Lemwerder. Gut 100 Zuschauer waren zur nachträglichen Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes in das Sport- und Freizeitzentrum Lemwerder gekommen, um das Aufeinandertreffen des mit Gastspielern verstärkten SV Lemwerder und der Bremer U21-Fußball-Landesauswahl zu begutachten. Sie wurden Zeuge eines spannenden und temporeichen Duells - Tore sahen sie allerdings keine (0:0).
Mit dem torlosen Remis zeigte sich vor allem SVL-Trainer Michael Müller zufrieden. 'Ich bin erstmal froh, dass sich heute keiner verletzt hat. Die Zuschauer haben ein sehr schnelles und attraktives Spiel auf dem neuen Platz gesehen. Natürlich hatte die Auswahl mehr Spielanteile, aber wir hatten die deutlicheren Chancen', lautete sein Kommentar nach Spielschluss.
Gute Möglichkeiten
Tatsächlich lag eine Überraschung, nämlich ein Sieg der Gastgeber, durchaus im Bereich des Möglichen, denn alleine Frank Schulken vom Bremen-Ligisten Blumenthaler SV brachte es in seinen gut 80 Minuten Spielzeit auf insgesamt vier sehr gute Tormöglichkeiten. 'Ich hätte wohl einen machen müssen', lautete der erste Satz nach seiner Auswechselung, gerichtet an Michael Müller. Eine weitere gute Szene vor dem Tor der BFV-Auswahl hatte Lemwerders Andreas Meyer, der das Leder jedoch vertändelte. Auf der Gegenseite erspielten sich die Gäste kaum Zwingendes, die beiden SVL-Torhüter Paul-Philipp Lapsien (erste Halbzeit) und Thorben Kuhn mussten keine Glanzparaden verrichten. Das Spiel der Schützlinge von Wilfried Zander mutete bisweilen etwas kompliziert an, lediglich eine Feldüberlegenheit und mehr Ballbesitz standen am Ende zu Buche. Der einzige Nordbremer Akteur in Reihen der Auswahl, Daniel Block von der SG Aumund-Vegesack, spielte in den zweiten 45 Minuten und absolvierte einen soliden Part auf der rechten Verteidiger-Position.
Auch wenn am Dienstagabend auf dem neuen Kunstrasenplatz in Lemwerder noch keine Treffer zu bewundern waren, aller Voraussicht nach werden solche Ereignisse nicht lange auf sich warten lassen. 'Wir trainieren auf diesem Platz, und die Mannschaft möchte auch die Pflichtspiele darauf austragen', so Michael Müller im Ausblick. 'Darauf arbeiten wir hin, solche Plätze sind die Zukunft. Und ich glaube, wir haben jetzt hier den besten Platz bis hin zu den Plätzen am Weserstadion.'