• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Regionale Rundschau
  • » Weyher Bürgerbus: Alfred Garlich hört nach 15 Jahren als Fahrer auf
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Ehrenamtlicher Fahrer in Weyhe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von der Polizei zum Bürgerbus

Désirée Bertram 02.12.2020 0 Kommentare

Der ehemalige Polizist Alfred Garlich ist nach seinem Dienst in den vergangenen 15 Jahren ehrenamtlicher Fahrer beim Weyher Bürgerbus gewesen.

  • Alfred Garlich ist beim Weyher Bürgerbus nicht nur als Fahrer tätig gewesen, sondern war auch für die Technik zuständig.
    Alfred Garlich ist beim Weyher Bürgerbus nicht nur als Fahrer tätig gewesen, sondern war auch für die Technik zuständig. (Vasil Dinev)

    Weyhe-Kirchweyhe. Im Wohnzimmer stehen Regale, die vom Boden bis zur Decke mit Büchern gefüllt sind und eine gemütliche Sitzecke mit Blick in den Garten lädt zum Verweilen ein. Durch die großen Fenster des Wintergartens erhellt die Sonne den gesamten Raum, in dem jede Menge Pflanzen vor der Kälte geschützt überwintern. Ein grüner Luftballon mit den Schriftzügen „Meine letzte Fahrt“ und „2005-2020“ schwebt an einem Band befestigt durch die Stube. 

    „Ich habe ein lachendes und ein weinendes Auge“, sagt Alfred Garlich, der vor Kurzem seine letzte Tour als ehrenamtlicher Fahrer beim Bürgerbus Weyhe fuhr – nach 15 Jahren. „Die Fahrgäste kennt man und manchmal kommt man ins Gespräch mit den Leuten“, erzählt der 75-Jährige, während er auf den Ballon zeigt und einen Bilderrahmen mit Briefumschlägen holt. Am 12. November, seinem letzten Tag als Fahrer, wurde Garlich mit diesen kleinen Geschenken überrascht. Eine Dame, die regelmäßig mit dem Bürgerbus fährt, hat ihre Karte sogar „komplett selbst gemacht“, präsentiert er stolz. Gerne erinnere sich Garlich an die vielen Fahrten in den vergangenen Jahren zurück.

    Wie Garlich zu seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim Weyher Bürgerbus kam, beschreibt er lachend: „Ganz einfach: Ich habe meine Arbeitsstelle mit 60 Jahren verlassen. Ich war vorher Polizist und habe nicht ganz ins Rentnerdasein gewollt.“ Eigentlich wollte der gebürtige Bremer dort „noch ein bisschen länger bleiben“. Das ging aber nicht, weil er am 1. Januar 1945 geboren wurde und es üblich war, mit 60 Jahren aufzuhören. Aber bekannte Gesichter trifft man immer wieder: Ein früherer Lehrling aus der Kraftfahrzeug-Werkstatt der Polizei ist jetzt beim Bürgerbus für die Technik zuständig, berichtet der frühere Beamte und blättert in einem Ordner auf der Suche nach alten Fotos.

    Als er 2005 beim Bürgerbus begann, mitzuhelfen fuhr er zwei bis drei mal in der Woche – am Ende noch zwei bis drei mal pro Monat. Die anderen Fahrer haben ihre erste Fahrt alle mit ihm gemacht und er schaute, ob sie sich für die Tätigkeit eignen. Zudem war der Weyher lange Zeit für die Technik verantwortlich und ist Beisitzer im Vorstand gewesen. In Zukunft wolle er aber noch weiterhin die Testfahrten mit neuen Anwärtern machen, erzählt der Ehrenamtliche und betont, dass es auf den Charakter und den Fahrstil ankomme: „Über 40 neue Fahrer habe ich gefunden.“ 

    Ursprünglich lernte Garlich den Beruf des Maschinenschlossers. Der Weg zur Polizei ergab sich, weil er keinen Wehrdienst machen wollte. Alternativ habe er dann 1965 angefangen bei der Polizei in Bremen zu arbeiten, erzählt er rückblickend und verrät, dass er in verschiedenen Bereichen tätig war und dort auch eine Ausbildung absolvierte: „Es hat mich gereizt, Neues zu probieren und es hat immer aufeinander aufgebaut.“ So arbeitete er bei der Schutzpolizei, der Bereitschaftspolizei und im Kraftfahrzeugsektor. „Und ich war Fahrlehrer bei der Polizei“, fügt Garlich hinzu und betont seine Technik-Affinität. Durch die Tätigkeit als Fahrlehrer hat er auch bereits verschiedene Führerscheine in der Tasche, die auch bei seinen Aufgaben beim Bürgerbus hilfreich waren.

    Besonders viel Spaß machten ihm die Zeit als Fahrlehrer und die Erlebnisse während der Einsätze, so Garlich. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm der Einsatz bei einem Hochwasser an der Elbe: „Alle, die dort waren haben eine Ehrenurkunde vom Innenministerium, eine Medaille und eine Anstecknadel für den Einsatz bekommen. Es war ein riesiges Wasseraufkommen und gleichzeitig eine extreme Hitze.“ Aber auch die Großdemonstrationen und Castor-Transporte behalte er im Kopf.

    Seine Frau, Margret Garlich, lernte er früher in den 1960er Jahren nach seiner Konfirmation in der Kirchengemeinde Sankt Martini in Bremen kennen. Beide besuchten einen Jugendtreff für Christen. „Wir wurden dort getauft, konfirmiert und haben da geheiratet“, verrät Garlich und erzählt, dass er 1968 seine „Jugendliebe“ heiratete. Gemeinsam haben Margret und Alfred Garlich einen Sohn, eine Tochter und ein Enkelkind. In das Haus in Kirchweyhe, in dem er und seine Frau heute noch wohnen, zogen die beiden im Jahr 1972. Diese Doppelhaushälfte haben sie in den vergangenen Jahren immer mehr erweitert. „Erst haben wir die Wärmeenergie geklinkert, dann den Vorbau gemacht und später den Wintergarten“, erzählt der Weyher und schaut sich lächelnd in seinem Wohnzimmer um.

    Neben dem Engagement in der Nachbarschaftshilfe und im Schwimmverein sei das Reisen eine große Leidenschaft Garlichs. Jedes Jahr fährt er mit seiner Lebensgefährtin nach Amrum. „Ich sage einfach nur: auf Amrum hat man alles – Wasser, Strand, Wald, Dünen, Ackerbau und das Watt. Man kann dort alles machen“, berichtet der Reisebegeisterte und fügt hinzu: „Wir waren schon oft dort, aber man entdeckt doch immer noch wieder was Neues.“ Neben Jordanien haben die beiden auch Island bereist. Dort waren sie gemeinsam mit Freunden und es sei so extrem windig gewesen, dass Garlich beim Aussteigen aus einem Bus umgeweht wurde: „Ich konnte mich gerade so an einem Felsen festhalten.“ Auch die riesigen Gletscher und Wasserfälle beeindruckten ihn sehr. Eigentlich wollten Margret und Alfred Garlich in diesem Jahr an den Gardasee in Italien fahren – wegen der Corona-Lage ist das allerdings ausgefallen: „Das wollen wir gerne wann anders noch machen.“

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Kirchweyhe - Weyhe - Diepholz
    • Martini
    • Polizei
    • Weyhe - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues VHS-Programm in Weyhe: Hoffen auf möglichst viel Präsenz
    • „Blickwechsel“-Magazin: Aus einem anderen Blickwinkel
    • Coronavirus im Landkreis: 27 Neuinfektionen
    • Stuhrer Campingplatz mit langer Geschichte: Ferien wie im Märchen
    • 90-Jährige war in Weyher Heim verstorben: Rechtsmedizin sieht keine Verbindung zur Impfung

    Mein Stuhr & Weyhe
    Ihr Portal für Stuhr & Weyhe
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Gemeinden Stuhr und Weyhe. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    90-Jährige war in Weyher Heim ...
    Rechtsmedizin sieht keine Verbindung ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Zuhause gesucht
    Zwei Jahre ohne Interessenten
    Stuhrer Campingplatz mit langer ...
    Ferien wie im Märchen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Brinkumer schlägt Autoscheibe ein
    Klage gegen Hunderetter
    Leukämiekranker Junge aus Stuhr
    Stammzellenspender für Justus gefunden
    Vor dem Hintergrund von Datenklau und Datenschutz beleuchten der Weyher Dennis-Kenji Kipker und der Stuhrer Volljurist Sven Venzke-Caprarese im WESER-KURIER nun alle zwei Wochen Themen der digitalen Welt.
    Zur Übersichtsseite »
    Aktueller Mittagstisch in Ihrer Region
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital