• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Ein Rezept gegen die Parkplatznot
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 2 bis 3 °C
Kreiskrankenhaus Osterholz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Rezept gegen die Parkplatznot

Christian Valek 08.04.2019 0 Kommentare

Am Osterholzer Kreiskrankenhaus könnten etwa 40 zusätzliche Parkplätze für Patienten, Besucher und Personal entstehen. Die Klinikleitung hat bereits einen Pachtvertrag für ein Grundstück nebenan abgeschlossen.

  • Mehr Patienten, mehr Autos: Das Kreiskrankenhaus Osterholz will 40 zusätzliche Parkplätze an der Wiesenstraße bauen lassen.
    Mehr Patienten, mehr Autos: Das Kreiskrankenhaus Osterholz will 40 zusätzliche Parkplätze an der Wiesenstraße bauen lassen. (Christian Valek)

    Osterholz-Scharmbeck. Die Leitung des Kreiskrankenhauses Osterholz möchte das Parkangebot an der Klinik schnell verbessern. Deshalb soll die bestehende Parkfläche an der Wiesenstraße erweitert werden. Die Mitglieder des Planungsausschusses haben der Idee bereits geschlossen zugestimmt. Lediglich an der Ausführung müsse gefeilt werden, betonten einige Ausschussmitglieder.

    Die Klinikleitung hat im Februar 2019 einen Antrag auf Parkplatzerweiterung beim Bauamt der Stadt eingereicht. Darin erläutert Krankenhausleiter Klaus Vagt die aktuelle Situation. „Das Krankenhaus Osterholz benötigt aufgrund steigender Patientenzahlen dringend weitere Parkflächen für Patienten, Besucher und Mitarbeiter“, betont Vagt.

    Eine mögliche Fläche steht bereits zur Verfügung: Das Krankenhaus hat einen Pachtvertrag über eine aktuell landwirtschaftlich genutzte Fläche gleich nebenan abgeschlossen, heißt es im Antrag. Das Gelände misst gut 1000 Quadratmeter. Auf dieser Fläche könnten etwa 40 neue Stellplätze entstehen. Der bestehende Parkplatz hat Raum für etwa 70 Autos. Wie aus den Sitzungsunterlagen hervorgeht, macht das Vorhaben aus  Sicht der Stadtverwaltung Sinn. 

    Auf Kosten des Antragstellers 

    Sofern die Mitglieder des Verwaltungsausschusses am 25. April dem Vorhaben zustimmen, kann auf Kosten des Antragstellers ein „fachlich geeignetes Planungsbüro“ mit dem Erarbeiten der Planunterlagen beauftragt werden. „Ein Anspruch auf ein bestimmtes Planungsergebnis kann aus der Einleitung des Planverfahrens und der Übernahme der Planungskosten nicht hergeleitet werden", wird seitens der Stadtverwaltung klargestellt.

    Die Mitglieder im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung bewerten das Vorhaben positiv. Nur an der Details der Bauausführung müsse gefeilt werden, wie Anja Heuser von der Grünen-Fraktion betonte. Für sie ist klar, dass das neue Gelände grün sein muss. „Der jetzige Parkplatz sieht sehr mager aus“, so ihr Empfinden. „Deshalb sollten Hecken und Bäume großzügig mit eingeplant werden“, so ihre Empfehlung. „Dazu brauchen wir einen Bereich für Radparkplätze“, regte sie an.  

    Die Parksituation im Quartier sei unbedingt zu verbessern, betonte Wilfried Pallasch von der Bürgerfraktion. Zurzeit parken Krankenhausbesucher aufgrund des geringen Parkraums in den Seitenstraßen, obwohl dort das Parken nicht erlaubt ist. Die Lage in den angrenzenden Straßen sei aufgrund das Andrangs zeitweise bedenklich. „Die Situation in der Korn- und Wiesenstraße ist nicht hinnehmbar“, betonte der Fraktionsvorsitzende. Im gesamten Umfeld um die Klinik herum, biete sich eine „schwierige Situation“, so Pallasch.

    „Selbstverständlich müssen wir uns danach richten, wenn mehr Besucher kommen“, stellte Brunhilde Rühl von der CDU klar. Sie regte an, zu den gewöhnlichen Stellplätzen für Autos auch spezielle Motorrad-Parkplätze anzulegen. Hin und wieder beobachte sie, dass Maschinen auf Pkw-Parkplätzen abgestellt sind. Ziel müsse es sein, den zur Verfügung stehenden Parkraum optimal zu nutzen.

    Jörg Monsees von der SPD kann sich vorstellen, dass demnächst Apfelbäume das neue Gelände zieren. Vor allem das Anpflanzen alter Apfelsorten ist ganz nach seinem Geschmack, wie er in der Sitzung klarmachte. Zur Apfelblüte müsste sich ein wunderschöner Anblick ergeben, versuchte er auch den übrigen Ausschussmitgliedern Appetit auf seine Idee zu machen. „Das kann auch den Heilungsprozess bei Patienten fördern“, ist Monsees sicher.

    Thomas Krüger von der Linksfraktion schlug vor, dass beim Anlegen des neuen Parkplatzes Rasengittersteine verwendet werden. Damit könne man einer drohenden Bodenversiegelung im betroffenen Bereich vorbeugen, merkte er an. Um Stoßzeiten im Besucheraufkommen entgegenzuwirken, sollte die Klinikleitung überprüfen, ob man Abläufe in der Einrichtung optimieren könne, so sein Hinweis.

    Schlagwörter
    • Brunhilde Rühl
    • CDU
    • Osterholz
    • Osterholz-Scharmbeck - Osterholz
    • SPD
    • Thomas Krüger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jugendhaus am Pumpelberg: Graffiti-Workshop im Jugendhaus am Pumpelberg
    • Wirtschaftspläne verabschiedet: Solide Zahlen und ein Überschuss
    • Stöbern nach Ladenschluss: Auf Buchwolke 7
    • Ausstellung im Haus der Kulturen: Der weite Weg vom Wahlrecht bis zur Gleichstellung
    • Anklage wegen Hehlerei: „Sie sind da naiv hineingeraten“,

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Weiterer Akt im Garlstedter Fall
    Martyrium erneut vor Gericht
    Ritterhuder Bauausschuss
    Das Ende der Schleichwege
    Neues Tempolimit
    Ab sofort gilt Tempo 50 bei Tietjens ...
    Wirtschaftspläne verabschiedet
    Solide Zahlen und ein Überschuss
    Anklage wegen Hehlerei
    „Sie sind da naiv hineingeraten“,
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Radfahrer verursachen immer mehr Unfälle
    sheere am 13.12.2019 14:00
    (Zu) viele Menschen brauchen öffentlichen Nahverkehr und wenn er nicht gegeben ist oder Staus (ohne Ende) gerade auch bei Kraftfahrzeugen, muß das ...
    Fünf Herausforderungen in der Bremer Infrastruktur
    Positivdenker am 13.12.2019 13:59
    Hmm, ich sehe viele Mercedes-Mitarbeiter die mit dem Fahrrad zum Schichtende nach Weyhe fahren. Geht also.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital