• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Stadt OHZ will 40 000 Quadratmeter großen Acker zu Wohnquartier machen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Neues Wohnquartier in Buschhausen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Am Garteler Weg soll gebaut werden

Christian Valek 04.12.2020 0 Kommentare

Am Garteler Weg soll ein neues Wohngebiet entstehen. Bereits der Vorentwurf für den Mix aus Einzel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern hat die Mehrheit der Ausschussmitglieder überzeugt.

  • Die Stadt möchte am Garteler Weg ein Baugebiet entwickeln. Vorbild könnte das Neubaugebiet
    Die Stadt möchte am Garteler Weg ein Baugebiet entwickeln. Vorbild könnte das Neubaugebiet "Pferdekamp" sein, das für viele ein Erfolgsmodell ist. (Peter von Döllen)

    Osterholz-Scharmbeck. In Buschhausen soll in den kommenden Jahren ein neues Wohngebiet entstehen. Die Mehrheit der Planungsausschuss-Mitglieder lobte den Vorentwurf für das Bauvorhaben am Garteler Weg. Nun soll in einem weiteren Schritt die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung angeschoben werden. Die Bürger haben dann das Wort.

    Alexander Derksen vom Planungsbüro Sweco kam direkt zur Sache. Der Bebauungsplan Nummer 207 „Südlich Garteler Weg“ sieht vor, ein allgemeines Wohngebiet auf dem gut 40 000 Quadratmeter großen Areal zu entwickeln. Dort sollen 60 bis 75 Wohneinheiten entstehen. Die sogenannte Bebauungstypologie soll breit gefasst sein und den Bau von Einzel-, Doppel-, Reihen und Mehrfamilienhäusern umfassen. Ein Regenrückhaltebecken „mit Uferbereich“, wie Projektleiter Alexander Derksen ankündigte, soll helfen, das Oberflächenwasser aufzunehmen. Zur Anbindung und Erschließung des neuen Quartiers soll eine neue Zufahrt zur Straße Hinter dem Gartel gebaut werden.

    Das Bauvorhaben war bereits im August 2019 im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beraten und einstimmig befürwortet worden (wir berichteten). Damals steckte die städtische Entwicklungsgesellschaft, kurz Steg, noch in Verhandlungen mit Grundstückbesitzern, um die Vermarktung des Geländes voranzutreiben. Diese sind nun abgeschlossen: Das Areal ist im Besitz der Stadt, wie in der Sitzung betont wurde. Im Flächennutzungsplan ist das Grundstück vollständig als Wohnbaufläche dargestellt.

    Die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen sollen teilweise innerhalb des Plangebiets umgesetzt werden. Außerdem sollen zwei etwa 300 Meter entfernte, weiter südlich gelegene Landwirtschaftsflächen dazu dienen. Vorgesehen ist ebenso eine erste schalltechnische Einschätzung anzufertigen, die die Auswirkungen aus Verkehrs-, Sport- und Freizeitlärm auf das Plangebiet betrachtet.

    Erste Bürger-Bedenken

    Im weiteren Verfahren soll dann eine Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung konkretisiert und die Sachlage beim Oberflächenwasser bewertet werden. Ferner werden Details zum Erschließungskonzept und Vorschläge zur Festsetzung von örtlichen Bauvorschriften erarbeitet. Und auch die Leistungsfähigkeit des umgebenden Straßennetzes soll untersucht werden. Ein Anwohner aus Buschhausen hatte dazu bereits in der Einwohnerfragestunde einige Bedenken angemeldet.

    Aus den Reihen der Ausschussmitglieder indes gab es größtenteils Lob für das Vorhaben. Sie hatten sich vor der Sitzung bei einem Vor-Ort-Termin über die Grundstückslage informiert. Wilfried Pallasch (Bürgerfraktionsgruppe) hält das Gelände für einen „guten Flecken“, um die Stadt weiterzuentwickeln. Lediglich der von Alexander Derksen präsentierte Vorentwurf der Bebauung habe ihn „erschreckt“. Die Skizze zeigt unter anderem eine Ringstraße, an der ein Teil der die Grundstücke liegt, sowie auf eine Zufahrtsstraße am nördlichen Rand des neuen Quartiers. „Wir schaffen ein Quartier, aber kein Zuhause“, argumentierte Pallasch. Eine „dörfliche Struktur“ sei nicht zu erkennen. Auch die benachbarte Stromtrasse sei ein Makel für die Vermarktung der Gebäude, ist er überzeugt.

    Brunhilde Rühl (CDU) hingegen kann nichts Erschreckendes feststellen. Sicherlich müsse der erste Entwurf an der einen oder anderen Stelle nachgebessert werden, aber das Areal an sich ist „eine sehr sehr schöne Fläche unserer Stadt“, wie sie sagte. Es lasse sich viel daraus machen. Daran ändere auch der benachbarte Hochspannungsmast nichts. „Jeder baut sein Zuhause selber“, entgegnete sie auf Pallaschs Einwand.

    Auch Anja Heuser (Grüne) fand Vieles am ersten Entwurf gut, wie sie betonte. „Aber der Entwurf lässt Luft nach oben“, steht für sie fest. Heuser plädierte dafür, mehr Straßenbäume anzupflanzen, Gemeinschaftsflächen zu schaffen und im Gegenzug auch kleinere Grundstücke anzubieten. Als Vorgabe für die Gebäude sei wünschenswert, moderne Energiekonzepte einzufordern.

    Stephan Dickel (SPD) sieht vor allem das Positive. „Die Qualitäten des Gebiets überzeugen.“ Der Meyerhoff-Einkaufspark sei nebenan, Schulen lägen in unmittelbarer Nähe und durch vorhandene Wegebeziehungen sei die Innenstadt auch mit dem Rad schnell erreichbar. Ein Stück weit sei der vorgelegte Entwurf eine Blaupause dafür, wie sich die Stadt Wohnbebauung für die Zukunft vorstelle, steht für den SPD-Mann fest.

    Thomas Krüger von der Linksfraktion wollte da nicht mitgehen. Ihm fehle insgesamt der „rote Faden“, wie er betonte. Überall in der Stadt, so zum Beispiel in Westerbeck und am Hohenberg, würden Wohngebiete neu entstehen. Damit sich künftige Bewohner versorgen können, müssten sie aber das Auto nutzen. Das alles sei nicht gut durchdacht, so seine Kritik.

    „Bezahlbare Häuser anbieten“

    Und Harry Schnakenberg vom Seniorenbeirat betonte, es müsse Platz für den „Sozialen Wohnungsbau“ geben. Wichtig sei, dass Grundstücke, Häuser und Wohnraum später auch für Normalverdiener bezahlbar seien. Außerdem warb er dafür, zwei Ladesäulen für E-Fahrzeuge im neuen Quartier zu installieren. „Wir müssen vorausschauend handeln.“

    Stadtbaudezernent Manuel Reichel und Stephan Tietjen als Geschäftsführer der Steg wiesen darauf hin, dass die Sache mit den Kosten kniffelig ist. Zum einen sollte zukunftsweisend gebaut werden, zum anderen aber stehe jede zusätzliche Maßnahme für einen Anstieg der Bau- und späteren Vermarktungskosten. Unbestritten wichtig sei eine gute Durchmischung im neuen Wohngebiet. Das bedeute auch, dass es Wohnraum in unterschiedlichen Preisklassen geben muss, machte Reichel klar. „Wir müssen aber im Kopf behalten, was bezahlbar ist.“

    Schlagwörter
    • Brunhilde Rühl
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Osterholz
    • SPD
    • Stephan Dickel
    • Stephan Tietjen
    • Thomas Krüger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landratswahl im September: Lütjen bisher einziger Kandidat
    • Hilfe nach dem Feuer: Hausbrand: Spender helfen Familie
    • Ein Jahr des Umbruchs: „Da muss sich Politik kümmern“
    • Streiter für Sterbehilfe blickt zurück: Mit Holzschuhen durch hohen Schnee
    • Besorgte Kundin: Maskenmuffel im Haus am Markt

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Hilfe nach dem Feuer
    Hausbrand: Spender helfen Familie
    Artenschutz
    Gesetz mit Kontroll-Lücke
    Aktion des Kreisschülerrats
    Lichter gegen das Vergessen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital