• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Regionale Rundschau
  • » Gedenken mit den letzten Briefen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Szenische Lesung im Weyher Rathaus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gedenken mit den letzten Briefen

Stephen Kraut 17.01.2019 0 Kommentare

Anlässlich des 27. Januars, dem Holocaust-Gedenktag, laden die Stadt Syke und die Gemeinde Weyhe wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein – dieses Mal mit der Bremer Shakespeare-Company.

  • Hoffen auf rege Beteiligung am Holocaust-Gedenktag: Tina Fischer (von links), Kulturbeauftragte in Weyhe, Hermann Greve, Archivar in beiden Kommunen, Weyhes Erste Gemeinderätin Ina Pundsack-Bleith, Sykes Kulturbeauftragte Kathrin Wilken und Suse
    Hoffen auf rege Beteiligung am Holocaust-Gedenktag: Tina Fischer (von links), Kulturbeauftragte in Weyhe, Hermann Greve, Archivar in beiden Kommunen, Weyhes Erste Gemeinderätin Ina Pundsack-Bleith, Sykes Kulturbeauftragte Kathrin Wilken und Suse Laue, Bürgermeisterin von Syke. (Stephen Kraut)

    Weyhe/Syke. 74 Jahre ist es am 27. Januar her, dass die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit hat. Heutzutage wird an diesem Datum in Deutschland allen Opfern der Nationalsozialisten gedacht. Im vergangenen Jahr haben sich die Gemeinde Weyhe und die Stadt Syke für eine entsprechende Gedenkveranstaltung erstmals zusammengeschlossen, auch im Jahr 2019 wird die Kooperation fortgesetzt. Fand die erste Veranstaltung in Syke statt, ist in diesem Jahr Weyhe mit der Ausrichtung an der Reihe. Und die Verantwortlichen haben sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen.

    „Als ich in einem Flyer der Bremer Shakespeare-Company geblättert habe, habe ich gesehen, dass das Ensemble auch szenische Lesungen anbietet“, berichtet Hermann Greve, der sowohl in Syke, als auch in Weyhe als Archivar tätig ist. Die Organisatoren suchten den Kontakt zu den Bremer Künstlern, diese sagten für den Gedenktag zu. Und so sind Erika Spalke, Peter Lüchinger und Michael Meyer am Sonntag, 27. Januar, zu Gast in Weyhe. „Sie werden Briefe, Gedichte und Tagebuchnotizen aus dieser Zeit vorstellen“, sagt Greve und präsentiert drei entsprechende Bücher. In dem Werk „Dies sind meine letzten Worte... Briefe aus der Shoah“ wurden mehr als hundert Briefe von Männern, Frauen, Kindern und Jugendlichen zusammengetragen. Oft seien dies die letzten Dokumente der Menschen, laut Greve teilweise kurz vor der Deportation oder der Erschießung entstanden. Die drei Künstler der Shakespeare-Company haben einige Texte aus diesem Buch ausgewählt.

    Das zweite Werk ist „Wann wohl das Leid ein Ende hat“. Dort sind Lieder und Gedichte einer damals jungen Frau zusammengefasst, die in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. „Sie ist später noch einmal dorthin zurückgegangen, um die an diesem Ort vergrabenen Dokumente zu bergen“, berichtet der Archivar. Das dritte Buch heißt „Bergen-Belsen – Tagebuch eines Jugendlichen“. Wie der Titel es verrät, beinhaltet das Werk die aufgeschriebenen Erinnerungen eines jungen jüdischen Mannes aus Hamburg. Mit seiner Familie ist der in den 1930er-Jahren nach Griechenland geflohen, erzählt Greve. „Als das Land besetzt wurde, kam er in ein sogenanntes ‚Aufenthaltslager‘ von Bergen-Belsen, wo Menschen sozusagen auf Vorrat gehalten wurden, falls andernorts Arbeiter ausfallen“, informiert er über die Hintergründe des Autors. Auch dort habe der junge Mann Brutalität und die Folgen von Zwangsarbeit zu spüren bekommen. Umrahmt werden alle Texte an diesem Abend laut den Verantwortlichen durch zeitgenössische Liedbeiträge.

    „Es ist wichtig, sich in unserer Zeit breit gegen Rechtsextremismus aufzustellen“, betont Suse Laue, Bürgermeisterin von Syke, die Wichtigkeit der Gedenkveranstaltung. „Das Ganze ist aktive Erinnerung“, ergänzt sie. Denn die Umsetzung des Stoffes als szenische Lesung mache den Inhalt greifbarer, „es ist nicht so theoretisch“, so Laue. Auch Ina Pundsack-Bleith, Weyhes Erste Gemeinderätin, hält es für notwendig, die Erinnerungen an das Geschehene wachzuhalten. „Die Zeitzeugen werden immer weniger, und im Gespräch mit Jugendlichen spürt man häufiger, dass das Wissen um diese Zeit nicht so ausgeprägt ist, wie es sein sollte“, berichtet sie. 

    Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung in Syke bereits sehr gut besucht, wie sich Kathrin Wilken, die Kulturbeauftragte der Hachestadt, erinnert. „Wir haben mit etwa 80 Personen gerechnet, am Ende waren es weit mehr“, sagt sie. Gerade deshalb sei man auch gespannt und hoffnungsvoll, dass viele Menschen den Weg zur Weyher Veranstaltung finden. Auch hoffe man auf eine spannende Umsetzung der Künstler. „Mit der Shakespeare-Company haben wir in Weyhe noch nicht zusammengearbeitet“, sagt Tina Fischer, Kulturbeauftragte der Gemeinde. Den entsprechenden Ansatz in diesem Jahr begrüßt sie aber: „Es ist schwierig, die Leute heutzutage noch mit Gedenkveranstaltungen zu erreichen“, weiß sie zu berichten.

    Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr. Ort des Geschehens ist der Ratssaal des Weyher Rathauses, Rathausplatz 1. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren gehen davon aus, dass die szenische Lesung maximal anderthalb Stunden dauert.

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Kathrin Wilken
    • Michael Meyer
    • Peter Lüchinger
    • Suse Laue
    • Syke - Diepholz
    • Tina Fischer
    • Weyhe - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kriminalstatistik für 2020: Polizei verzeichnet beste Aufklärungsquote bei Straftaten in Weyhe und Stuhr innerhalb von zehn Jahren
    • Lange Wartezeit bei widrigen Bedingungen: Chaos am Corona-Impfzentrum in Bassum
    • Delme-Werkstätten in Leeste: Erste Impfung für 125 Menschen
    • Osterpost neun Tage unterwegs: Zustellung der Post erfolgt in Moordeich mit Verzögerung
    • Corona im Landkreis Diepholz: Verpflichtende Corona-Tests für Schüler

    Ein Artikel von
    • Stephen Kraut
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Regionale Rundschau
    Mein Stuhr & Weyhe
    Ihr Portal für Stuhr & Weyhe
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Gemeinden Stuhr und Weyhe. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Änderung in Weyhe
    Radfahrer und Fußgänger bald auf ...
    Lange Wartezeit bei widrigen ...
    Chaos am Corona-Impfzentrum in Bassum
    Suchaktion am Dümmer See
    Vermisster treibt auf dem Wasser
    Delme-Werkstätten in Leeste
    Erste Impfung für 125 Menschen
    Unfall an Supermarktparkplatz
    Frau in Weyhe-Erichshof von Lkw ...
    Änderung in Weyhe
    Radfahrer und Fußgänger bald auf ...
    Unfall an Supermarktparkplatz
    Frau in Weyhe-Erichshof von Lkw ...
    Lange Wartezeit bei widrigen ...
    Chaos am Corona-Impfzentrum in Bassum
    Vor dem Hintergrund von Datenklau und Datenschutz beleuchten der Weyher Dennis-Kenji Kipker und der Stuhrer Volljurist Sven Venzke-Caprarese im WESER-KURIER nun alle zwei Wochen Themen der digitalen Welt.
    Zur Übersichtsseite »
    Aktueller Mittagstisch in Ihrer Region
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital