Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Störtebecker verteilt Brot und Heringe Lätare-Spende in Verden
Bei Brot, Hering und Seeräuberspektakel haben sich am Montag mehrere Hundert Menschen auf dem Verdener Rathausplatz zur traditionellen Lätare-Spende versammelt. Die wohltätige Veranstaltung geht auf eine Sage um den Seeräuber Klaus Störtebeker zurück. Er soll der Stadt kurz vor seiner Hinrichtung 1401 ein Vermächtnis hinterlassen haben, damit dort jedes Jahr Heringe und Brot an Bedürftige, Beamte und Geistliche verteilt werden.
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätare-Spende vor dem Rathaus in Verden mit Störtebecker (Gerd Maas), der niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt und dem Bremer Gesundheitssenator Hermann Schulte-Sasse.
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätare-Spende vor dem Rathaus in Verden: Florian Esch zeigt die Heringe.
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätare-Spende vor dem Rathaus in Verden mit Störtebecker (Gerd Maas).
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätare-Spende vor dem Rathaus in Verden mit Störtebecker (Gerd Maas, M.)
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätarespende vor dem Rathaus in Verden mit Störtebecker (Gerd Maas)
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätare-Spende vor dem Rathaus in Verden
1 / 8
Foto: Focke Strangmann
Lätarespende vor dem Rathaus in Verden mit Störtebecker (Gerd Maas), der niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt und dem Bremer Gesundheitssenator Hermann Schulte-Sasse.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.