
Sie wollen doch nur spielen. Was Besitzer von knurrenden Hunden gerne den verschreckten Fußgängern entgegenrufen, stimmt für die Besucher der Namenlosen Tage im Wortsinn. Sie wollen nicht nur spielen, sie spielen. Das Schwarze Auge, Warhammer, Skat, Doppelkopf, Rollenspiele aller Art, Siedler. 48 Stunden am Stück. Gegebenenfalls mit Übernachtung und Verpflegung. Von Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr. Auch vergangenes Wochenende im Syker Jugendhaus. Für einen Euro Eintritt.
Die Namenlosen Tage sind eine Spieleveranstaltung, die nun bereits seit rund zehn Jahren existiert und zweimal im Jahr stattfinden. Im Mittelpunkt stehen Fantasie-, Brett-, Karten- und Rollenspiele in jeglicher Form. So ist auch der Name der Veranstaltung auf ein Fantasiespiel zurückzuführen. Eine der Organisatoren, Laura Wohlfromm, erzählt: „Damals fingen etwa 30 Leute an, sich regelmäßig zum Spielen zu treffen. Als man sich dann dazu entschloss, der Gruppe einen Namen zu geben, war man erst etwas ratlos, bis einer der Spieler vorschlug, sie nach einer Gottheit zu benennen, die sich in dem Fantasierollenspiel Das Schwarze Auge wiederfindet. Diese Gottheit wird allgemein als der Namenlose bezeichnet“. Als der Name feststand, begann man bald damit, neue Mitglieder anzuwerben, und so wuchs die Anzahl von Jahr zu Jahr. „Wir hoffen, bald die 300er-Grenze zu erreichen“, sagt Wohlfromm lächelnd und verweist auf die Besucherzahl der Namenlosen Tage, die bereits im März über die 290 hinausging.
Inzwischen ist das Spiele-Event so beliebt und attraktiv, dass manche Teilnehmer bereit sind, lange Anfahrten auf sich zu nehmen. Und nicht nur die. Auch Verlage und Spielehersteller wie das Prometheus-Games-Demo-Team, der Uhrwerkverlag, Pegasus, Ulisses sowie der Heidelberger Spieleverlag scheuen den Weg nicht. Jahr für Jahr. Laura Wohlfromm: „Wir haben einen unschlagbaren Preis im Vergleich zu ähnlichen Veranstaltungen, außerdem versuchen wir so besucherorientiert wie möglich zu arbeiten und haben immer ein offenes Ohr für Kritik. Wir können jedes Jahr ein wenig mehr bieten, diesmal sind es zum Beispiel zahlreiche Bioprodukte, ein kostenloser Shuttleservice, ein Kaffeepfandsystem sowie eine große Tombola“. Ihre positiven Worte finden Unterstützung von Stefan Schütte, der bereits seit den dritten Namenlosen Tagen dabei ist. „Wir sind hier schon wie eine große Familie. Jeder wird akzeptiert wie er ist, und man hat gemeinsam Spaß am Spielen.“ Auch das Alter stehe bei dieser Veranstaltung eher im Hintergrund. Es gibt wohl kaum jemanden, der dieses Gefühl besser vermitteln könnte als der prominente Gast, der am Sonnabendabend die Besucher mit seiner Anwesenheit beehrte. Auch er gibt zu, sein Herz bereits mit 17 Jahren an die Rollenspiele verloren zu haben. Es ist niemand geringerer als Bernhard Hennen, Fantasyautor von zahlreichen Bestsellern, der vor Ort trotz erstmaligen Erscheinens den Eindruck vermittelte, als würde er schon immer dazugehören. Und das tut er ja auch irgendwie, denn in Anlehnung für das in Deutschland meistverkaufte Rollenspiel Das Schwarze Auge verfasste er zahlreiche Abenteuerbücher, die bis heute in der Fantasiespieleszene außerordentlich gut verkauft werden. Aktuell findet seine Elfensaga großen Anklang und schlägt allein in Deutschland mit 450 000 verkauften Exemplaren zu Buche.
Während seiner Lesung zog er die Zuhörer mit einer Mischung aus Wortwitz sowie kleinen Anekdoten aus dem privaten Umfeld in seinen Bann. Des Weiteren suchte er immer wieder Kontakt zu den Besuchern und regte zum gemeinsamen Austausch an. Hier spürte man erneut das Gemeinschaftsgefühl, von dem Stefan Schütte sprach. So freuen sich die Teilnehmer schon jetzt, sich bei den 20. Namenlosen Tagen wieder zusammenzufinden
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Das ist mühsam und wird lange dauern.