
Weyhe. Unter der Überschrift „Reden ist Silber, Zuhören ist Gold – mit offenem Ohr vor Ort“ möchte die Weyher SPD-Fraktion neue Wege für mehr direkte Bürgerbeteiligung gehen – „unmittelbar und zwanglos ohne Denkverbote“, heißt es dazu. Das Format „World Café“ soll bereits am kommenden Donnerstag, 23. Mai, in Melchiorshausen anlaufen, vor den Sommerferien ist dann mindestens noch ein weiterer Teil dieser Veranstaltungsreihe in einem anderen Ortsteil geplant. Ziel ist es, diese Runden in jedem anzubieten.
Die Idee: An verschiedenen Themen-Tischen werden in kleinen Gruppen von den Interessierten Ideen gesammelt. „Es gibt keinen Vortrag, kein spezielles Thema, nur ein paar inhaltliche Vorgaben. Zu denen sollen sich jeweils Fragen entwickeln. Auf den Tischdecken aus Papier kann aufgeschrieben werden, was den Leuten dazu einfällt“, erklärt Ratsvorsitzende Astrid Schlegel das Prozedere, das auf Bezirks- und Landesbene schon erfolgreich praktiziert werde. Diese Gedanken sollen später von den Sozialdemokraten „geerntet“ werden, die das Ganze ansonsten nur moderierend begleiten wollen. Die Fraktionsmitglieder wollen später eine Auswertung vornehmen und die Punkte nach Priorität gewichtet grafisch auf einer „Wolke“ zusammenfassen. Diese wird dann veröffentlicht – und nach Möglichkeit als Anregung aufgegriffen. Wer möchte, könne sich per E-Mail eine Rückmeldung geben lassen, was aus seiner Eingabe geworden ist. „Daraus kann sogar ein Antrag werden, bestenfalls eine Beschlussfassung“, stellt Fraktionschef Frank Seidel in Aussicht. Man erhoffe sich Anregungen für die politische Arbeit, neue Themen, die man so noch nicht auf dem Zettel hatte. Astrid Schlegel kann etwa verraten, dass der SPD-Unterbezirk so schon in Twistringen auf einen Vorstoß zu Verbesserungen in der Pflege gebracht worden sei. Darüber werde nun im Land beraten.
In Weyhe soll es aber natürlich eher um lokale Angelegenheiten gehen. Und Ortsvereinsvorsitzendem Berthold Groeneveld ist es besonders wichtig, dass die Hemmschwelle niedrig gehalten wird. Denn die klassischen Sprechstunden, die es weiter geben soll, werden ihm zufolge „relativ schwach besucht“.
Leisetreter wie Lautsprecher sollen sich nun gleichermaßen äußern können. „In Ausschusssitzungen melden sich oft die Gleichen“, hat Seidel beobachtet. Er merke, dass man bei direkter Ansprache mehr gemeldet bekommt. Und: „Jeder kennt seinen Ortsteil am besten, weiß wo da der Schuh drückt.“
Der Auftakt des „World Café“ findet statt am Donnerstag, 23. Mai, im Waldkater an der Syker Straße 53 in Melchiorshausen. Los geht es um 19.30 Uhr.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.