• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Osterholzer Kreisblatt
  • » Von Goldschmuck bis zu warmen Socken
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Kunsthandwerkermarkt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Goldschmuck bis zu warmen Socken

Christa Neckermann 11.11.2019 0 Kommentare

Alle waren zufrieden: Aussteller, Organisatoren und Besucher. Über 1000 Besucher tummelten sich am Wochenende auf der Osterholzer Museumsanlage, wo 19 Kunsthandwerker ihre Waren anboten.

  • Die knallbunt gefärbten Murano-Glasperlen von Elke Raddatz waren beim Kunsthandwerkermarkt im Museum ein besonderer Hingucker.
    Die knallbunt gefärbten Murano-Glasperlen von Elke Raddatz waren beim Kunsthandwerkermarkt im Museum ein besonderer Hingucker. (Christian Kosak)

    Osterholz-Scharmbeck. „Die Aussteller sind sehr zufrieden, und wir sind es auch“, sagte Irmgard Windhorst von den Freunden und Förderern der Museumsanlage. Der Kunsthandwerkermarkt in und um das ehemalige Findorffhaus hat am Wochenende wieder über 1000 Besucher in die Museumsanlage an der Bördestraße gezogen. 19 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker hatten von „A“ wie alten Musikinstrumenten bis „W“ wie weihnachtlich gestaltete Floristik mitgebracht. „Viele unserer Aussteller kommen schon seit Jahren zu uns in die Museumsanlage und nehmen für die Anfahrt manchmal auch schon beachtliche Strecken in Kauf“, hob Irmgard Windhorst hervor. Wie etwa Silke Heemsoth-Rohlfing aus Kirchlinteln, deren adventliche Gestecke in kräftigen Rottönen mit Tannengrün und Kerzen, oder zartem Lila mit Weidenkränzchen, Efeu und Schleifchen sich auch nach den Festtagen als hübsche Wohnattribute eignen.

    Der kleine Noel nutzte die Gunst der Stunde und versuchte  sich auf einer Geige.
    Der kleine Noel nutzte die Gunst der Stunde und versuchte  sich auf einer Geige. (Christian Kosak)

    Dass die Tage kühler werden und sich die Menschen nach Wärme und Geborgenheit sehnen, nutzen die Anbieterinnen von gestrickten Wollwaren. Das Deutsche Rote Kreuz hatte die von der Bastelgruppe in fleißiger Arbeit hergestellten Strümpfe, Schals, Kinderjäckchen und vieles mehr zum Kunsthandwerkermarkt mitgebracht. Auch die beliebten genähten Klammerbeutel, immer ein Renner auf den Märkten, waren wieder dabei. Beim Abbau am Sonntagabend konnte Brunhilde Rühl erfreut vermelden, dass alle Rundschals ausverkauft waren. „Jetzt muss unsere Barbara Gödecke, die sozusagen unsere Basargruppe leitet, schnell noch vor dem Osterholz-Scharmbecker Weihnachtsmarkt für etwas Nachschub an Rundschals sorgen“, sagte Rühl lachend.

    Gefragte Accessoires

    Einer dieser Rundschals war kurz zuvor noch von einer Ehefrau für ihren etwas unbeeindruckten Gatten erworben worden. „Wenn du denn meinst…“. Doch nach einer ausgiebigen Inspektion vor einem Spiegel konnte der Herr feststellen, dass der Schal nicht nur den Hals wärmte, sondern auch modisch mit der Jacke harmonierte. Gestricktes gab es auch bei Hannelore Hülsebusch, allerdings fanden dort die kleinen Puppenmuttis alles, was ihr Herz höher schlagen ließ. Das Ausgangsmaterial für all die wärmenden Winteraccessoires wie Schals, Mützen und Handschuhe hatte Bettina Giesmann aus Bremen mitgebracht. Handgefärbte und gesponnene Wolle mit Farbverlauf verhieß wärmende Fußbekleidung mit künstlerischer Note.

    Etwas für die dunkle Jahreszeit, das heimeligen Glanz in die Wohnstuben zaubert: die Papierlaternen von Jutta Schütt.
    Etwas für die dunkle Jahreszeit, das heimeligen Glanz in die Wohnstuben zaubert: die Papierlaternen von Jutta Schütt. (Christian Kosak)

    Flauschiges gab es auch bei Barbara Sauer aus Osterholz-Scharmbeck. Dortallerdings befand sich die Wolle noch als Lamm- oder Schafsfell auf dem Leder, um so kleinen Erdenbürgern zu zufriedenem Schlaf zu verhelfen. Auch aus Wolle, aber als Filzschmuck auf Fäden aufgereiht, sind die Werke von Jutta Schütt aus Bremen. Kombiniert mit kleinen Perlchen und Bändern verwandelt sie das Naturprodukt in einen modischen Hingucker der besonderen Art.

    Kleine Schätze für den Weihnachtsbaum brachte Rosi Nikolai aus Langwedel mit. Ihre Filzwichtel, Zapfenwichtel und Tiere aus Nüssen erinnerten an den Weihnachtsschmuck aus Großmutters Zeiten. Fast 200 Kilometer hatte der Perlmutt-Schmuck von Andreas Reiners zurückgelegt, der aus Dülmen nach Osterholz-Scharmbeck gekommen war. Fein in Silber gefasst macht er sich besonders gut auf dem weihnachtlichen Gabentisch. Auch Ruth Bellmann und Dagmar Schleier-Quitkatt waren wieder mit ihren edlen goldenen und silbernen Kreationen auf dem Kunsthandwerkermarkt vertreten.

    Nicht ganz so edel, doch ebenso schmückend sind die herrlich gefärbten Murano-Glasperlen, die Elke Raddatz zum Verkauf anbot. Ihr Tisch glich mit der Auswahl an farbenfrohen Halbedelsteinen der Schatzkiste eines Piraten, in die man am liebsten mit beiden Händen hinein gegriffen hätte.

    Gartenschätze hatte dagegen Uta Volkmer aus Osterholz-Scharmbeck mitgebracht. Nach ihren Waren leckten sich die Besucher buchstäblich die Finger, schmeckten sie doch nach samtiger Erdbeere, Rosmarinapfel mit Sherry oder herber Jostabeere. „Die Männer lieben die Zwetschge mit Rotwein, oder die Heidelbeere mit Rum“, verriet Volkmer, während sie kleine Brotstückchen zurechtlegte, damit die Kunden ihre feinen Marmeladen probieren konnten.

    Während die Besucher von Stand zu Stand schlenderten und die ausgestellten Waren bewunderten, herrschte im Museumscafé, am Bratwurststand und am Ausschank von Kaffee und andern Heißgetränken geschäftiges Treiben. 30 Torten und Kuchen hatten allein die Hobbybäckerinnen für die beiden geschäftigen Tage in der Museumsanlage hergestellt, und kein Stück blieb zurück. „Am Sonntag ging das letzte Stück Torte um 16 Uhr über die Theke“, freute sich Irmgard Windhorst. Darüber hinaus labten sich die Besucher an 300 Bratwürsten – die Liter an Heißgetränken wurden gar nicht erst statistisch erfasst.

    Schlagwörter
    • Andreas Reiners
    • Brunhilde Rühl
    • Deutsches Rotes Kreuz DRK
    • Osterholz
    • Osterholz-Scharmbeck - Osterholz
    • Ruth Bellmann
    • Windhorst
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bildungsstätte Bredbeck: Blasmusik zum Tortenzauber
    • Adventszauber in der Burg zu Hagen: 60 Stunden Arbeit für einen Pullover
    • Haushaltsberatungen beendet: Kreishaushalt unter Dach und Fach
    • Der Geschäftsbericht: Von Heilshorn in die Welt
    • Landwirte demonstrieren: Ein Spalier aus 50 Traktoren

    Mein Osterholz
    Ihr Portal für Osterholz und umzu
    • : Antje Borstelmann
      Antje Borstelmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Osterholz-Scharmbeck und umzu. Hier informiert Sie die Redaktion des Osterholzer Kreisblatt über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Umgebung - von Gnarrenburg über Beverstedt, Hagen, Hambergen und Ritterhude bis in die Kreisstadt. Und das tun wir gerne: Tag für Tag und Sonntag auch. Wir sind für Sie da.

    Haben Sie Informationen, Kritik oder Anregungen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns darauf.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Weihnachtsmarkt Osterholz-Scharmbeck
    Mit Lichtkonzept und Schneekanone
    Haushaltsberatungen beendet
    Kreishaushalt unter Dach und Fach
    50 Jahre Feuerwehr Ihlpohl
    „Galgenhumor gehört manchmal auch dazu“
    Der Geschäftsbericht
    Von Heilshorn in die Welt
    Adventszauber in der Burg zu Hagen
    60 Stunden Arbeit für einen Pullover
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Es darf nicht bei Symbolpolitik bleiben
    peteris am 10.12.2019 11:46
    Die kommen ALLE in die demokratische Mitte zurück, wenn der Rechtsstaat konsequent verteidigt wird!

    Das glaube ich nicht, das ist nicht ...
    Kontrollwahn oder Fahndungs-Trumpf? Tätersuche per Kamera
    cleverever am 10.12.2019 11:22
    Die Gewalttaten werden nicht verhindert, klar. Aber sie gehen zurück. Und die Bilder helfen bei der Aufklärung. Keiner erwartet mehr. Gegen ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital