• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Die Wiesenweihe ist zurück
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Seltene Greifvogelart
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Wiesenweihe ist zurück

Bernhard Komesker 31.07.2019 0 Kommentare

Die Wiesenweihe brütet wieder im Landkreis Osterholz. Naturschützer melden dazu den ersten Nachweis seit zwölf Jahren. Der seltene Bodenbrüter hat sich einen Getreideacker auf dem Hammelwarder Sand ausgesucht.

  • Naturschützer freuen sich über die erste erfolgreiche Brut der Wiesenweihe seit zwölf Jahren.
    Naturschützer freuen sich über die erste erfolgreiche Brut der Wiesenweihe seit zwölf Jahren. (fr)

    Landkreis Osterholz. Erstmals seit mehr als zehn Jahren ist wieder eine Brut der Wiesenweihe im Landkreis Osterholz erfolgreich. Die stark gefährdete Greifvogelart ist in Deutschland streng geschützt und mit 400 bis 500 Paaren nur selten anzutreffen. Zuletzt brütete die Wiesenweihe unregelmäßig in den Feuchtwiesen der Hammeniederung. Heute werden von Wiesenweihen häufig auch Getreideäcker zur Brut genutzt – so auch in diesem Jahr im Deichvorland des Hammelwarder Sandes, einem Teilgebiet des EU-Vogelschutzgebiets „Unterweser“.

    Zunächst hatten die Vogelkundler Frank Bachmann und Jonas Linke gar nicht an ein Brutvorkommen gedacht: „Im April und Mai ziehen die Vögel jedes Frühjahr entlang der Weser auf dem Weg von ihren Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zu ihren Brutgebieten durch“, erklärt Linke von der Biologischen Station Osterholz. Umso bemerkenswerter sei Anfang Mai die Beobachtung einer Futterübergabe zwischen Männchen und Weibchen gewesen; das Paar war in einem Getreideacker geblieben.

    Umfangreiche Schutzmaßnahmen

    „Als wir dann den Verdacht einer Brut hatten, haben wir sofort den Flächeneigentümer und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises informiert“, berichtet der Naturschutzbeauftragte des Landkreises, Frank Bachmann. In der Folge übernahmen die Vogelschützer Jonas Linke und Christopher Witte als „Wiesenweihenbetreuer“ in enger Kooperation mit dem Landwirt Peter Wahls die Betreuung des Brutpaars und die Koordination der Schutzmaßnahmen.

    Wiesenweihen sind Bodenbrüter; sie bauen kein großes und auffälliges Nest, wie das bei anderen Greifvögeln wie dem Seeadler oder Mäusebussard der Fall ist. Die drei bis fünf Eier werden überwiegend durch das Weibchen bebrütet, welches in dieser Zeit vom Männchen versorgt wird. Nach 28 Tagen schlüpfen die Jungvögel; diese sogenannten Nestlinge sind nach weiteren vier Wochen schließlich flugfähig. Anschließend werden sie noch zehn bis 14 Tage lang durch das Weibchen gefüttert, bevor sie schließlich selbstständig sind. Selbst bei frühem Brutbeginn Mitte Mai sind die Jungen oft noch nicht flügge, wenn im Juli die Ernte einsetzt.

    Bei der Ernte auf dem Hammelwarder Sand wurde jetzt eine Ackerfläche von 50 mal 50 Metern um das Wiesenweihen-Nest herum ausgespart. Für die Verzögerung der Bewirtschaftung wurde dem Landwirt eine finanzielle Anerkennung vom Landkreis Osterholz gezahlt, um die freiwilligen Schutzmaßnahmen zu honorieren. Die von der Ernte ausgesparte „Rettungsinsel“ wurde anschließend mit einem Elektrozaun aus der Geflügelhaltung eingezäunt. Dieser sollte einen Schutz des Nestes und der Jungvögel insbesondere vor nachtaktiven Beutegreifern wie Füchsen und Mardern sicherstellen.

    Bereits Mitte Juni verschwand kurz vor dem Schlupf der Küken das Männchen, vermutlich infolge eines Unfalls oder weil es von Fressfeinden erbeutet wurde. Somit musste das Weibchen die geschlüpften Jungvögel alleine versorgen. „Junge Wiesenweihen haben einen immensen Futterbedarf und müssen mehrere kleine Säugetiere oder Vögel am Tag fressen“, erklärt der Ornithologe Jonas Linke. „Die Nahrungsverfügbarkeit ist in diesem Sommer jedoch auch außerordentlich gut, überall finden sich Kleinsäuger wie Feldmäuse“, weiß auch der kooperierende Landwirt Wahls zu berichten. Bis Ende Juli wurden insgesamt vier junge Wiesenweihen beobachtet, die nach rund 35 Tagen im Nestumfeld flügge wurden. Vielleicht kehren sie ja nächstes Jahr zum brüten in den Nordwesten des Kreisgebiets zurück.

    Die erste erfolgreiche Brut einer Wiesenweihe im Landkreis Osterholz seit mehr als zehn Jahren ist Linke zufolge das Ergebnis einer gelungenen und reibungslosen Kooperation zwischen ehrenamtlichem und behördlichem Naturschutz sowie dem betroffenen Landwirt. Denn nur über gemeinsame Projekte kann es gelingen, die gefährdeten Arten der Feldflur zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.

    Schlagwörter
    • Frank Bachmann
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Osterholz
    • Peter Wahl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bildungsstätte Bredbeck: Blasmusik zum Tortenzauber
    • Adventszauber in der Burg zu Hagen: 60 Stunden Arbeit für einen Pullover
    • Haushaltsberatungen beendet: Kreishaushalt unter Dach und Fach
    • Der Geschäftsbericht: Von Heilshorn in die Welt
    • Landwirte demonstrieren: Ein Spalier aus 50 Traktoren

    Ein Artikel von
    • Bernhard Komesker
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Osterholzer Kreisblatt
    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Weihnachtsmarkt Osterholz-Scharmbeck
    Mit Lichtkonzept und Schneekanone
    Haushaltsberatungen beendet
    Kreishaushalt unter Dach und Fach
    50 Jahre Feuerwehr Ihlpohl
    „Galgenhumor gehört manchmal auch dazu“
    Landwirte demonstrieren
    Ein Spalier aus 50 Traktoren
    Der Geschäftsbericht
    Von Heilshorn in die Welt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ins „normale Leben“ kämpft
    admiral_brommy am 10.12.2019 08:30
    Auch für dies scheinbar Wenige muß man sich an Regeln halten.
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    reswer am 10.12.2019 08:08
    Instandsetzungen.....Fahrradwege?

    Diese Fahrradwege sollten aber schnellstens Instand gesetzt werden!

    Radwege in Bremen: An ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital