vermutlich 1916 auf Leinwand gebannt hatte.

    Laut Rainer Noeres vom Otto-Modersohn-Museum, der in einer Expertise die Echtheit des Ende vergangenen Jahres gehobenen Kunstschatzes bestätigte, ist die Landschaftsmalerei auf der Rückseite etwa zwölf Jahre älter. Wilfried Hubert gab ihr den Namen „Maitag 1904“.

    Unter hellblauem Himmel breitet sich eine grüne Landschaft aus. Mittendrin ein Bauer, der auf einem urbar gemachten Torfabstich sein Feld bestellt. Ganz im Hintergrund erhebt sich ein Hügel, den der Besitzer des Gemäldes als Weyerberg zu identifizieren glaubt, was schwer zu widerlegen sein dürfte. „Die Birken sind grün, die Bäume links aber noch nicht so weit“, stellt Wilfried Hubert fest, um daraus den Schluss ziehen, dass es sich bei dem rund 110 Jahre lang den Blicken der Öffentlichkeit entzogenen Modersohn um ein Frühlingsbild handelt. Daher taufte er es „Maitag 1904“.

    Die bekannte Frontseite des Bildes wird im Atelierbuch Otto Modersohns unter dem Titel „Heidehügel, sonniger Mittag“ für die Jahre 1914/15 erwähnt. 1918 ist das Ölgemälde nach Berlin verkauft worden, um irgendwann nach München zu gelangen, von wo aus es wieder zurück nach Worpswede kam. Wilfried Hubert hatte für das Kommissionsgeschäft mit dem Verkäufer, einem Rechtsanwalt aus der bayerischen Landeshauptstadt, 2001 eine Expertise in Auftrag gegeben. Für das Otto-Modersohn-Museum in Fischerhude wies Christian Modersohn, der Sohn des Meisters, daraufhin die Authentizität des Werkes nach und stellte dabei auch fest, dass die Rückseite übermalt worden war. Der Sachverständige legte daraufhin bereits einen Ausschnitt frei, den Bauern im Zentrum.

    „Ich habe es dann nach Brandenburg verkauft“, berichtet Hubert, der das Risiko gescheut hatte, die Deckschicht komplett entfernen zu lassen. Er hatte mit einer Rechnung von etwa 5000 Euro vom Restaurator gerechnet. Eine hohe Vorleistung, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht gerechtfertigt gewesen wäre, hätte sich unter der Deckschicht am Ende nur ein Fragment verborgen.

    Doch der Worpsweder sollte seine Vorsicht noch bereuen. Der Käufer, ein Archäologe, ging das Wagnis ein, ließ die Leinwand aus dem Keilrahmen herauslösen und die dunkle Deckschicht komplett entfernen. Zum Vorschein kam ein vollständiger Modersohn, den Hubert besonders für seine „Helligkeit und Freundlichkeit“ schätzt. Er hat das 69 x 93 Zentimeter große Gemälde inzwischen zurückgekauft und bietet es in seiner Galerie für einen Betrag im hohen fünfstelligen Bereich an.

    Für „ungültig erklärt“

    Wenn man das zweiseitig zu betrachtende Bild mit einer Schallplatte vergleicht, dann würde der Worpsweder Kunsthändler Modersohns B-Seite den Vorzug geben. „Weil sie schöner gemalt ist.“ Der Landschaftsmaler war da offenbar ganz anderer Meinung. Indem er es übermalte, hat er das Gemälde mit dem im Torfabstich arbeitenden Bauern quasi für „ungültig erklärt“, so die Überzeugung von Rainer Noeres, der es im Auftrag des Brandenburger Archäologen begutachten ließ.

    Wie Noeres wissen lässt, hat der auch für seine Zeichnungen geschätzte Modersohn in seinem langen Künstlerleben (1865 bis 1943) rund 6000 Ölbilder gemalt. Hubert stellt in seiner Galerie noch ein zweites aus: „Im alten Dorf an der Wümme“. Ein Bauer treibt sein Vieh durch den Ort. Noeres weist darauf hin, dass es nicht selten vorkam, dass ein Bild von beiden Seiten bemalt wurde. Denn den Kunstschaffenden mangelte es oft an Geld und Material. „Das am Ende für weniger wertvoll gehaltene Gemälde wurde dann einfach übermalt.“ Neben Bildern ohne „B-Seiten“ oder welchen, bei denen diese verdeckt und damit aus dem Verkehr gezogen wurden, gibt es viele „Doppelbilder“.

    Hubert hat das seine auf der von ihm favorisierten Seite mit einem Passepartout versehen, das die Schäden verdeckt, die am Rand bei der Befestigung der Leinwand am Original-Keilrahmen entstanden sind. „Wenn der Käufer die Fläche unter dem Passepartout restaurieren lässt, ist das Bild noch ein Stück größer“, schmunzelt Hubert.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lilienthal: Mann beißt Polizisten nach Verkehrskontrolle
    • Messerangriff in Schwanewede: Haftbefehl gegen 17-Jährigen erlassen
    • Baukolonnen im Dauereinsatz: Fünf Straßen in Schwanewede werden saniert
    • Einsatzleitstelle: Personalübergang: Zähes Ringen um die 112-Zentrale
    • Bernhard de Reese bietet Autoren eine Plattform, ihre Geschichten als Buch zu veröffentlichen: Verlegen für Jedermann

    Bisher 0 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Ein Artikel von
    • Michael Schön
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wmme-Zeitung
    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Hambergen beschließt Haushalt
    Dilemma eines Gemeindehaushaltes
    Torfkahnschiffer eröffnen Saison
    Vorfahrt für die Moorfee
    Förderung fraglich
    Unentschieden nach Doppelpass
    Pop, Rock und Jazz
    Großer Auftritt für Nachwuchsmusiker
    Tanzen und trommeln
    Im Rausch der Rhythmen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 27 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare

    "Leben an der Weser, auf der Überseeinsel"

    susanneundjens am 19.04.2018 22:08
    Manche Leute bestätigen mit ihren Beiträgen das was andere hier geäußert haben. Ich sag ja gezielte Ablenkung vom eigentlichen Artikel nur um hier ...

    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ignoriert

    Guinefort am 19.04.2018 21:48
    Wenn es nach dem Nutzen geht, dürfte es auch die Hundesteuer schon lange nicht mehr geben, zumal in einer Stadt mit bedeutender Futtermittelindustrie ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital