Neue Sachbücher und Romane in der Stuhrer Bibliothek Rezept-Ideen und eine junge Frau in Lebensgefahr

Stuhr. Wie kann man auch im Winter seinen Vitaminbedarf decken? Neben den Zitrusfrüchten kann diesen Job auch Gemüse übernehmen, und zwar sogenanntes Herbst- und Wintergemüse. Die Autorin Cornelia Schinhari hat ein Kochbuch geschrieben, um zu zeigen, was sich mit den verschiedenen Gemüsesorten anfangen lässt.
12.11.2013, 00:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Rezept-Ideen und eine junge Frau in Lebensgefahr
Von Markus Tönnishoff

Wie kann man auch im Winter seinen Vitaminbedarf decken? Neben den Zitrusfrüchten kann diesen Job auch Gemüse übernehmen, und zwar sogenanntes Herbst- und Wintergemüse. Die Autorin Cornelia Schinhari hat ein Kochbuch geschrieben, um zu zeigen, was sich mit den verschiedenen Gemüsesorten anfangen lässt. Es ist eines von mehreren Büchern, die neu in der Stuhrer Bibliothek eingetroffen sind.

„Herbst, Winter, Gemüse – überraschend neue Rezepte für Kürbis, Kohl und Knolle“, lautet der Titel des Buches von Schinhari. Die Autorin gibt Tipps für den richtigen Einkauf von Wintergemüse und steuert zudem noch zahlreiche Rezepte bei. Mit Bildern wird das richtige Putzen des Gemüses deutlich gemacht. Besonders unbekannten Gemüsesorten widmet sie ihre Aufmerksamkeit, teilte der Verlag mit.

Wer jetzt schon den Nikolaustag oder gar Weihnachten ins Visier nehmen will, der kann zu dem Buch „Süße Geschenke mit Schokolade – kleine Köstlichkeiten lecker verpackt“ greifen. In dem Buch geben die Autorinnen Karina Schmidt und Anna Postel Tipps, wie man zum Beispiel Sahne-Herzen, Trüffel oder Schoko-Popcorn zubereitet. Zu jedem Rezept gibt es passende Verpackungsvorschläge.

Doch auch neue Romane hat Bibliotheksleiterin Sigrid Mattner in die Regale einsortiert. Einer von ihnen heißt „Die Liebe deines Lebens“ und wurde von Cecelia Ahern verfasst. Inhaltlich geht es um Adam. Adam will einfach nur, dass alles aufhört. Er ist über das Geländer der Brücke geklettert und schaut hinunter in das kalte, schwarze Wasser. Christine will einfach nur helfen. Mit einem Deal kann sie Adam vom Springen abhalten: Bis zu seinem nächsten Geburtstag wird sie ihn überzeugen, dass das Leben lebenswert ist! Schnell wird klar, dass sie ihn nur retten kann, wenn sie ihn wieder mit seiner großen Liebe zusammenbringt. Doch dann merkt Christine, wie sie sich selbst Hals über Kopf in Adam verliebt...

Spannung verspricht auch „Brandbücher“, ein Krimi von Birgit Ebbert: Die junge Karina findet im Haus ihrer verstorbenen Großtante geheimnisvolle Postkarten. Die Suche nach deren Ursprung führt sie 70 Jahre zurück, in das Jahr 1933, als ihre Großtante Haushälterin bei einem jüdischen Buchhändler war. Hautnah musste ihre Großtante miterleben, wie der Einfluss der Hitler-Getreuen wuchs und in Münster die Bücherverbrennung vorbereitet wurde. Karina taucht tief in die damaligen Geschehnisse ein und gerät in Lebensgefahr...

Die Stuhrer Bibliothek hat zwei Standorte: In Brinkum (Jupiterstraße 1, Tel. 0421/801002) ist sie dienstags von 11 bis 19 Uhr und freitags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In Moordeich (Neuer Weg 11, Tel. 0421/562035) können montags von 11 bis 17 Uhr und donnerstags von 11 bis 19 Uhr Bücher entliehen werden.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+