Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Eindrücke von Gut Hohehorst
Löhnhorst. Das schlossartige Herrenhaus wurde 1928 gebaut und diente der Bremer Wollmagnaten-Familie Lahusen als Landsitz. Seine Zukunft ist ungewiss, Bremen möchte sich nicht am Denkmalschutz für das Gebäude beteiligen.
Von Simone Gorecki
1 / 31
Foto: Christian Kosak
Hohehorst war der Sommersitz der Familie Lahusen.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Zu dem Anwesen gehört auch ein Park.
1 / 31
Foto: fr
Die Empfangshalle
1 / 31
Foto: Christian Kosak
Derzeit nutzt die Bremer Drogenhilfe das Gut.
1 / 31
Foto: Christian Kosak
Das Anwesen wird heute noch genutzt.
1 / 31
Foto: Christian Kosak
Noch ist unklar, wie es mit dem geschichtsträchtigen Gebäude weitergeht.
1 / 31
Foto: Christian Kosak
1 / 31
Foto: Christian Kosak
1937 kauft die SS-Organisation Lebensborn das Anwesen.
1 / 31
Foto: fr
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: fr
Eine Postkarte zeigt den Rosengarten.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Die Küche war schon damals mit einem elektrischen Herd ausgestattet.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Elektrischer Wärmeschrank
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Ein Badezimmer
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Das Haus hat eine bewegte Gesichte hinter sich.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Die Fotos stammen aus dem Buch "Herrenhaus Hohehorst" aus dem Jahr 1929.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Die Hallenwand zum Haupteingang
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Deckenbild in der oberen Halle
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Wappen mit Brüstungsgeländer
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Der Treppenaufgang
1 / 31
Foto: Lutz Rode
Acht Bildhauer haben für das Innenleben des Guts gearbeitet.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
1 / 31
Foto: Lutz Rode
An der Erstellung des Hauses und Parks waren neben Architekten auch Bildhauer und Maler beteiligt.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.