
Gibt es in Bassum Hebammen? Und wenn ja: Wie sind sie zu erreichen? Und wo kann man eine Mutter-Kind-Kur beantragen? Was für Möglichkeiten gibt es in der Altenpflege? Diese und weitere Fragen sollen in Bassum auch zukünftig nicht unbeantwortet bleiben. Deshalb hat die Bassumer Gleichstellungsbeauftragte Christine Gaumann nun die zweite Auflage eines Familienwegweisers fertiggestellt – eine kleine, handliche Broschüre mit 62 Seiten und jeder Menge Adressen und Telefonnummern.
„Der Familienwegweiser richtet sich in erster Linie an Familien mit Kindern im Alter bis zehn Jahren und behandelt das, was überwiegend von Familien nachgefragt wird“, erklärt Gaumann. Aber auch für Vereine und Beratungsstellen sei der Familienwegweiser geeignet. Die Broschüre sei in drei Teile geteilt. Zum einen gebe es den Bereich Kinderbetreuung, zum anderen die Bereiche Freizeit und Sport – und schlussendlich komme auch noch das Thema Beratung hinzu. „Es finden sich nicht nur Beratungsangebote für Familien, sondern auch für Senioren“, so Gaumann.
Im Vergleich zum letzten Familienwegweiser, der im Jahr 2009 das Licht der Welt erblickte, gebe es ein paar Unterschiede. „Heutzutage haben zum Beispiel die Sportvereine viel mehr Sparten, und es gibt auch mehr Beratungsstellen“, hat Gaumann beobachtet. Deshalb habe das aktuelle Heft auch zehn Seiten mehr als die Vorgängerversion. Aber zu dick sei es auch nicht. „Wir wollten kein dickes Buch haben. Die Menschen sollen schnell das finden können, was sie suchen“, erläutert Gaumann.
Doch nicht nur Adressen und Ansprechpartner von verschiedenen Institutionen lassen sich im Familienwegweiser entdecken, auch ein paar Tipps hat Gaumann in das Heftchen geschrieben. „Zum Beispiel Freizeittipps für Eltern. Wir haben dafür Eltern gefragt, was sie anderen empfehlen können“, sagt Gaumann. Und wer nicht so recht weiß, wie er einen Kindergeburtstag über die Bühne gehen lassen kann, der kann im Familienwegweiser auch Spiele-Tipps für solche Ereignisse finden. Da Eltern manchmal unsicher in Sachen Erziehung seien, gebe es auch noch Adressen von entsprechenden Internetseiten. „Eltern werden oft durch Chats verunsichert, deshalb haben wir Internetseiten ausgesucht, hinter denen Fachleute stehen“, so Gaumann.
Der Familienwegweiser wurde nun zwar aktualisiert, doch ein Teil des alten Wegweisers haben Gaumann und die Auszubildende Nina Kellermann, die an dem Werk mitgearbeitet hat, übernommen. „Es handelt sich dabei um einen Text mit Appellen von Kindern an ihre Eltern zum Thema Scheidung“, erklärt Gaumann. Die beiden hätten den Text so gut gefunden, dass er eben noch einmal im neuen Familienwegweiser auftaucht.
Der Bassumer Familienwegweiser ist ein einer Auflage von 4500 Exemplaren erschienen. Zu bekommen ist er im Bassumer Rathaus sowie in diversen Beratungsstellen. „Wenn Vereine den Familienwegweiser verteilen wollen, können sie auch Exemplare bekommen“, verspricht Gaumann. Überdies wolle sie den Wegweiser auch auf der Bassumer Internetseite www.bassum.de platzieren. „Sollte jemand Fehler entdecken, kann er sich gerne bei mir melden, denn die Internetversion kann ich korrigieren“, rät die Gleichstellungsbeauftragte.
Die Gruppe The Gregorian Voices gastiert am Sonnabend, 14. Mai, ab 19.30 Uhr in der Twistringer St.-Anna-Kirche. Der Abend steht unter dem Motto „Gregorianic Meets Pop“, wie der Veranstalter mitteilte.
Im ersten Teil des Konzertes gebe es klassische gregorianische Choräle zu hören, aber auch orthodoxe Kirchengesänge und Lieder aus der Renaissance und des Barocks – und zwar in lateinischer Sprache. Auch der Klassiker „Ave Maria“ werde nicht fehlen.
Die zweite Hälfte des Konzertes sei dann von moderneren Liedern geprägt. Auf dem Programm stehen englischsprachige Popsongs, die aber in Form einer gregorianischen Adaption vorgetragen würden. Zu hören seien Popsongs wie „Sound Of Silence“ von Simon und Garfunkel oder aber auch „I’m Sailing“ von Rod Steward.
Die Gregorian Voices – das sind acht Sänger aus der bulgarischen Stadt Sofia. Alle haben eine klassische Gesangsausbildung durchlaufen, so der Veranstalter. Den Sängern gelinge es, die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle neu zu beleben und zu interpretieren.
Karten für das Konzert kosten 19,90 Euro im Vorverkauf und 22 Euro an der Abendkasse. Es gibt die Karten in Twistringen bei Borchers-Reisen, Dauelsberg, beim Bücherlädchen sowie beim Bürgerservice im Twistringer Rathaus.
TÖN
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.