• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Streit um LED-Lampen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Umrüstung von Straßenlaternen entzweit den Finanzausschuss – Sondersitzung zum Thema angesetzt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Streit um LED-Lampen

Christian Valek 16.02.2017 0 Kommentare

Osterholz-Scharmbeck. Die Straßenbeleuchtung hat die Mitglieder im Finanzausschuss beschäftigt. Die Vertreter der Fraktionen stritten anlässlich der Haushaltsverhandlungen über den Sinn der geplanten Umrüstung auf Leuchtdioden-Technik.

  • DSC_2657.jpg
    Die Straßenlaternen in der Kreisstadt sollen in den kommenden Jahren LED-Lampen erhalten. Unter anderem die Ausbau-Beiträge für Bürger sorgten für einen Schlagabtausch der Fraktionen im Finanzausschuss. (Christian Valek)

    Für Christopher Schulze von der Linkspartei ist klar, dass die Bürger am Ende die Leidtragenden sind. Sie müssten bis zu 70 Prozent der Ausbaubeiträge tragen. Die Umstellung soll insgesamt mit 2,5 Millionen Euro zu Buche schlagen. Die Stadt zahlt voraussichtlich 772 000 Euro, 25 Prozent werden durch Fördermittel finanziert, die Bürger zahlen den Rest. „Das ist tolles Geschäft für die Stadt“, sagte Schulze. „Die Stadt spart und die Bürger zahlen für den Ausbau.“ Bürgermeister Torsten Rohde betonte, dass die Veränderung einen Mehrwert bringe. Man könnte gut 120 000 Euro im Jahr sparen.

    CDU-Ratsherr Marcus Oberstedt scheiterte mit seinem Vorschlag, auf Ausbau-Beiträge zu verzichten. Das Thema sei innerhalb der CDU-Fraktion kontrovers diskutiert worden. Deshalb wolle er laut Votum der Fraktion den Antrag stellen, auf die Ausbau-Beiträge für die Jahre 2020/2021 zu verzichten. Oberstedt stimmte als Einziger der Runde dafür. Sein Vorstoß sorgte bei Ausschusskollegin Bettina Rolf-Pissarczyk (CDU) für Irritation. Die LED-Umrüstung sei sehr wohl ein kniffeliges Thema in der Fraktion, räumte sie ein. „Aber so kann ich deinem Antrag nicht zustimmen, Marcus“, so Rolf-Pissarczyk vor der Abstimmung. Werner Schauer (SPD) hingegen begrüßte die Maßnahme „außerordentlich“. Niemand wolle Wind- oder Atomkraftanlagen vor der Haustür haben. Demnach bleibe nur übrig, Energie einzusparen, so seine Schlussfolgerung.

    Alles beim Alten zu belassen, oder die Maßnahme zu strecken, wie es Michael Rolf-Pissarczyk zuvor angeregt hatte, sei keine Alternative. Davon sind Bürgermeister Torsten Rohde und Stadtkämmerer Volker Lütjen überzeugt. Der Vorrat an sogenannten HQL-Leuchtmitteln würden nur noch maximal drei Jahre reichen. Die Lampen seien nicht mehr lieferbar. Zudem gehe es um die Energieeinsparung. „Jeder Tag, den wir warten, geben wir mehr für Energiekosten aus“, sagte Rohde.

    Lütjen erinnert an finanztechnische Zwänge. Ohne Ausbaubeiträge würde es für Osterholz-Scharmbeck als Bedarfskommune keine Fördergelder geben. Das Gesamtkonzept sei entscheidend. Und nur so, als Gesamtkonzept, werde es von der Kommunalaufsicht akzeptiert. Ein Sonder-Fachausschuss zur LED-Umrüstung soll nun Klarheit bringen. Er findet am Mittwoch, 22. März, statt. Die Mittel zur LED-Umrüstung werden deshalb im Haushalt 2017 mit einem Sperrvermerk versehen; bis die Sache klar sei, schlug Lütjen vor.

    Knackpunkte im Haushalt

    Knackpunkt ist, dass der Haushaltsentwurf bereits steht. Zusätzliche freiwillige Ausgaben könnten aber nur dann in den Etat aufgenommen werden, wenn diese gleiche Summe an anderer Stelle eingespart werden, machte Lütjen den Ausschussmitgliedern klar. Um das zu klären, finden am heutigen Donnerstag, 16. Februar, im Verwaltungsausschuss weitere Gespräche statt.

    Thema werden dann auch die von den Grünen geforderten 8000 Euro sein, die erneut zur Unterstützung für den Moorexpress in den Haushalt aufgenommen werden sollen. Auch die CDU setzt sich dafür ein. Die SPD hingegen ist dagegen. Die Stadtverwaltung hält sich in diesem Punkt zurück. „Aus Sicht der Verwaltung ist es nur schwer nachvollziehbar, es wieder aufzunehmen“, kommentierte Lütjen den Wunsch.

    Auch die Kosten für das Anruf-Sammel-Taxi mit festen Hin- und Rückfahrzeiten in Höhe von 30 000 Euro stehen zur Debatte. Genauso verhält es sich bei zusätzlichen 17 000 Euro für den Bahnhofsbereich. Dort soll laut Empfehlung des Fachausschusses die Rolltreppe abgebaut und eine angrenzende Fläche begrünt werden. Bislang sind dafür 23 000 Euro im Haushaltsentwurf zu finden. Darüber abstimmen wird letztlich der Rat. Er kommt am kommenden Donnerstag, 23. Februar, zusammen, um über den Haushalt 2017 abzustimmen. Diese Sitzung ist öffentlich.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landwirte demonstrieren: Ein Spalier aus 50 Traktoren
    • Bewegende Lernerfahrung: Miteinander tanzen und leben
    • Weihnachtsmarkt Osterholz-Scharmbeck: Mit Lichtkonzept und Schneekanone
    • Weihnachtliches im Ratssaal: Lauter Besinnliches und ein Halleluja
    • Kein Klimanotstand: Klimaerwärmung im Sitzungssaal

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Weihnachtsmarkt Osterholz-Scharmbeck
    Mit Lichtkonzept und Schneekanone
    Kümmerer in Hambergen
    Schulpaten sind immer gern gesehen
    Landwirte demonstrieren
    Ein Spalier aus 50 Traktoren
    WVR unter Einigungsdruck
    Unruhiges Fahrwasser
    50 Jahre Feuerwehr Ihlpohl
    „Galgenhumor gehört manchmal auch dazu“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte noch nicht umgerüstet
    Neal am 09.12.2019 14:25
    Das "wagt" keiner auszusprechen, weil es Unsinn ist. Victim Blaming vom Feinsten.
    Ich kann während eines Abbiegevorgangs vom Bus oder LKW nicht ...
    Das Mindeste
    Positivdenker am 09.12.2019 14:19
    Ein gut zusammengefasster Kommentar Frau Henkenberens.
    Viele Spediteure wollen auch auf diese Systeme zugriefen und wenn das ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital