Worpswede. Die Worpsweder Sozialdemokraten sammeln Unterschriften für das Volksbegehren für bessere Schulen in Niedersachsen. Die Landesregierung soll die Gründung von Gesamtschulen erleichtern, volle Halbtagsschulen erhalten und das Abitur nach 13 Jahren wieder als Alternative zum 'Turbo-Abitur' nach zwölf Jahren einführen.
Dafür sollen die Bürger unterschreiben: am Sonnabend, 23. Oktober, von 9 bis 12 Uhr vor dem neuen Aktiv-Markt und von 12 bis 14 Uhr auf dem Wochenmarkt. Außerdem wollen die Genossen am Sonnabend, 13. November, von 8 bis 10 Uhr vor der Bäckerei Behrens in Hüttenbusch Unterschriften für das Volksbegehren sammeln.
Bisher seien über 150000 zusammengekommen, betont Frank Schmidt, Ratsherr und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Viele Bürger hielten das Begehren für eine reine Unterschriftensammlung. Dabei könnten sie beim Volksbegehren die Schulpolitik mitbestimmen. 'Kommen die erforderlichen Unterschriften zusammen, wäre die Genehmigung der geplanten gemeinsamen Gesamtschule für Lilienthal, Grasberg und Worpswede so gut wie sicher', schätzt Schmidt.