• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Katholische Gemeinde Heilige Familie: Eine-Welt-Laden mit eigenem Raum
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Eine-Welt-Laden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit gutem Gewissen einkaufen

Christa Neckermann 11.11.2020 0 Kommentare

Anfangs passte das Angebot des Eine-Welt-Ladens auf ein Tablett. Inzwischen nimmt die angebotene Ware einen ganzen Raum bei der katholischen Gemeinde Heilige Familie ein.

  • Das Warenangebot, das Margit Müller im Eine-Welt-Laden der Heiligen Familie anbieten kann, nimmt inzwischen einen ganzen Raum ein.
    Das Warenangebot, das Margit Müller im Eine-Welt-Laden der Heiligen Familie anbieten kann, nimmt inzwischen einen ganzen Raum ein. (CARMEN JASPERSEN)

    Osterholz-Scharmbeck. Angefangen habe alles auf einem Tablett, dann kam ein Servierwagen, auf dem die Waren präsentiert wurden, erinnert sich Margit Müller an die Anfänge des Eine-Welt-Ladens in der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie in Osterholz-Scharmbeck. Kerzen für Taufe, Kommunion und Hochzeit gab es dort, Gotteslobe mit passenden Hüllen, Rosenkränze und Karten für alle Anlässe. „Ich glaube, ich habe die schönsten Trauerkarten im Landkreis“, sagt Margit Müller mit einem Zwinkern. „Die Motive der Karten suche ich sorgfältig aus. Sie sollen etwas ausdrücken, ein Gefühl vermitteln“.

    Die Waren, die inzwischen in einem Raum im Gemeindebüro am Waldweg angeboten werden, sind im Laufe der Jahre mehr geworden. „Erst haben wir immer zu den Gottesdiensten und anderen Gelegenheiten Tische auf- und anschließend wieder abgebaut, wobei wir die Waren immer sorgfältig verpacken mussten.“ Seit September vergangenen Jahres hat diese Räumerei ein Ende. Jetzt hat die Gemeinde dem Eine-Welt-Laden einen eigenen Raum im Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. Darüber ist nicht nur Margit Müller froh, auch Edith Hantschel und Agnes Ploch, die ebenfalls den Laden betreuen, freuen sich. „Jetzt sehen die Leute einmal, welch umfangreiches Angebot wir haben“, meint Agnes Ploch.

    Ziel der Eine-Welt-Läden ist es, zu mehr Gerechtigkeit zwischen den Industriestaaten im Norden und den Ländern auf der südlichen Halbkugel des Erdballs beizutragen. Eine-Welt-Läden verkaufen Produkte aus fairem Handel und informieren die Öffentlichkeit über die Produkte, die Besonderheiten des Herkunftslandes, die Menschen, die sie erzeugen, deren Ideen und Leistungen.

    Ohne Zwischenhändler

    Weltläden arbeiten mit wirtschaftlich und politisch benachteiligten Produzenten und Produzentinnen, vor allem kleinbäuerlichen Betrieben, Genossenschaften, Handwerkern, Plantagenarbeitern, Kleinfirmen und Selbsthilfegruppen meist in den Regionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. „Wir beziehen Waren aus Nicaragua, Peru, Mexiko und Kolumbien, aber auch aus Indien“, erzählt Müller. Von dort kommen Kaffee, Tee und Schokolade sowie Reis, Gewürze und Gewürzmischungen. „Wer seinen eigenen Behälter mitbringt, bekommt bei uns die Kaffeebohnen lose“, sagt sie. Beim Kaffee arbeiten Margit Müller und ihr Team mit einer Rösterei aus Hamburg zusammen. Deren Ziel ist es, beim Handel mit kleinbäuerlichen Kooperativen die langfristige Absicherung der Lebensgrundlage möglichst vieler Produzenten und deren Familien zu gewährleisten. Die Rösterei bezahlt dabei direkt die Produzenten, damit ihr Lohn nicht an Zwischenhändler verloren geht.

    „Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken ist, sollte unbedingt bei uns vorbeikommen“, meint Müller. Die kunsthandwerklichen Waren seien vielfältig. Von den witzigen „Beetschwestern“ aus Ton über geflochtene Taschen und Teller, Kissen und Lederwaren bis hin zu feinen Stoffen und Stofftaschen aus Indien reicht das Angebot. Leder-Geldbörsen für Kinder, hübsche Kissen oder weiche Babypüppchen zum Liebhaben hat der Eine-Welt-Laden für die Jüngsten im Sortiment. „Eigentlich sind wir so etwas wie ein kleines Kaufhaus – auch Seifen und Papierwaren führen wir“, sagt Margit Müller. Der neueste Verkaufsschlager sei das „Sonnenglas“. Es kommt aus Südafrika und bringt dort Licht in die Häuser, die nicht mit Elektrizität versorgt werden. „Es ist ein Licht aus dem Einmachglas“, stellt Margit Müller die Idee vor. Damit seien kleine Betriebe in Afrika, die nicht an das Elektrizitätsnetz angeschlossen sind, in der Lage, auch dann zu produzieren, wenn das Tageslicht verschwunden ist.

    Der Eine-Welt-Laden, Waldweg 1, ist sonntags vor und nach den Gottesdiensten, sowie montags von 15.30 bis 17 Uhr und dienstags sowie donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet. Über die E-Mail-Adresse eineweltladen_ohz_mm@web.de können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    • Osterholz-Scharmbeck - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geplantes Wohnquartier in Westerbeck: Streit um die Umweltprüfung
    • Corona-Schutz: „Führungsversagen beim Maskenkauf“
    • Impfzentrum: Angebot für einen Teil der zweiten Impfgruppe
    • Sparkasse Rotenburg Osterholz: Bezahlen per Handy auf dem Vormarsch
    • Moorexpress: Machbarkeitsstudie für den Moorexpress

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Gestaltungsgrundsätze für Innenstadt
    „Wir sitzen alle in einem Boot“
    Geplantes Wohnquartier in Westerbeck
    Streit um die Umweltprüfung
    Impfzentrum
    Angebot für einen Teil der zweiten ...
    Feuerwehr rüstet auf
    Volle Ladung für Löscheinsätze
    Ärztliche Verordnung
    Mit Transportschein zum Impfzentrum
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital