• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Ideen für neue Firmen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Jungunternehmer haben Patent auf Heckklappenöffner / Freunde aus Kindertagen gründen drei Unternehmen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ideen für neue Firmen

Sylvia Wörmke 06.08.2016 0 Kommentare

Beckedorf/Aumund/Berlin. Christoph Eisold hat schon als 18-Jähriger in seinem ehemaligen Kinderzimmer mit seinen Freunden daran getüftelt, wie sie ihre Autos aufmotzen können. Jetzt ist er Geschäftsführer des jungen Unternehmens „GB Tuning“ mit Sitz in Beckedorf.

  • GB Tuning Beckedorf mechanisches Patent zum öffnen der Kofferraumtür beim PKW
    Christoph Eisold zeigt den verpackten Einbausatz für die Heckklappenöffnung. Mit wenigen Handgriffen sind die Spiraldruckfedern installiert. (Christian Kosak)

    Zusammen mit seinen Geschäftspartnern besitzt er das Patent auf einen automatischen Heckklappenöffner, der in wenigen Minuten von jedermann und jederfrau selbst installiert werden kann. Das große Ziel: Die Firma will ein Name in der Tuning-Branche werden. Andere Freunde aus der Schwaneweder Jungsrunde von damals haben sich inzwischen auch mit Unternehmen und anderen Geschäftsideen selbstständig gemacht.

    Automatische Heckklappenöffner gibt es schon. In den Oberklassen-Limousinen verschiedener Autohersteller auf elektronischer Basis. Allerdings laut Eisold nicht in Mittelklassewagen und nicht in kleinen City-Hüpfern. Hier haben die jungen Macher um den 25-jährigen gebürtigen Schwaneweder eine Nische gefunden, eine Marktlücke entdeckt. Weitere Zutaten: ein rein mechanisches System, millimetergenaue Spiraldruckfedern, wenig Kosten, einfacher Einbau.

    Firmenportrait My Swooop Georg Gleistein Strasse Vegesack
    Jan-Lucca Sielski hat bereits vor vier Jahren mit Freunden „My­swooop – das kauf ich dir ab“ gegründet. Die Firma ist auf Erfolgskurs. (Christian Kosak)

    In zehn Minuten kann jeder Autobesitzer den Öffner einbauen, sagt Christoph Eisold, allerdings braucht er noch jemanden, der beim Austausch der Dämpfer die Klappe hält. „Go simply“ eben. Unter diesem Namen ist das Produkt auf dem Markt und wird über das Internet verkauft.

    Zum Einbausatz gehören zwei Spiraldruckfedern, Unterlegscheiben und zwei Schrumpfschläuche. Je nach Automodell variieren die Federn in Größe und Form. Produziert werden die Teile von einer Zuliefer-Firma. Am Firmensitz, Gewerbekamp in Beckedorf, dort wurden Büros mit einer Halle angemietet, erfolgt die Endmontage der Teile zum Einbauset. Von hier aus werden die Heckklappenöffner an die Kunden verschickt. Das Start-up-Unternehmen beschäftigt für diese Arbeit inzwischen einen Angestellten auf 450-Euro-Basis.  Laut Jungunternehmer Christoph Eisold bewegen sich die Umsätze schon nach wenigen Monaten im fünfstelligen Bereich.

    Christoph Eisold zeigt an seinem eigenen Wagen, wie der Hecklappenöffner, der mit dem Autoschlüssel betätigt wird, funktioniert. Und er demonstriert, wie jeder das Modell auch selbst in seinen Wagen einbauen kann. Allerdings klappt es noch nicht bei jedem Auto. Daran tüftelt das Team um Eisold gerade weiter. „Wir entwickeln gerade einen Gasdruckdämpfer für Fahrzeuge, bei denen der Einbau nicht möglich ist“, erklärt er. Zudem wird nach der Iso-Zertifizierung jetzt das TÜV-Siegel für die EU beantragt.

    Auch sonst sprudeln die Kreativen vor Ideen. „Unsere Produktpalette wächst wöchentlich.“ Im Grunde geht es ihnen darum, dass Autofans ihre Fahrzeuge für wenig Geld, einfach ausgedrückt, aufmotzen können, feiner formuliert: veredeln können. Tunen bedeutet frei übersetzt verbessern.

    Christoph Eisold hat das mit 18 mit seiner Clique aus der Waldschule Schwanewede ständig getan. „Unser Interesse an Autos war immer groß. Immer haben wir irgendetwas gemacht“, erzählt er. Die jungen Männer tüftelten und bastelten an ihren Wagen herum, um sie schicker zu machen. Daraus haben vier von ihnen die Geschäftsidee für „GB Tuning“ entwickelt. Für den Heckklappenöffner war der Grundgedanke: „Großer Komfort für wenig Geld.“ Nicht nur junge Leute sind die Zielgruppe. Auch Eltern und Familien, die bequem ihre Einkäufe, Getränkekisten, Kinderwagen oder sonst etwas in den Kofferraum packen möchten, ohne sie zuvor absetzen zu müssen.

    Die jungen Leute basteln an weiteren Ideen wie einer LED-Einstiegsleiste, Spoilern und anderen Produkten, damit besonders junge Leute kostengünstig äußerliche strukturelle Veränderungen an ihren Autos vornehmen können. So wird dann äußerlich ganz einfach aus einem Golf 7 ein Golf 7 GTI. „Das ist aber alles rein optisch“, betont der Geschäftsführer der Firma. Von der Elektronik lassen sie die Finger.

    Nach und nach bekommen die Unternehmer durch die Präsenz im Internet und vor allem den sozialen Medien wie Facebook aus ganz unterschiedlichen Bereichen Resonanz. Ein Veranstalter habe beispielsweise nachgefragt, ob sich die Firma bei einer Veranstaltung auf einem Flughafen präsentieren möchte.

    Momentan werden Kooperationen zu örtlichen Autohäusern aufgebaut. Christoph Eisold und seine Geschäftspartner – wie er haben sie Betriebswirtschaft studiert – setzen alles daran, „dass die Firma wächst“. Geschäftsführer Eisold: „Wir stecken viel Energie rein.“ Und wie schon erwähnt: Sie wollen sich im Tuning-Geschäft einen Namen machen.

    Einen Namen haben sich andere Freunde aus Kindheitstagen, die auch zum Freundeskreis gehörten und noch gehören, schon gemacht. Sie gründeten „Myswooop–das kauf ich dir ab“, Firmensitz in Vegesack-Aumund. Ihre Geschäftsidee ist – wir berichteten – die Verknüpfung von stationärem und Online-Handel von neuer und gebrauchter Ware mit Zusatzleistungen. Kunden können  in den Geschäften ihre Räder, Instrumente, Kleidung oder sonst etwas verkaufen oder über das Unternehmen verkaufen lassen, selbst etwas erwerben oder über die Internet-Plattform einkaufen. Die Umsätze sind inzwischen siebenstellig. Jan-Lucca Sielski und die Brüder Benjamin und Simon Gabriel (zwischen 24 und 26 Jahre alte) beschäftigen schon 40 Mitarbeiter, haben Shops in Aumund und der Bremer City und sind Partner des Bremer Traditionsunternehmens Melchers. Ihr großes Ziel: ein bundesweites Filialnetz. 

    Das dritte Unternehmen, das ihr Schwaneweder Kumpel Jannik Schäfer gerade mit seinem Studienkollegen Johannes Meisenheimer aufbaut, geht thematisch in eine ganz andere Richtung. Der 25-Jährige bietet unter dem Titel „Stehaufmaennchen“ eine Schreibtisch-Erhöhung aus Wellpappe an. „Das ist eine Lösung, die für jeden erschwinglich ist“, erzählt der junge Mann, der seinen Firmensitz – noch ist es seine Wohnung – nach Berlin verlegt hat.  Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Schreibtisch ein Stehpult. Die treppenförmig ausklappbare, recycelbare Pappe wird auseinandergefaltet.

    Auf der unteren Stufe kann die Tastatur gelegt werden, darüber steht dann der PC oder Laptop. „Das sorgt für eine gewisse Entspannung und Lockerheit am Arbeitsplatz und fördert zugleich ein bewusst gesünderes Arbeitsumfeld“, schreiben die Jungunternehmer auf ihrer Internetseite und: „Jeder sollte die Möglichkeit haben, im Arbeitsalltag in einer schmerzfreien, körperschonenden Position zu verbringen.“

    Das sei viel günstiger als ein hydraulischer Schreibtisch, meint Schäfer. Die Idee stamme aus den USA. „Wir haben aber eine eigene Marke und eine eigene Technik entwickelt.“ In einem Werk in Hessen wird die Pappe für „stehaufmaennchen.eu“, so der Firmenname, produziert.

    Für wenige Euro ist die Rücken schonende Arbeitserleichterung über das Internet zu beziehen. „Wir können noch nicht davon leben. Es ist ein Zubrot“, erzählt der 25-jährige Betriebswirt, der noch, wie sein Geschäftspartner „nebenbei“ arbeitet.  Ihr Ziel ist natürlich, sich von den Gewinnen ihrer Firma ernähren zu können. 

    „Unser Interesse an Autos war immer groß.“ Christoph Eisold, Geschäftsführer
    „Wir können noch nicht davon leben.“ Jannik Schäfer, Firmengründer
    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Faun Umwelttechnik: Warnstreik bei Faun Umwelttechnik
    • Mobiles Testen: Testzentrum auf vier Rädern
    • Spielplatz an der Lindenstraße im Test: Zum Abschluss zwei Reinfälle
    • Bildungsstätte baut an: Bredbeck erhält modernen Seminarraum
    • Nur komplett zu kaufen: Eine Villa und guter Wille

    Ein Artikel von
    • Sylvia Wörmke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Nur komplett zu kaufen
    Eine Villa und guter Wille
    Faun Umwelttechnik
    Warnstreik bei Faun Umwelttechnik
    Mobiles Testen
    Testzentrum auf vier Rädern
    Ortsdurchfahrt Hagen
    Sanierung mit Vollsperrung
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Corona-Tests
    Gratis-Schnelltests für Kita-Fachkräfte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital