• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Regionale Rundschau
  • » Die Angst vorm "bösen" Wolf
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Twistringen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Angst vorm "bösen" Wolf

Karin Neukirchen-Stratmann 28.03.2015 0 Kommentare

Bürger und Politiker haben über Vor- und Nachteile einer Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht diskutiert.

  • CDU-Veranstaltung über den Wolf, Gasthaus Zur Penne in Twistringen
    Was bedeutet die Einwanderung des Wolfes für die Region? Darüber wollten rund 100 Menschen in Twistringen mehr erfahren. (Björn Hake)

    „Wir müssen über die Bejagung von Wölfen nachdenken“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Stephan Siemer aus Vechta am Donnerstagabend bei einer Informationsveranstaltung im Gasthaus Penne in Twistringen.

    Rund 100 interessierte Bürger waren der Einladung der beiden hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Klare und Volker Meyer gefolgt. Sie erfuhren von den Sorgen und Nöten der Nutztierhalter in der Region, vom derzeitigen Aufkommen des Wolfes und dem Handeln des Niedersächsischen Umweltministeriums. Der Vorschlag, den Wolf zu bejagen, stieß dabei unter den anwesenden Jägern nicht nur auf Gegenliebe.

    Rechtsanwalt Lothar Plumhof klärte über die juristischen Folgen auf: „Die niedersächsische FDP möchte den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen. Für Jagdschäden aber haftet der Jäger. Dann zahlt für Schäden durch den Wolf nicht mehr das Land, sondern der Jäger.“ Diese Sorge teilte ein weiterer Teilnehmer der Veranstaltung. „Wir als Jäger zahlen dann für die Schäden, die der Wolf macht. Ich weiß nicht, ob wir das wollen. Ich wäre für eine Aufnahme in das Jagdrecht nur, wenn klar ist, dass die Jäger für Schäden nicht zahlen müssen.“

    Derzeit, so erklärte Stephan Siemer, unterliege der Wolf der höchsten Schutzkategorie laut der Europäischen FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) und darf nicht bejagt werden. „Wenn es nun zu einem Autounfall mit einem Wolf kommt und dieser noch lebt, was dann?“, fragte Siemer, selbst auch Jäger, in die Runde. Normalerweise wird bei einem Wildunfall der zuständige Revierjäger gerufen, um das Tier von seinem Leiden zu erlösen. Beim Wolf darf er dies nicht. „Dann muss der Amtstierarzt kommen“, so Siemer. Eine Änderung der EU-Richtlinie und damit eine Erleichterung, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, gehe erst ab 1000 erwachsenen Tieren. „Bevor also politisch etwas passiert, müssen wir in Deutschland sieben mal mehr Wölfe haben als bisher“, so Siemer. Und weiter: „Ich weiß nicht, wie man damit umgehen soll.“

    Wolfsberater Marcel Holy bestätigte, dass der Wolf der „höchsten Schutzkategorie in der FFH-Richtlinie“ unterliegt: „Diese erfordert ein Management, da kommen wir Wolfsberater ins Spiel.“ Die Wolfsberater arbeiten ehrenamtlich und geben ihre Erkenntnisse im Rahmen des sogenannten Monitorings an die Landes-Wolfsbeauftragte Britta Habbe weiter. „Sie sammelt alle Informationen und stimmt sich mit den anderen Länderbeauftragten ab. Die Informationen werden dem Bundesamt für Naturschutz gemeldet, die gibt die Erkenntnisse an die EU weiter, wo alle sechs Jahre der Sachstand überprüft wird.“ Habe der Wolf einen „günstigen Erhaltungszustand“ erreicht, könne er in seinem Schutzzustand heruntergestuft werden, so Holy.

    Aussagen, die die anwesenden Nutztierhalter nicht beruhigten. Ulrike Schwierking aus Barver vom Pferdezuchtverein Diepholz und Schäfer Sebastian Ostmann aus Vechta stellten ihre Sorgen und Nöte dar. „Pferde sind Fluchttiere“, so Ulrike Schwierking. Einen wolfssicheren Zaun um eine Pferdekoppel zu ziehen, sei unmöglich: „Das birgt Verletzungsgefahren.“ Sie stellte auch die Frage danach, was passiert, wenn Pferde durch den Wolf aufgescheucht werden und ausbrechen. Die Haftungsfrage für einen solchen Fall bewegte auch einen Rinderhalter im Publikum. Lothar Plumhof erklärte dazu: „Der Nutztierhalter müsste nachweisen, dass der Wolf schuld am Verhalten der Tiere ist. Wie soll er das machen?! Der Wolf ist dann lange schon weg. Im Zweifel geht der Halter in die Insolvenz“, warnte er. Auch Sebastian Ochtmann stellte die Sorgen der Nutztierhalter dar. Vor allem das monatelange Warten auf eine Entschädigung sei nervend. Letztendlich gebe es keinen „endgültigen Schutz vorm Wolf“.

    Dem Niedersächsischen Umweltministerium warfen viele Redner Untätigkeit vor, auch Stephan Siemer: „Da hat man sich noch keine weiterführenden Gedanken gemacht, wie Schafe, Rinder und Pferde geschützt werden sollen. Man kann ja nicht überall Zäune aufstellen.“ Wolfsberater Holy erklärte, man stoße als Berater jetzt schnell an seine Grenzen. Auf die Frage von Harry Brauer aus Borstel, wie er zum Wolf stehe, erklärte Holy: „Es gibt Gebiete, in denen der Wolf gut aufgehoben ist. Ob das der Landkreis Diepholz ist, wird sich zeigen.“ Die Gefahr, die durch den Wolf für den Menschen ausgehe, sei „sehr gering“. Brauer äußerte die Vermutung, dass nicht alle Wölfe aus dem Baltikum hierher gewandert sein könnten, wie derzeit offiziell erklärt wird: „Ich unterstelle, dass da auf künstlichem Weg nachgeholfen wurde. Diese Verbreitung kann nicht natürlich sein.“

    Die Leiterin des Twistringer Waldkindergartens stellte die Frage: „Was können wir tun, wenn sich uns ein Wolf nähert?“ Sie habe diese Frage auch offiziell eingereicht und als Antwort bekommen: einen Lappenzaun errichten. Landtagsabgeordneter Volker Meyer riet den Anwesenden, Petitionen zu schreiben: „Damit muss sich der Landtag dann beschäftigen, jede Petition erhöht den Druck.“ Für ihn steht auch fest: „Der Wolf gehört hier nicht her.“

    Schlagwörter
    • Rotenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 31 Neuinfektionen im Landkreis Diepholz: Weiterer Corona-Todesfall
    • Infoschreiben und Hotline: Stuhr unterstützt Impfkampagne
    • Zulauf bei Hofläden und Co. im Kreis Diepholz: Lebensmittel direkt vom Landwirt
    • Kitabeiträge in Stuhr und Weyhe: Stopp bei Gebühren
    • Über zwei Promille: Polizei stoppt Alkoholfahrt

    Mein Stuhr & Weyhe
    Ihr Portal für Stuhr & Weyhe
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Gemeinden Stuhr und Weyhe. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Corona im Landkreis Diepholz
    Zwei Todesfälle in Bassum
    Neue Rettungswache in Stuhr
    Platzmangel bald gelöst
    Zuhause gesucht
    Zwei Jahre ohne Interessenten
    Vor dem Hintergrund von Datenklau und Datenschutz beleuchten der Weyher Dennis-Kenji Kipker und der Stuhrer Volljurist Sven Venzke-Caprarese im WESER-KURIER nun alle zwei Wochen Themen der digitalen Welt.
    Zur Übersichtsseite »
    Aktueller Mittagstisch in Ihrer Region
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital