
Ganz neu ist das Amt für Stöver nicht, denn als Stütelbergs Stellvertreter konnte er sich bereits mit seinen künftigen Aufgaben vertraut machen. Sein Vorgänger hatte sich nach 19 Jahren in dieser Funktion aufgrund seines Alters gegen eine erneute Nominierung entschieden. Als Stellvertreter wurde Kai Krempig ernannt.
Ein letztes Mal nutzte Edwin Stütelberg bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lampe die Gelegenheit, um auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken: Zu 17 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr gerufen. Fünf Mal galt es Brände zu löschen, fünf Mal musste technische und sechs Mal nachbarschaftliche Hilfe geleistet werden. Einmal übernahm die Ortswehr eine Brandwache. „Neben diesen Einsätzen und den monatlichen Übungsdiensten waren die Bramstedter Feuerwehrmitglieder auch bei Funk- und Fahrübungen, den Stadtpokal- und Kreiswettbewerben und einer weiteren Einsatzübung in Apelstedt mit dabei“, ergänzte der scheidende Brandmeister. Ganz wichtig sei dabei auch immer die Beteiligung am dörflichen Leben gewesen.
Auch einige aktuelle Zahlen hatte Stütelberg parat: 37 aktive Mitglieder zähle die Wehr, darunter fünf Frauen. 18 Feuerwehrleute sind in der Seniorengruppe, 32 bilden die Jugend- und 21 die Kinderfeuerwehr. Besonders stolz seien die Blauröcke auf ihre 137 Fördermitglieder.
Im Anschluss überreichte Stadtbrandmeister Theo Garrelts dem scheidenden Sicherheitsbeauftragten Henry Ziemer die Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen in Gold. Auch Heiner Müller, der stellvertretende Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes im Landkreis Diepholz, hatte einige Ehrungen zu überbringen. Er zeichnete Löschmeister Fritz Windhorst, den Ersten Hauptfeuerwehrmann Manfred Bornschier und den Brandmeister Wilhelm Stöver für ihre 50-jährige Mitgliedschaft aus. Für 60 Jahre bei der Wehr erhielt außerdem Hauptfeuerwehrmann Alfred Lülker eine Ehrenurkunde nebst Anstecknadel.
Abschließend standen einige Beförderungen an: Torsten Suhling wurde zum Löschmeister und Jeronimus Stucke, Andreas Bernhard sowie Florian Fehlauer zu Feuerwehrmännern ernannt. Wilken Stütelberg wurde Hauptfeuerwehrmann.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.