
Ritterhude. Seit 2008 vergibt der Förderverein des Lions-Clubs Ritterhude am oder um den 18. Dezember herum den Lutz-Bischoff-Preis an Jugendliche. Damit werden ehrenamtlich herausragende Leistungen und Verdienste für die Allgemeinheit im sozialen und gesellschaftlichen Bereich ausgezeichnet. In diesem Jahr ging der Preis, der nach einem engagierten, aber früh verstorbenen Lions-Mitglied benannt ist, an zwei Schülergruppen des Abiturjahrgangs am Gymnasium Ritterhude, Standort Riesschule.
In der ersten Gruppe initiierten Johanna Koblischke und Nico Westerholt die Herstellung und den Vertrieb von Microgreen-Bowls in der Cafeteria der Schule. „Im Zuge des Klimawandels haben Johanna und ich uns vorgenommen, unsere Mitschüler und Mitschülerinnen hinsichtlich dieses uns alle betreffenden Themas zu sensibilisieren“, sagte Westerholt bei der Vorstellung des preiswürdigen Projekts. Bei den Microgreen-Bowls handelt es sich um Gemüse- und Kräuterkeimlinge in einer Schale, die schulintern von den Schülerinnen und Schülern selbst angebaut werden sollen. In einem nächsten Schritt werden diese Microgreens dann mit anderen Zutaten wie beispielsweise Falafeln als hundert Prozent vegane Mahlzeit angeboten. Dadurch soll eine leicht erreichbare und gesunde Nahrungsquelle für die Schüler geschaffen werden.
Falafeln stammen aus der arabischen Küche und sind frittierte Bratlinge aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Johanna Koblischke hat für die Microgreen-Mahlzeiten weitere Rezepte auf der Grundlage von Couscous (gedämpftem Hartweizengries) mit einem Tahin-Dressing oder Cashew-Nüssen entwickelt, die bei dem ersten Verkosten durch Mitschüler und Lehrkräfte großen Anklang fanden.
Schulleiterin Silke Oetjen lobte Koblischke und Westerholt auch für die professionelle Durchführung des Projekts: „Die beiden haben eine Liste der einmalig und dauerhaft zu beschaffenden Lebensmittel und des für die Herstellung nötigen Zubehörs erstellt, darauf basierend eine Kostenkalkulation ermittelt, ein Hygienekonzept erarbeitet und ein Seminar zum Infektionsschutz beim Gesundheitsamt Bremen besucht. Auch ein Seminar beim Gesundheitsamt Osterholz-Scharmbeck ist schon gebucht, nach dessen Abschluss die beiden berechtigt sind, Lebensmittel an ihre Mitschüler auszugeben.“ Für dieses Projekt wurden die beiden Abiturienten jetzt mit 500 Euro aus dem Lutz Bischoff-Preis der Ritterhuder Lions ausgezeichnet.
Noch einmal 500 Euro gingen an ein weiteres Projekt des Ritterhuder Abiturjahrgangs. Während der landesweiten Schulschließung in der Corona-Pandemie nutzen Sarah Baecker und Lukas Renzelmann die unterrichtsfreie Zeit, um die Natur von Unrat zu befreien. An mehreren Tagen sammelten sie in Ritterhude, im Stadtgebiet Osterholz-Scharmbeck und im Ortsteil Scharmbeckstotel Müll. Dabei kamen diverse Müllsäcke mit Unrat zusammen, deren Inhalt danach sachgerecht entsorgt wurde.
„Auf völlig freiwilliger Basis die Natur von Müll zu befreien und sich damit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, soll anerkannt werden, zumal die Preisträger diese Aktionen fortsetzen wollen“, lobte Hartmut Sonström, Präsident des Lions-Clubs Ritterhude die jungen Leute.
„Betonen möchte ich ausdrücklich, dass diese Leistungen durch Jugendliche beziehungsweise junge Menschen erbracht wurden“, sagte Sonström in seiner Laudatio. „Wenn einzelne Mitglieder einer solchen Gruppe hervorragende Leistungen erbringen, dann heben sie damit das Ansehen der gesamten Gruppe. Sie dienen auch als Vorbild und zur Motivation für andere junge Menschen, vielleicht ähnliche Projekte in Zukunft in Angriff zu nehmen.“
Erstmals fand die Preisvergabe des Lutz Bischoff-Preises nicht im Ritterhuder Rathaus, sondern virtuell in den Privaträumen der Teilnehmer statt. Die Urkunden gehen den Preisträgern auf dem Postwege zu. Olaf Bargemann, als Vorstandsmitglied im Förderverein des Lions-Clubs Ritterhude für die Finanzen zuständig, sicherte die Überweisung des Preisgeldes noch am Abend der Preisvergabe zu.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Dieses große C&A Haus war für mich quasi der einzige Grund, doch noch ab und an in die Stadt zu kommen. Die kleineren ...