
Beschäftigte Schausteller, volle Fahrgeschäfte und Menschenmengen, die sich durch die engen Gassen drängeln: So präsentiert sich jedes Jahr das Oktoberfest in München. Gut 560 Kilometer Luftlinie entfernt flammte indes auch ein wenig von der bayerischen Atmosphäre auf. Das Stadtfest in Twistringen bot am Wochenende nämlich neben den gewohnten Attraktionen auch einige Programmpunkte in Anlehnung an das bayerische Original. Doch wie kam das neue Konzept bei Standbetreibern, Geschäftsinhabern und Besuchern an?
Ganz nach dem Motto „Zwei sind besser als einer allein“ öffnete das Stadtfest am Wochenende erstmals über zwei Tage für die Besucher. Nicht nur am Sonntag konnten diese so durch die Bahnhofstraße bummeln, sondern bereits am Sonnabend an den Ständen haltmachen oder dem Abendprogramm beiwohnen. „Das ist vor allem ein Vorteil für die Schausteller. Die müssen dann nicht nur für einen Tag aufbauen“, erklärte Marktmeister Manfred Pille von der Gemeinschaft der Unternehmen in Twistringen.
Am Sonnabend begann das Stadtfest um 15 Uhr. Twistringens Bürgermeister Martin Schlake stach zur Eröffnung – ganz in bayerischer Tradition – ein Bierfass auf dem Centralplatz an. Dort stand das große Festzelt, in dem die Organisatoren gegen 18.30 Uhr auch zum bayerischen Abend luden. Der Besucherandrang blieb aber hinter den Erwartungen zurück, was Marktmeister Manfred Pille vor allem auf die parallel stattfindenden Veranstaltung in der Alten Ziegelei zurückführte.
Vom Programm her präsentierte sich der Sonntag im gewohnten Stadtfest-Gewand. Nur die Lage einiger Attraktionen hatte sich geändert, die Veranstaltung konzentrierte sich mehr auf die Bahnhofstraße und den Centralplatz. „Das finde ich so besser. Es war immer so abgehackt, jetzt ist es viel zentraler“, lobte Besucher Lothar Sander aus Stelle das neue Konzept.
Doch nicht jeder war vom neuen Konzept so begeistert. Wer als Schausteller keinen Platz in der Bahnhofstraße oder am Centralplatz bekam, stand zumeist fernab der großen Besucherströme. „Die Lage ist hier nicht optimal. Wenn Besucher kommen, dann meist stoßweise“, erzählte Norbert Sass, Mitarbeiter beim Bungee-Trampolin. Die Kinderattraktion stand recht einsam auf dem Marktplatz, wo sich nur selten Besucher einfanden. „Wir mussten erst einmal suchen. Die Kinder wollten unbedingt zum Bungee-Trampolin. Wir dachten schon, dass es dieses Jahr gar nicht da ist“, meinte Olga Ludwig aus Twistringen.
Im Möbelhaus gegenüber des Marktplatzes konnte man sich indes nicht über mangelnde Kundschaft beklagen. „Es läuft ganz gut. Wir zeigen hier heute auch einige Küchengeräte in Aktion“, sagte Inhaberin Birgit Niehues. So wurden den Besuchern Weißwürste, Sauerkraut oder auch Knödel serviert – alles live im Möbelhaus zubereitet.
Der Flohmarkt in der Bahnhofstraße hingegen hatte mit mangelndem Interesse der Kunden zu kämpfen. Es liefen zwar viele Besucher an den Ständen vorbei, aber die meisten blieben nicht stehen, wie Verkäufer Wolfgang Raabe erzählte: „Das Desinteresse ist schon merkbar. Die Leute wollen ja auch nichts mit über den Markt schleppen.“ Zum größten Teil bestand der Flohmarkt auch aus Neuware – vom Gürtel bis zur Handyhülle. Kleine Stände mit Dachbodenfunden oder altem Trödel blitzten nur gelegentlich am Straßenrand hervor. „Für mich hat es sich heute nicht wirklich gelohnt“, sagte Raabe, der bereits gegen 15.30 Uhr abbaute und die Heimreise antrat.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
jetzt bricht die allgemeine hektik los.
nach dem motto: versprochen ist versprochen, wird auch nicht ...