
An der Lise-Meitner-Schule in Moordeich standen am Donnerstag einmal mehr Apfel, Zucchini, Pflaume und Co. im Mittelpunkt. Die Landfrauen Stickgras-Stuhr veranstalteten für die Schüler der sechsten Klassen wieder einen Obst- und Gemüsetag. Dabei ging es aber nicht um das reine Probieren der Früchte. Vielmehr sollten die Sorten mit den verschiedenen Sinnen entdeckt werden. An insgesamt vier Stationen ging es für die rund 100 Schüler ums Fühlen, Schmecken, Riechen und Schälen.
Mit verbundenen Augen war es für einige Schüler gar nicht so einfach den Unterschiede zwischen Birne und Apfel zu schmecken, berichtete Heike Göde von den Landfrauen. Und auch beim Fühlen ähneln sich Banane und Zucchini doch mehr als gedacht, stellten einige Schüler fest. Beim Geruchsmemory mussten Gewürzpaare gefunden werden, und beim Schälen ging es um die längste Kartoffelschale. Bis zum Mittag lag der Rekord laut Göde bei 85 Zentimetern. Die Stationen wurden von zwölf Landfrauen unterstützt.
„Gesundheitsprävention ist das Schlagwort“, sagte Nina Conrad, Didaktische Leiterin der Schule, über das Projekt, das bereits seit mehr als zehn Jahren von den Landfrauen angeboten wird. Nach der theoretischen Vorbereitung im Unterricht, folgte nun der praktische Abschluss des Projekts rund um Vitamine und Co.
|
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.