• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » IGS-Schüler dürfen mit Raumstation ISS funken
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 10 °C
Gespräch mit Astronaut Alexander Gerst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

IGS-Schüler dürfen mit Raumstation ISS funken

Michael Schön 23.08.2018 0 Kommentare

Der Funktreff-Termin zwischen IGS und ISS ist fix: Laut Plan können die Siebtklässler am Sonnabend, 1. September, um 10.36 Uhr den Astronauten Alexander Gerst befragen.

  • "Hausputz" auf der ISS: Alexander Gerst wird insgesamt ein halbes Jahr auf der Internationalen Raumstation verbringen.  (Foto: ESA/NASA/Alexander Gerst/dpa)

    Die Schüler der IGS Osterholz-Scharmbeck fiebern dem großen Tag des Funkkontakts mit der Internationalen Raumstation ISS und dem deutschen Astronauten Alexander Gerst entgegen. Auch Gesamtschuldirektorin Inge Kerlinski kann sich der Faszination nicht entziehen, die der Tag der Raumfahrt in Buschhausen mit seiner weit über den Stadtteil hinaus reichenden Strahlkraft ausübt. "Bei uns gibt es im Moment kaum ein anderes Thema. Wann hat man auch mal die Gelegenheit, einem solchen Ereignis beizuwohnen, noch dazu mit einem Sympathieträger wie Alexander Gerst? Das nimmt man doch mit bis ins 85. Lebensjahr."   

    Das Privileg, den etwa 400 Höhenkilometer entfernten "Astro-Alex" zu interviewen, hat die IGS, wie berichtet, in einem Wettbewerb der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) erworben, an dem sich allein aus Niedersachsen 500 Bewerber – vornehmlich Bildungseinrichtungen und Institute – beteiligt hatten. Bundesweit waren es sogar rund 2000. Schüler des siebten Jahrgangs werden im Wechsel mit dem Gymnasium Soltau Fragen stellen. Ob Gerst eine Waschmaschine an Bord hat? Und ob Kinder im Weltraum schneller wachsen? Das waren nur zwei der ersten Überlegungen, die von den Osterholz-Scharmbeckern in Bezug auf die kurze Fragerunde angestellt wurden.

    Mehr zum Thema
    „Stippviste“ in Künzelsau: Zugeschaltet von der ISS: Heimatort feiert „Astro-Alex“
    „Stippviste“ in Künzelsau
    Zugeschaltet von der ISS: Heimatort feiert „Astro-Alex“

    Künzelsau im „Astro Alex“-Fieber: Für 20 Minuten ist der berühmteste Sohn der kleinen Stadt über eine Videoschalte zu Gast. Astronaut Gerst rast in 400 Kilometern Höhe ...

     mehr »

    Der Kontakt mit dem fast schwerelosen Koloss, der auf der Erde geparkt ein ganzes Fußballfeld beanspruchen würde, wird nur ein paar Minuten dauern. Etwa 28.000 Stundenkilometer schnell, braucht die ISS für eine Erdumrundung nur gut anderthalb Stunden und ist daher ruckzuck schon wieder außer Reichweite. Über das Zeitfenster für die Funkverbindung gab es ein langes Hin und Her. Das ursprüngliche ("Ende August") hatte Anfang der Woche deutlichere Konturen angenommen. Es wurde in Richtung "kommende Woche" konkretisiert, und seit gestern ist auch der Tag fix: "Der Funkkontakt mit Alexander Gerst wird am Sonnabend, 1. September, um 10.36 Uhr stattfinden", teilte Inge Kerlinski am Donnerstag mit. 

    Bei der Vorbereitung des ISS-Funkkontakts sind etliche Funkamateure aus Niedersachsen und Bremen federführend, die sich wöchentlich im Hackerspace treffen. Ein Hackerspace (von Hacker und Space, engl. für Raum) oder Hackspace ist ein offener Raum, in dem sich Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) Interessierte treffen und austauschen können. "Wir haben für den Funkkontakt umfangreiche Funkanlagen zusammengestellt und zum großen Teil auch selbst gebaut. Nachdem wir die Anlagen mit Amateurfunksatelliten getestet haben, wurden sie in der Schule eingelagert und warten dort auf den finalen Aufbau", berichtet Daniel Wendt-Fröhlich, der als DARC-Referent für Jugendarbeit, Aus- und Weiterbildung für die Region Nordsee zurzeit die Aktivitäten an der IGS organisiert.

    Mehr zum Thema
    Grüße aus dem Spacelab: „Astro-Alex“ meldet sich bei Kraftwerk-Konzert
    Grüße aus dem Spacelab
    „Astro-Alex“ meldet sich bei Kraftwerk-Konzert

    Das hat man als Konzertbesucher auch nicht alle Tage: ISS-Astronaut Alexander Gerst meldete sich beim Auftritt von Kraftwerk in Stuttgart.

     mehr »

    Auch seitens der IGS wird fast nichts dem Zufall überlassen. Die Schüler, welche die Fragen stellen dürfen, haben sogar noch ein spezielles Training absolviert, damit die Kommunikation mit dem berühmten Astronauten nicht durch übermäßiges Lampenfieber beeinträchtigt wird. Was alles schief gehen kann bei so einem anspruchsvollen Unterfangen, wie es nun den Buschhausenern bevorstehet, das erlebten die Schüler des Matthes-Enderlein-Gymnasiums Zwönitz Anfang der vergangenen Woche. Dort kam es zu einem abrupten Gesprächsabbruch, weil angeblich die Nasa bei der Terminierung der täglichen Funkgespräche gepatzt hatte. Zugleich in Kaiserslautern konnten die Schüler am dortigen Hohenstaufen-Gymnasium Gerst zwar hören, der Astronaut aber nicht die Fragesteller, weil er auf der falschen Funkfrequenz empfing. 

    Die Wiederaufnahme des Dialogs mit Zwönitz war erst möglich, als das größte künstliche Objekt im Erdorbit wieder über dem Erzgebirge kreiste. Nun aber erschwerte starkes Rauschen die Verständigung, denn die Besatzung der ISS hatte wegen Umbauarbeiten auf ein Ersatzmodul zurückgegriffen. Irgendwie gelang es am Ende aber doch, die Fragen an die Überirdischen in der Thermosphäre zu adressieren. Es ging dabei um die Belastungen im All und ums Essen.  

    Raketenstart war am 6. Juni

    Gerst, der aus dem hohenlohischen Künzelsau stammt, war am 6. Juni vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur mit einer Sojus-Rakete Richtung ISS gestartet, um zwei Tage später mit seiner Kapsel an die Station anzudocken. Die Langzeit-Mission "Horizon" wird bis Ende Oktober dauern. In diesem Rahmen haben deutsche Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt rund 40 Experimente beigesteuert. Die Versuche sollen Fragen aus Biologie und Medizin beantworten. Weitere Wissenschaftsgebiete sind Astrophysik, Materialwissenschaft und Technologie.

    Für Schlagzeilen sorgte zuletzt das deutsch-russische Icarus-Projekt. Dazu haben russische Astronauten am Donnerstag vergangener Woche in achtstündiger Montagearbeit eine Antenne an der Außenhaut der ISS angebracht. Mit deren Hilfe sollen Bewegungen von Tieren auf der Erde systematisch erfasst werden. Forscher wollen die Tiere mit daumennagelgroßen und nur fünf Gramm schweren Mini-Sendern ausstatten und mit Hilfe der ISS beobachten. Davon erhoffen sie sich Aufschluss über Wanderungen von Zugvögeln, was zum Artenschutz beitragen soll. Zudem soll Icarus in der Zukunft als Frühwarnsystem für Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüche dienen.

    Mehr zum Thema
    Für elf Minuten ins All: Schüler plaudern live mit „Astro-Alex“
    Für elf Minuten ins All
    Schüler plaudern live mit „Astro-Alex“

    Sie haben elf Minuten für ihr Rendezvous im All. Schüler zweier deutscher Gymnasien funken Fragen hoch zur ISS. Live-Chat mit einem gut gelaunten Alexander Gerst. Es ...

     mehr »

    Gerst ist derzeit auf dem besten Weg, zur Werbe-Ikone in Sachen Raumfahrt zu werden. Der 42-jährige Esa-Astronaut talkt nicht nur mit Schülern, sondern twittert auch aus dem All und sendet Bilder von buchstäblich überirdischer Schönheit wie jüngst jene vom "magischen" Eiskontinenten Antarktis ("Wie der Weltraum ein abgelegener Ort, den wir erkunden müssen, um unseren Planeten besser zu verstehen"). Vom "Außenposten der Menschheit" grüßte er schließlich im Captain-Future-T-Shirt per Live-Zuschaltung die 7000 Besucher des Kraftwerk-Konzerts in Stuttgart. 

    Tag der Raumfahrt

    Was den Funktreff mit Gerst angeht, wird die IGS nicht nur von den Amateurfunkern unterstützt. Der geplante Minuten-Event wird von vielen "Trabanten" flankiert und somit in Buschhausen in einen Tag der Raumfahrt eingebettet sein. Die Wirtschaftsförderung hat sich angesagt, der auch in der Raumfahrt umtriebige Konzern Airbus, das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (Zarm)  an der Universität mit seiner "Fallturm"-Experimentalphysik. Es gibt Ausstellungen, Programme, Versuchsanordnungen. Es wird ein echter Raumanzug zu sehen und zu fühlen sein. Auf der Leinwand läuft der Star-Wars-Film.

    Inge Kerlinski rechnet mit 200 externen Besuchern zuzüglich der Kollegen, Eltern und Schüler. Neben Printmedien werden auch Funk und Fernsehen erwartet. Das Rahmen-Programm beginnt gegen 9 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Ganz nebenbei läuft in Buschhausen in diesen Tagen natürlich Unterricht. "Hat alles mit Raumfahrt zu tun", stellt die Schulleiterin zufrieden fest. Schon vor den Ferien hatte das Thema die Schule im Griff. Dabei wurde nicht nur Theorie gebüffelt. Bohnen und Erbsen wurden mit dicken Handschuhen sortiert, um die Schwierigkeiten des Handlings im schwerelosen All-Tag zu simulieren. Es wurden sogar Raketen abgeschossen. So hat der All-Tag den Schulalltag durchbrochen. "Das war der beste Unterricht überhaupt. Weil er so neugierig gemacht hat", versichert Inge Kerlinski.

    Mehr zum Thema
    : Astro-Alex hat's geschafft
    Astro-Alex hat's geschafft

    Gut gelandet! Nach zwei Tagen im Raumschiff „Sojus MS-09“ sind der deutsche Astronaut Alexander Gerst und seine Kollegen an der Internationalen Raumstation angekommen.

     mehr »
    Schlagwörter
    • Alexander Gerst
    • Osterholz
    • Osterholz-Scharmbeck - Osterholz
    Mehr zum Thema
    • Für elf Minuten ins All: Schüler plaudern live mit „Astro-Alex“
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Von Führerscheinsperre abgesehen: Letzte Chance vor der „Endlosschleife“
    • Tipps für Internet-Ausbilder: Handbuch für Helfer
    • Wirtschaftspreis Osterholz-Scharmbeck: Talente für Thron und Treppchen
    • Worpsweder Künstler Steffen Bockstaller: Keramiker, Schlittschuhläufer und Drachenflieger
    • Corona-Wochenbilanz: Ein weiterer Todesfall

    Ein Artikel von
    • Michael Schön
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Osterholzer Kreisblatt
    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    OHZ - Eine Stadt räumt auf
    Frühjahrsputz am Straßenrand
    Zweite Impfgruppe
    Warteliste wird langsam geöffnet
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Mutter soll eigenen Sohn getötet haben
    Corona-Wochenbilanz
    Ein weiterer Todesfall
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital