Hude (ute). 'Die Bedeutung der Sinnespflege für die kindliche Entwicklung' beleuchtet ein Seminar für Eltern, Erzieher und Lehrer am Sonnabend, 6. November, von 14.30 bis 18 Uhr im Waldorfkindergarten Hude am Sonnenweg 6. Die 'Pflege der Sinne' spielt in der Waldorf-Pädagogik eine große Rolle. Im Gegensatz zur landläufigen Vorstellung von sechs Sinnen identifizierte der Begründer der Anthroposophie und der auf ihr beruhenden Pädagogik, Rudolf Steiner, Anfang des 20. Jahrhunderts zwölf Sinne: Tastsinn, Lebenssinn, Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Geruchssinn, Geschmackssinn, Sehsinn, Wärmesinn, Gehörsinn, Sprachsinn, Denksinn und Ichsinn. Die ersten vier gelten nach seiner Lehre als 'basale Körpersinne'. Sie zu fördern, ist demnach wichtige Aufgabe im Kindergarten und den ersten Schuljahren, denn auf ihnen beruhe auch die Entwicklung sozialer Fähigkeiten. Über das Thema spricht die Waldorflehrerin Gisela Rebmann. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen
unter Telefon 04408/ 7717.