• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Gefährlicher Medikamenten-Mix
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Ruben Bernau und Tim Möller informieren bei den Hamberger Landfrauen über den richtigen Umgang mit den Tabletten und die Verantwortung der Ärzte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gefährlicher Medikamenten-Mix

Malin von Döllen 19.11.2013 0 Kommentare

Wallhöfen. Auf der Leinwand ist eine Plastikschachtel für Tabletten zu sehen. Die Fächer für die einzelnen Wochentage sind mit zahlreichen Tabletten, die teilweise zu groß zum Schlucken erscheinen, gefüllt.

  • Auf der Leinwand ist eine Plastikschachtel für Tabletten zu sehen. Die Fächer für die einzelnen Wochentage sind mit zahlreichen Tabletten, die teilweise zu groß zum Schlucken erscheinen, gefüllt. Das Foto erstaunt einen Großteil der Anwesenden im Saal – stimmt sie nachdenklich.

    „Warum muss ich so viele Tabletten schlucken?“ Dieser Frage gingen die Landfrauen Hambergen mit Hilfe der beiden Referenten Ruben Bernau und Dr. med. Tim Müller auf den Grund. Im Schützenhof Wallhöfen saßen rund 70 Zuhörerinnen, die gespannt dem Vortrag folgten.

    Dem Foto, das zu Beginn der Veranstaltung gezeigt worden war, folgten weitere erschreckende Fakten und Zahlen zum Thema „Multimedikation im Alter“. Ein Pflegebedürftiger zum Beispiel schlucke im Durchschnitt elf Tabletten pro Tag, erklärte Ruben Bernau. Weiter führte er an, dass etwa zehn bis 15 Prozent der Krankenhauseinweisungen durch Medikamente bedingt seien. 43 Prozent der Patienten würden nie zu ihrem Tablettenmix beraten, weder durch den Apotheker noch durch ihren Arzt, fügte Ruben Bernau weiter an. Doch wie kommt es überhaupt zu dieser Multimedikation und wie kann sie vermieden werden? Welche Möglichkeiten hat ein Arzt, die Pillenflut einzudämmen?

    Die meisten Patienten würden die Medikamente über Jahre ansammeln, erzählte Bernau. Das heißt, zu der einen Krankheit kommt die nächste und schon schlucke der Patient zwei Tabletten am Tag. Die Kommunikation unter den Ärzten sei nicht gegeben, sagte der Referent. Im Schnitt würden sieben bis acht Fachärzte pro Jahr konsultiert, davon frage kaum einer nach anderen Medikamenten, stellte Bernau fest. Wechselwirkungen mit anderen, regelmäßig eingenommenen Medikamenten würden so nicht berücksichtigt. Schlimmstenfalls würden die Nebenwirkungen nicht einmal mit den Medikamenten in Verbindung gebracht, sondern als neue Symptome aufgenommen und mit einem wieder anderen Medikament behandelt, führte er weiter aus. Ein Teufelskreis. Nebenwirkungen sollten generell überwacht werden, erklärte der Arzt.

    Eine Liste aller verordneten Medikamente, die auch dem Facharzt vorgelegt wird, könne da Abhilfe schaffen. Bernau rät, diese Liste etwa alle zwei Jahre mit dem Hausarzt durchzusprechen. Er kenne Fälle einiger Patienten, die Tabletten nehmen, die gar nicht mehr nötig seien. In der Praxis Bernau und Müller in Hambergen hängt die sogenannte Priscus-Liste. Auf dieser Liste stehen Medikamente, die ältere Menschen gefährden könnten.

    Auch die Medikamentenabhängigkeit kam zur Sprache. Bernau berichtete von Schlafmitteln, sogenannte Benzodiazepine. Diese verwende seine Frau als Anästhesistin als Narkosemittel. Damit sei kein erholsamer Schlaf gegeben, sondern eher narkoseähnliche Zustände. Weiterhin führte er die Z-Drugs auf, wie Zolpidem und Zopiclon. Um klar zu machen, wie abhängig diese Mittel machen können, zog Bernau den Vergleich zu einem Heroinsüchtigen. Diese Sucht sei von der Stärke und Schnelligkeit des Abhängig machen es ähnlich. Das Absetzten der Medikamente müsse unter Aufsicht eines Arztes geschehen.

    In der anschließenden Diskussion wurde Kritik am Krankenkassensystem und den langen Beipackzettel laut.

    Für die Landfrauen Hambergen war die Multimedikation im Alter ein aktuelles und wichtiges Thema. Ruben Bernau beschäftigt sich schon mehrere Jahre mit dieser Thematik und gibt sein Wissen an Kollegen weiter. Es war das erste Mal, dass er seinen Vortrag vor medizinischen Laien hielt. Sein Kollege Dr. med. Tim Müller stellte sich als neuer Arzt in der Praxis Bernau vor. Seit April verstärkt er das Hamberger Ärzteteam.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Coronavirus
    Impfkampagne legt Fehlstart hin
    Parken in der Stadt
    Planungsfreiheit für den Stadtumbau
    Badgers-Trainingsplatz verwüstet
    Hungrige Besucher bei den Dachsen
    Mit einem Faible für alte ...
    „Es gibt immer etwas zu tun“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital