• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Einer Idee Gestalt gegeben
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Kunst ausstellung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Einer Idee Gestalt gegeben

Christa Neckermann 18.01.2019 0 Kommentare

Schülerinnen haben sich im Kunst-Leistungskurs mit Themen auseinandergesetzt. Dabei sind Werke entstanden, von denen einige derzeit im Hamberger Rathaus zu sehen sind.

  • Joana Pürwitz findet den Plastikmüll in den Weltmeeren eklig. Ihre Wal-Plastik mit einem Maul voller Kunststoffmüll soll deutlich machen: Die Lebewesen im Wasser müssen es ausbaden.
    Joana Pürwitz findet den Plastikmüll in den Weltmeeren eklig. Ihre Wal-Plastik mit einem Maul voller Kunststoffmüll soll deutlich machen: Die Lebewesen im Wasser müssen es ausbaden. (Christa Neckermann)

    Hambergen. „Jeder Mensch ist ein Künstler, sagte Joseph Beuys, ich dagegen sage, jeder Mensch ist kreativ! In Ihren Kunstleistungskursen werden Sie kreativ und fertigen Werke mit anspruchsvollen Vorgaben und Zielen“, sagte Hambergens Samtgemeindebürgermeister Reinhard Kock bei der Eröffnung der Ausstellung „-ion“ im Hamberger Rathaus. Was es mit „-ion“ auf sich hat, erläuterte Kunstlehrerin Kim Triebe, unter deren Leitung die 14 Abiturientinnen des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck und der IGS ihre Arbeiten angefertigt haben.

    „Ein Suffix ist in der linguistischen Morphologie eine Anhangssilbe, eine Endung. Die Silbe ion ist eine der für Substantive am häufigsten verwendeten Suffixe“, erklärte Kim Triebe den Titel der Ausstellung. „-ion“ gehöre zu den produktivsten lateinischen Suffixen der wichtigsten europäischen, auf Lateinisch basierenden Sprachen, darunter Deutsch und Englisch. Sie beende Worte wie Destruktion, Proportion, Infektion oder Option. Triebe sagte: „Spannend wird es bei Abstraktion, Funktion oder Präsentation.“

    Auseinandersetzung mit einer Silbe

    Zunächst mussten sich die angehenden Künstlerinnen mit einer „-ion“ ihrer Wahl auseinandersetzen, die Vorsilben vor der Endsilbe betrachten und dann ein Konzept dazu entwickeln. „Die Themen der Künstlerinnen sind raumgreifend, linear, plakativ, chromatisch, monochrom, intensiv, malerisch, hängend und minimalistisch“, beschrieb Kim Triebe die Ausstellungsstücke, die bis zum 23. März während der Öffnungszeiten im oberen Stock des Hamberger Rathauses zu sehen sein werden.

    Die Abiturientinnen nutzten für ihre Arbeiten das im Schulgebrauch relativ neue Verfahren der freien Werkstattarbeit. Herausgekommen sind dabei Zeichnungen und Gemälde, ebenso aber auch Fotografien, Skulpturen oder Installationen. Wie alle guten Künstler haben die jungen Damen dabei eigene Erlebnisse und Erfahrungen, auch eigene Ängste in ihre Arbeiten einfließen lassen. So, wie etwa Joana Pürwitz, die mit ihrer Arbeit, einem mit Plastikmüll überfressenen Wal, das Thema „Destruktion“ bearbeitete. Die Arbeit aus mit Acryl bemaltem Pappmaschee macht auf erschreckende Weise das Ausmaß von Umweltverschmutzung und den Folgen für die Tierwelt in den Ozeanen deutlich. Die Verschmutzung der Meere mit Plastik stelle uns bereits heute vor große Probleme, die nicht mehr allein von einem Land gelöst werden können.

    Andere spannende Themen, die die Nachwuchskünstlerinnen aufgriffen, waren Diskussion, die zeichnerische Darstellung einer Gesprächsrunde, oder Explosion, die Aileen Elster in Öl auf Leinwand als eine terrestrische Abrissbirne darstellte, die einer Frau ausdrucksstark gegen den Kopf knallt.

    Viel Beachtung bekam auch die Installation von Celina Dadschun, die mit „Verschwörung der Dämonen“ eine Plastik aus Bauschaum und Gips geschaffen hatte, die zum Austausch mit dem Betrachter aufforderte. Die einem Rad ähnelnde Plastik versinnbildlicht sehr schön die Problematik einer Depression, sich nicht aus dem „Kreis der negativen Gefühle“ befreien zu können. In einem Tagebuch, das bei der Plastik ausliegt, können die Betrachter anonym ihre Gedanken dazu äußern.

    Kunstlehrerin Kim Triebe nannte das in ihrer Laudatio „irritierend und anziehend zugleich“, bei genauerer Betrachtung der Werke erschließe sich die tiefgründige Bedeutung.

    Das empfanden die Gäste der Ausstellungseröffnung ebenso, denn vor den Werken entwickelten sich rege Gespräche mit den jungen Künstlerinnen. So hatte es sich auch Samtgemeindebürgermeister Reinhard Kock gewünscht, als er darauf hinwies, dass Kunst eine Form der Kommunikation zwischen Kunstschaffenden und Betrachtern sei.

    Schlagwörter
    • Hambergen - Osterholz
    • Joseph Beuys
    • Osterholz
    • Reinhard Kock
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sanierung der Hagener Burgallee: Ein Weg, der Geschichte erzählt
    • Klima- und Artenschutz: Baumschutzverordnung kommt nicht voran
    • Folgen des Lockdown: Taxifirmen in der Flaute
    • Projekt der SPD: Getrennt laufen und gemeinsam spenden
    • Verfahren eingestellt: Junger Unfallfahrer kommt vor Gericht straffrei davon

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Hermann-Allmers-Haus
    Die Geschichte um das geheime Zimmer
    Folgen des Lockdown
    Taxifirmen in der Flaute
    Verfahren eingestellt
    Junger Unfallfahrer kommt vor Gericht ...
    Sanierung der Hagener Burgallee
    Ein Weg, der Geschichte erzählt
    Corona-Tests
    Gratis-Schnelltests für Kita-Fachkräfte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    BillCipher am 05.03.2021 13:41
    Bei unten stehenden Zitaten finden Sie es nicht gerechtfertigt, dass man auf eine solche Partei mal ein Auge wirft?

    “Die politische ...
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro investiert haben
    Michi63 am 05.03.2021 13:39
    Die Stadt Osnabrück tut mir nicht sehr leid. Im Zweifel stellen die einfach noch ein paar mehr "Blitzer" auf, dann kommt das Geld doch schnell wieder ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital