Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Wie man einen Hof auf Vordermann bringt, weiß Janine Harries als Gattin des Wachendorfer Ortsbürgermeisters aus ihrem realen Leben. Jetzt spielt sie diese Rolle auch auf der Bühne des örtlichen Dorfgemeinschaftshauses. Dort steigt am Sonnabend, 28. Februar, die Premiere des Stückes „Antje räumt mit“, aufgeführt vom Freizeit- und Gemeinschaftsverein.
Hochbetrieb in Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Wachendorf: Der Parkplatz ist voll, vor der Tür steht auch noch ein Trecker, und innen drin proben gleich zwei Gruppen – die Wachendorfer Brass Band und die Theatergruppe des Freizeit- und Gemeinschaftsvereins. Letztgenannte arbeiten fieberhaft auf ihre Premiere hin. Die steigt am Sonnabend, 28. Februar, im DGH. Dann soll mit der Erstaufführung des Stücks „Antje räumt auf“ der Wachendorfer Gemütliche mit Knipp und Party gefeiert werden.
"Ich improvisiere auch schon mal"
Wenn um 19 Uhr der Vorhang aufgeht, hat Janine Harries ihren großen Auftritt, denn sie spielt die Hauptrolle der Antje: „Kleinere Rollen habe ich ja schon vorher gespielt, aber eine Hauptrolle war dann doch eine andere Herausforderung“, erzählt die Laienschauspielerin und muss lächeln, als sie sagt: „Ich improvisiere auch schon mal und sage etwas, was so nicht im Text steht.“ Womit sie eine Gemeinsamkeit hat mit dem berühmten Henry Vahl.
Ungewohnt sei auch gewesen, dass man immer präsent und in Bewegung sein musste. „Aber jetzt ist es super und macht viel Spaß“, freut sich Harries auf ihren Auftritt am Sonnabend. Kurz darauf muss die Gattin des Wachendorfer Ortsbürgermeisters auf die Bühne – als resolute Haushälterin Antje, die den beiden Brüdern Schnack wortwörtlich Beine macht.
„Zurzeit proben wir drei Mal die Woche, aber in der Woche vor der Premiere kommen wir auf vier Mal“, erzählt Regisseurin Eva Malmquist und verspricht ein unterhaltsames Theaterstück: „Der Mitautor Dieter Jorschik ist Lektor im Theaterverlag Verden und bekannt dafür, dass er die Stücke gerne verschärft.“
Brüder Schnack
So sieht man am 28. Februar, wenn der Vorhang sich hebt, die Brüder Schnack, die auf die neue Haushälterin warten: „Der Dampfer muss bald kommen, dann wird sie wohl auch kommen.“ Die beiden haben ihren Hof vernachlässigt, weil sie lieber zum Fischen gehen, Sie haben auch sonst das Arbeiten nicht erfunden und deshalb nach einer Haushälterin gesucht. Mit der resoluten Antje sind sie fündig geworden: „Sie hat uns den Himmel auf Erden versprochen, wenn wir nach ihrer Pfeife tanzen“, macht Klaus (Marco Neddermann) seinem Bruder Piet (Sören Heusmann) die neue Hausangestellte schmackhaft und kann noch nicht ahnen, dass diese das gesamte Leben der beiden einschließlich zugehöriger Insel umkrempeln wird.
Und das ist auch nötig, denn ihre Schwester Male Thielen (Nicole Neddermann) spekuliert schon auf das Erbe für ihre Tochter Sanna (Jasmin Papstmann, zum ersten Mal dabei) und überlegt sogar, die beiden entmündigen zu lassen. Auch deren Freund Hinnerk (Dennis Hüsker als Neuzugang) kann es ihr nicht recht machen: „Der hat nichts und ist nichts.“
So gibt es für die neue Haushälterin von Anfang an viel zu tun – angefangen bei den unhygienischen Verhältnissen auf dem Hof und den nicht vorhandenen Tieren, die die Brüder nicht haben wollen, weil sie zu viel Arbeit machen.
Ob es Haushälterin Antje am Ende gelingt, mit Hilfe von Ruhland (Jochen Harries) sowohl den Hof als auch die Männer zu sanieren, können die Zuschauer nach dem Premierentermin am Sonnabend in drei weiteren Vorführungen erleben: Am Sonntag, 8. März, ab 15 Uhr mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, am Freitag, 13. März, ab 20 Uhr und am Sonntag, 15. März, mit der Frühstücksvorstellung ab 9.30 Uhr.
Karten gibt es von Montag bis Freitag an der Tankstelle Stoffregen an der Bundesstraße 6 in Wachendorf.
|
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.