• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Von Güllefiltern und Handwärmern
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Jugend forscht: Schüler des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck stellen ihre Experimente aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Güllefiltern und Handwärmern

Jan-Felix Jasch 21.02.2017 0 Kommentare

Osterholz-Scharmbeck. Der Vorraum der Commerzbank-Filiale am Marktplatz ist gut gefüllt – mit jungen Leuten. Was zunächst ungewöhnlich erscheinen mag.

  • Jugend forscht in der Commerzbank OHZ
    Freunde des Experimentierens (stehend, von links): Söhnke Kück, Marten Wulf, Leon Lübbert, Alexandra Mill, Florian Plog, Robin Peters und Imke Menge sowie (sitzend, von links) Mats Jacobsen, Daniel Blumenröder, Jakob Mackenberg, Timm Luca Bartz und Wolff Baumeister. (Jan-Felix Jasch)

    Ist es aber nicht. Die Schüler des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck präsentieren in der Bank ihre Arbeiten, die in der Arbeitsgemeinschaft „Jugend forscht“ entstanden sind. Anfang dieser Woche ist die Ausstellung in der Filiale eröffnet worden.

    Die Projekte stammen aus einer Arbeitsgemeinschaft, die von Sylvelin Menge geleitet wird. „Insgesamt werden sechs Projekte gezeigt“, sagt die Lehrerin. Drei davon haben Abiturienten für die Sparte „Jugend forscht“ entwickelt, die anderen sind von jüngeren Schülern für „Schüler experimentieren“ entstanden. Mit den Ergebnissen sei man bei Regionalausscheiden gewesen, bei denen je zwei erste und zweite Plätze erreicht werden konnten, erzählt Menge. Die ersten Plätze berechtigen zur Teilnahme am Landeswettbewerb Ende März.

    Die Schüler konnten sich frei für ein Projekt entscheiden und arbeiteten teilweise auch in ihrer Freizeit daran. „Die Ergebnisse, wie sie zu sehen sind, wären sonst niemals so entstanden“, so Menge. Dafür sei die Zeit einfach zu knapp. In ihren Arbeiten haben sich die Schüler ganz praktischen Problemen gewidmet. Imke Menge und Alexandra Mill haben ein chemisches Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe es ihnen gelungen ist, die schädlichen Nitrate aus als Dünger verwendeter Milchkuhgülle zu ziehen. Allerdings habe es nicht sofort geklappt, erzählt Imke Menge. Die beiden hätten sich Tipps bei einer Kläranlage geholt. „Dann haben wir anderes Wasser verwendet.“ Und es tatsächlich geschafft, die Nitrate in Form von Kristallen aufzufangen.

    Tüfteln bis zum Landesfinale

    Die beiden Abiturientinnen versuchen weiter, ihr Verfahren zu verfeinern, um es beim Landeswettbewerb zu präsentieren, denn bei den Regionalausscheiden haben sie den ersten Platz belegt. Trotz Abitur-Stress war es keine Frage für die beiden, nicht weiterzumachen. Und man habe eine gute Lösung gefunden. „Sie werden gleich zuerst von der Jury befragt und können dann weiter lernen“, erklärt ihre Lehrerin.

    Gleiches trifft auf Robin Peters zu. Er hat einen intelligenten Fahrradcomputer entwickelt. Dafür hat er eine App geschrieben, die in der Lage ist, zu lernen. „Die App steuert die Schaltung“, erklärt er. Und wenn es jemand bevorzugt, in einem höheren Gang zu fahren, lernt die App das mit der Zeit und steuert die Schaltung entsprechend. Auch er hat bei den Regionalausscheiden den ersten Platz belegt und will bis zum Landeswettbewerb weiter feilen. Peters hat sein Konzept sogar schon so weit entwickelt, dass das Handy, auf dem die App läuft, auf dem Lenker befestigt und während der Fahrt über den Dynamo geladen wird.

    Auch Leon Lübbert, Söhnke Kück und Marten Wulf haben einen Beitrag zum Wettbewerb eingereicht. Sie haben einen Roboter-Arm entwickelt. Bei den Arbeiten haben sie so viele Erfahrungen sammeln können, dass sie im kommenden Jahr noch einmal antreten wollen.

    Im Rahmen von „Schüler experimentieren“ haben Timm Luca Bartz, Wolff Baumeister und Jakob Mackenberg ihren „Kleinen Helden“ gebaut – ein kleines Fahrzeug, das mit einem Thermometer dabei helfen kann, Brandherde zu entdecken. Gesteuert wird es per App. Auch das Nachrüsten eines Abgasmessgeräts und einer Wärmebildkamera haben die drei vor. Beim Regionalwettbewerb haben sie den zweiten Platz belegt.

    Ebenso wie Daniel Blumenröder und Mats Jacobsen. Die beiden haben einen Handwärmer entwickelt, der deutlich wärmer wird und vor allem länger halt als handelsübliche Exemplare. Dazu mischen sie Chemikalien in einem Beutel; durch eine exotherme Reaktion wird dann Wärme freigesetzt. Auch sie wollen weiter experimentieren, damit sie auch größere Beutel beispielsweise als Wärmflasche erhitzen können.

    Florian Plog und Jan Wolthmann haben einen intelligenten Dynamo entwickelt. Dieser kann einen tragbaren Akku laden, mit dem Handy aufgeladen werden können. Der Dynamo kann allerdings auch noch die Handgriffe eines Fahrrads erwärmen.

    Die Ausstellung ist bis Anfang Mai in der Commerzbank-Filiale Osterholz-Scharmbeck zu sehen. Filialleiter Björn Wahls ist darauf regelrecht stolz. "Wir freuen uns, dass die Ergebnisse hier ausgestellt werden.“ Es sei wirklich sagenhaft, mit wie viel Begeisterung und Engagement die Schüler an ihren Projekten gearbeitet hätten. "Und die Ergebnisse sind wirklich toll."

    „Die Ergebnisse sind wirklich toll.“ Filialdirektor Björn Wahls
    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sanierung der Hagener Burgallee: Ein Weg, der Geschichte erzählt
    • Klima- und Artenschutz: Baumschutzverordnung kommt nicht voran
    • Folgen des Lockdown: Taxifirmen in der Flaute
    • Projekt der SPD: Getrennt laufen und gemeinsam spenden
    • Verfahren eingestellt: Junger Unfallfahrer kommt vor Gericht straffrei davon

    Ein Artikel von
    • Jan-Felix Jasch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » jfjasch
    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Hermann-Allmers-Haus
    Die Geschichte um das geheime Zimmer
    Folgen des Lockdown
    Taxifirmen in der Flaute
    Sanierung der Hagener Burgallee
    Ein Weg, der Geschichte erzählt
    Verfahren eingestellt
    Junger Unfallfahrer kommt vor Gericht ...
    Corona-Tests
    Gratis-Schnelltests für Kita-Fachkräfte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    Jubi am 05.03.2021 14:31
    Die geforderte Mehrwegpflicht auf alles bei Veranstaltungen verstärkt das Aufkommen der Flaschensammler, die nun vermutlich auch Teller, Messer, ...
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    Fischkopp am 05.03.2021 14:22
    Wenn eine Partei mit offensichtlich völkischer, rassistischer Tendenz vom Verfassungsschutz beobachtet wird, hat das nichts mit der Diskreditierung ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital