Bramstedt. Wenn sich die Kinder aus den Bramstedter Kindergärten Hand-in-Hand und Bunte Mäuse zusammenschließen, kommt dabei eine Rasselbande heraus. So wird der zukünftige Name der Kindertagesstätte an der Grundschule lauten.
Mit Gesang begrüßte die Rasselbande ihre Besucher, nachdem Leiterin Tanja Dietrich-Wulff den noch mit einem Tuch verhüllten Namenszug feierlich enthüllt hatte. "Wir sind eine quirlige, lebhafte Gemeinschaft - eben eine liebenswerte Rasselbande", fand sie den neuen Namen passend für die in zwei Gruppen gegliederte Einrichtung. In einem Wettbewerb hatten die Eltern ihre Namensvorschläge eingereicht, aus denen das Kindergartenteam ihren Favoriten aussuchte. Nun muss noch der Hagener Samtgemeinderat seine Zustimmung dazu geben.
Seit Ende Januar sind die zwei Bramstedter Kindergärten im neu umgebauten und erweiterten ehemaligen Lehrerwohnhaus vereint. Mit einem Tag der offenen Tür feierten Eltern, Kinder und Gäste ihr Sommerfest. Die Bramstedter Landfrauen sorgten für frische Waffeln, die Eltern boten eine Kaffee- und Kuchentafel an. Zum Abschluss wurde der Grill angeheizt und am offenen Feuer konnte Stockbrot gebacken werden.
Bürgermeister Hinrich Bühring überbrachte eine 250-Euro-Spende. Die auf dem Bramstedter Wiehnachtsklüngel durch Bewirtung erzielten Einnahmen der beteiligten Vereine, Jugendpflege, Senioren, Schul- oder Kindergarten-Elternvereine kommt zu gleichen Teilen dem Kindergarten und der Schule zugute. "Wir wünschen uns ein festes Gartendach", freuten sich die Erzieherinnen und Kinder über das Geld. Eigentlich wollten sie ein lebendes Weidendach wachsen lassen, doch die Stecklinge wurden zweimal nach der Pflanzung zerstört. Nun versuchen sie es mit Robusterem.
Viele Schulkinder hatten die Einladung zum bunten Unterhaltungsprogramm angenommen. Schule und Kindergarten sind durch die räumliche Nähe zusammengewachsen. "Viele kennen sich durch das gemeinsame Mittagessen", sagte Erzieherin Astrid Hochheimer. Denn nach Schulschluss nutzen die Grundschulkinder die Räume im Rahmen der Hortbetreuung mit.
Nach Lust und Laune konnte gespielt und getobt werden, dazu luden Hüpfburg und Torwand ein. Still sitzen hieß es am Schminkstand. Höhepunkt war der Auftritt des Zauberers Marvinio aus Osterholz-Scharmbeck, der mit "Verflixt, verhext und weggezaubert" die Kinder in seinen Bann zog. Zum Schluss gab` s modellierte Luftballons nach Wunsch, der Renner waren Hunde und Pferde. Das vierköpfige Erzieherinnenteam, Elternvertreter und die vielen Helfer waren über die hohe Besucherzahl zum Tag der offenen Tür erfreut. Diese bestätige das große Interesse an Kindergarten und Schule.