Stuhr-Groß Mackenstedt. Seit inzwischen fast zehn Jahren gibt es die Hundefreilauffläche in der Steller Heide in Groß Mackenstedt. Mit der Umsetzung war die Gemeinde Stuhr damals einem Antrag der Grünen gefolgt. Mit der Einrichtung damals waren auch Regeln verbunden, unter anderem etwa, dass Hunde in der Brut- und Setzzeit nicht frei laufen dürfen. Außerdem sollten sich die Hunde immer in Sicht- und Reichweite bewegen. Damit das auch klappt, waren Kontrollen geplant, nicht nur in der Steller Heide, sondern auch auf anderen Grünflächen in Stuhr. Die Grünen monieren nun, dass sich aber nicht an die Regeln gehalten wird: Sowohl auf der Freilauffläche als auch in der restlichen Steller Heide würden einige Hunde ganzjährig nicht angeleint laufen.
„Wild lebende Tiere werden gejagt, Passanten und Anwohner fühlen sich belästigt“, moniert Kristine Helmerichs, Fraktionsvorsitzende der Stuhrer Grünen im Gemeinderat. „Eine Kontrolle durch die Gemeinde Stuhr findet nicht mehr statt.“ Daher hat die Fraktion nun einen neuen Antrag auf den Weg gebracht, in dem sie umgehend verstärkte Kontrollen seitens der Gemeinde in der gesamten Steller Heide fordert. Alternativ könnten diese auch durch einen Sicherheitsdienst erfolgen. Dabei sei eine „konsequente Ansprache der Halter wichtig. Hier erhoffen wir uns die größte Wirkung“, erläutert Helmerichs. Außerdem fordern die Grünen auch eine Intensivierung der Kontrollen zur Brut- und Setzzeit im Biotop Moordeich und am Gut Varrel. „Nach einem Jahr soll die Wirkung der Maßnahmen überprüft werden“, heißt weiter.