• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Bücherbranche im Pandemie-Jahr: Interesse an Büchern messbar gestiegen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Geschichten als Alltagsfluchten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Das Buch ist in dieser Zeit gefragt“

Brigitte Lange 13.01.2021 0 Kommentare

Auch Buchgeschäfte wie die Schatulle in Osterholz-Scharmbeck haben im Lockdown Wege gefunden, ihre Kunden mit Lektüre zu versorgen. Und diese ist in der Corona-Krise offensichtlich stärker als sonst gefragt.

  • In der Zeit ohne Lockdown ging das Geschäft mit Büchern im Krisen-Jahr 2020 besser als in den Vorjahresmonaten.
    In der Zeit ohne Lockdown ging das Geschäft mit Büchern im Krisen-Jahr 2020 besser als in den Vorjahresmonaten. (Arne Dedert)

    Geschlossene Restaurants und Geschäfte, verwaiste Fußgängerzonen, maskierte Gesichter, Existenzangst, Kranke und Tote. Und das weltweit. Wäre es nicht bittere Realität, wäre dies bestes Material für einen packenden Thriller oder düsteren Science-Fiction-Roman. Zwar würde ein solches Buch aufgrund der wirklichkeitsnahen Handlung derzeit wahrscheinlich nicht zum Bestseller avancieren. Aber tatsächlich ist das allgemeine Interesse an Büchern in dieser Krise gestiegen, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in seiner Jahresbilanz berichtet: „Die Lesebegeisterung war groß und die Nachfrage nach Büchern über weite Teile des Jahres hoch.“

    „Das Buch ist in dieser Zeit gefragt“, bestätigt Ute Gartmann. Immer wenn sie nicht mehr wandern oder campen könnten, wenn es zu kalt oder zu dunkel für Aktivitäten im Freien sei, würden die Leute nun zum Buch greifen, vermutet sie. „Ist auch klar; man kann ja nicht ins Theater, nicht ins Kino“, sagt die Mitinhaberin der Buchhandlung „Die Schatulle“ in Osterholz-Scharmbeck. Und das Fernsehen, dem die Olympia- und EM-Übertragungen weggebrochen war, habe über lange Strecken mit ihren Programmen nicht überzeugen können, findet sie.

    Dass der erste Lockdown eine deutliche Delle im Umsatz der Schatulle hinterlassen habe, verhehlt Ute Gartmann nicht. Aber schon da seien Bestellungen bei ihnen eingegangen, die sie als Team mit dem Fahrrad überall hin ausgeliefert hätten. „Die erste Woche, in der wir nach dem Lockdown geöffnet hatten, war dann wie während des Weihnachtsgeschäftes“, erzählt Ute Gartmann. So viele Kunden seien gekommen. Viele davon treue Stammkunden. Aber auch das Homeoffice habe ihnen in die Hände gespielt: Leser, die sonst auf dem Heimweg in Bremen kauften, seien zu ihnen gekommen.

    „Die Umsätze der Branche lagen seit Juni bis zum Start des zweiten Shutdown im Dezember 2020 jeweils über denen des Vorjahreszeitraums“, bestätigt Thomas Koch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Börsenverband des Deutschen Buchhandels. Der umsatzstärkste Tag des Jahres sei der 14. Dezember gewesen. An ihm „wurden im Buchhandel über alle Vertriebswege hinweg knapp 60 Prozent mehr umgesetzt, im Geschäft vor Ort sogar knapp 70 Prozent mehr als 2019“, vermeldet der Börsenverein. Am besten habe dabei das Kinderbuch abgeschnitten: „Das Kinder- und Jugendbuch erzielte über alle Vertriebswege hinweg im Vergleich zum Vorjahr als einzige Warengruppe deutliche Zuwächse von 4,7 Prozent“, so Koch. „Kinderbücher gehen immer“, sagt auch Ute Gartmann. Aber 2020 seien sie noch mehr als sonst gefragt gewesen.

    In ihren Augen ist aktuell „der Inhaber-geführte Buchhandel in Kleinstädten der Gewinner“. Allerdings zahlt er auch seit Jahren an Amazon Lehrgeld. Als der heutige Online-Riese startete, tat er dies mit Büchern, erinnert Gartmann. „Wir mussten uns schon früh online aufstellen.“ Als der Corona-Lockdown kam, hätten sie daher funktionierende Web-Shops gehabt. Seit die Option des „Click und Collect“ dazu kam, „nimmt bei uns der Online-Handel total zu“, so Ute Gartmann.

    Eine Umfrage, die die GFK im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2020 machte, kam zu einem ähnlichen Schluss: So hätten 17 Prozent der Deutschen während der Pandemie erstmals von der Möglichkeit erfahren, Bücher bei ihrer Buchhandlung online oder per Telefon zu bestellen – das seien 11,5 Millionen Menschen, berichtet der Sprecher des Börsenvereins: „Rund eine Million hat die Möglichkeit erstmals genutzt.“

    Zur Sache

    Fischerhuder Verlag macht Plus

    Die gestiegene Nachfrage nach Büchern merken nicht nur Buchhändler. Wolf-Dietmar Stock vom Fischerhuder Verlag „Atelier im Bauernhaus“ blickt ebenfalls auf ein gutes Geschäftsjahr zurück - trotz Corona, trotz Lockdown, trotz ausgefallener Messen und Lesungen. „Die Buchhändler, mit denen wir arbeiten, waren sehr kreativ“, erklärt er diesen Widerspruch. „Wir haben vergangenes Jahr rund 15 Prozent mehr Umsatz gemacht“, berichtet Stock. Sein Verlag habe richtig gut abgeschnitten. Stock: „Die Menschen haben richtig viel gelesen.“ Publikationsschwerpunkt des in Fischerhude angesiedelten Verlags liegt auf Künstler-Orte, Heimat und Kalendern.

    Weitere Informationen

    Fischerhuder Verlag macht Plus

    Die gestiegene Nachfrage nach Büchern merken nicht nur Buchhändler. Wolf-Dietmar Stock vom Fischerhuder Verlag „Atelier im Bauernhaus“ blickt ebenfalls auf ein gutes Geschäftsjahr zurück - trotz Corona, trotz Lockdown, trotz ausgefallener Messen und Lesungen. „Die Buchhändler, mit denen wir arbeiten, waren sehr kreativ“, erklärt er diesen Widerspruch. „Wir haben vergangenes Jahr rund 15 Prozent mehr Umsatz gemacht“, berichtet Stock. Sein Verlag habe richtig gut abgeschnitten. Stock: „Die Menschen haben richtig viel gelesen.“ Publikationsschwerpunkt des in Fischerhude angesiedelten Verlags liegt auf Künstler-Orte, Heimat und Kalendern.

    Schlagwörter
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Amtsgericht fällt Urteil: Badezimmer-Filme: 28-Jähriger zu Geldstrafe verurteilt
    • Betreuung in Kitas: Eltern kritisieren Kinder-Notbetreuung
    • Gut Sandbeck Open Air 2021: Festival-Team sucht Verstärkung
    • Firmensitz schließt: Ende für Landmann-Standort
    • Frühjahrsprogramm: Im Zweifel geht es auch digital

    Ein Artikel von
    • Brigitte Lange
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Osterholzer Kreisblatt
    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Betreuung in Kitas
    Eltern kritisieren Kinder-Notbetreuung
    Amtsgericht fällt Urteil
    Badezimmer-Filme: 28-Jähriger zu ...
    Firmensitz schließt
    Ende für Landmann-Standort
    Gut Sandbeck Open Air 2021
    Festival-Team sucht Verstärkung
    Inzidenz im Landkreis Osterholz
    Landesweit der niedrigste Wert
    Impfkampagne stockt noch
    Impfteams warten auf Nachschub
    Pflege und Personal
    Weckrufe in der Fachkraft-Wüste
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital