• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Lutz Bischoff-Preis der Ritterhuder Lions für zwei Schülerprojekte
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Lutz Bischoff-Preis der Lions
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Preiswürdige Microgreens

Christa Neckermann 23.12.2020 0 Kommentare

Gesund und auch noch vegan sind die Microgreen-Bowls, die in der Cafeteria des Ritterhuder Gymnasiusm auf der Speisekarte stehen. Die Idee dazu wurde mit dem Lutz Bischoff-Preis ausgezeichnet.

  • Nico Westerholt und Johanna Koblischke  haben ein preiswürdiges Konzept für ein gesundes Schulessen entwickelt.
    Nico Westerholt und Johanna Koblischke  haben ein preiswürdiges Konzept für ein gesundes Schulessen entwickelt. (fr)

    Ritterhude. Seit 2008 vergibt der Förderverein des Lions-Clubs Ritterhude am oder um den 18. Dezember herum den Lutz-Bischoff-Preis an Jugendliche. Damit werden ehrenamtlich herausragende Leistungen und Verdienste für die Allgemeinheit im sozialen und gesellschaftlichen Bereich ausgezeichnet. In diesem Jahr ging der Preis, der nach einem engagierten, aber früh verstorbenen Lions-Mitglied benannt ist, an zwei Schülergruppen des Abiturjahrgangs am Gymnasium Ritterhude, Standort Riesschule.

    In der ersten Gruppe initiierten Johanna Koblischke und Nico Westerholt die Herstellung und den Vertrieb von Microgreen-Bowls in der Cafeteria der Schule. „Im Zuge des Klimawandels haben Johanna und ich uns vorgenommen, unsere Mitschüler und Mitschülerinnen hinsichtlich dieses uns alle betreffenden Themas zu sensibilisieren“, sagte Westerholt bei der Vorstellung des preiswürdigen Projekts. Bei den Microgreen-Bowls handelt es sich um Gemüse- und Kräuterkeimlinge in einer Schale, die schulintern von den Schülerinnen und Schülern selbst angebaut werden sollen. In einem nächsten Schritt werden diese Microgreens  dann  mit anderen Zutaten wie beispielsweise Falafeln als hundert Prozent vegane Mahlzeit angeboten. Dadurch soll eine leicht erreichbare und gesunde Nahrungsquelle für die Schüler geschaffen werden.

    Gesundes aus der arabischen Küche

    Falafeln stammen aus der arabischen Küche und sind frittierte Bratlinge aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Johanna Koblischke hat für die Microgreen-Mahlzeiten weitere Rezepte auf der Grundlage von Couscous (gedämpftem Hartweizengries) mit einem Tahin-Dressing oder Cashew-Nüssen entwickelt, die bei dem ersten Verkosten durch Mitschüler und Lehrkräfte großen Anklang fanden.

    Schulleiterin Silke Oetjen lobte  Koblischke und Westerholt auch für die professionelle Durchführung des Projekts: „Die beiden haben eine Liste der einmalig und dauerhaft zu beschaffenden Lebensmittel und des für die Herstellung nötigen Zubehörs erstellt, darauf basierend eine Kostenkalkulation ermittelt, ein Hygienekonzept erarbeitet und ein Seminar zum Infektionsschutz beim Gesundheitsamt Bremen besucht. Auch ein Seminar beim Gesundheitsamt Osterholz-Scharmbeck ist schon gebucht, nach dessen Abschluss die beiden berechtigt sind, Lebensmittel an ihre Mitschüler auszugeben.“ Für dieses Projekt wurden die beiden Abiturienten jetzt mit 500 Euro aus dem Lutz Bischoff-Preis der Ritterhuder Lions ausgezeichnet.

    Noch einmal 500 Euro gingen an ein weiteres Projekt des Ritterhuder Abiturjahrgangs. Während der landesweiten Schulschließung in der Corona-Pandemie nutzen Sarah Baecker und Lukas Renzelmann die unterrichtsfreie Zeit, um die Natur von Unrat zu befreien. An mehreren Tagen sammelten sie in Ritterhude, im Stadtgebiet Osterholz-Scharmbeck und im Ortsteil Scharmbeckstotel Müll. Dabei kamen diverse Müllsäcke mit Unrat zusammen, deren Inhalt danach sachgerecht entsorgt wurde.

    „Auf völlig freiwilliger Basis die Natur von Müll zu befreien und sich damit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, soll anerkannt werden, zumal die Preisträger diese Aktionen fortsetzen wollen“, lobte Hartmut Sonström, Präsident des Lions-Clubs Ritterhude die jungen Leute.

    „Betonen möchte ich ausdrücklich, dass diese Leistungen durch Jugendliche beziehungsweise junge Menschen erbracht wurden“, sagte Sonström in seiner Laudatio. „Wenn einzelne Mitglieder einer solchen Gruppe hervorragende Leistungen erbringen, dann heben sie damit das Ansehen der gesamten Gruppe. Sie dienen auch als Vorbild und zur Motivation für andere junge Menschen, vielleicht ähnliche Projekte in Zukunft in Angriff zu nehmen.“

    Erstmals fand die Preisvergabe des Lutz Bischoff-Preises nicht im Ritterhuder Rathaus, sondern virtuell in den Privaträumen der Teilnehmer statt. Die Urkunden gehen den Preisträgern auf dem Postwege zu. Olaf Bargemann, als Vorstandsmitglied im Förderverein des Lions-Clubs Ritterhude für die Finanzen zuständig, sicherte die Überweisung des Preisgeldes noch am Abend der Preisvergabe zu.

    Schlagwörter
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Olaf Bargemann
    • Osterholz
    • Ritterhude - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Internetauftritt modernisiert: Hambergen räumt die Homepage auf
    • Wahlen bei der Feuerwehr: Bullwinkel bleibt im Amt
    • Artenschutz: Gesetz mit Kontroll-Lücke
    • Fachleute sprechen von ernster Lage: „Die Lage ist ernst“
    • Im Sucher: Meeresbewohner auf Abwegen

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Pandemie-Folgen
    Mehrverbrauch im Homeoffice
    Corona-Verordnung
    Lockdown nun offiziell verlängert
    Foto-Grüße aus der Natur
    Mit Naturaufnahmen in die Woche
    Firmensitz schließt
    Ende für Landmann-Standort
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Ivgen am 26.01.2021 07:49
    Sehr bedauerlich.
    Dieses große C&A Haus war für mich quasi der einzige Grund, doch noch ab und an in die Stadt zu kommen. Die kleineren ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    susanneundjens am 26.01.2021 07:43
    Diese unangenehme Wahrheit will @magic nicht hören, @jürgen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital