
"Das ganze Jahr über werden von den Sparten Aktionstage angeboten, die rechtzeitig bekannt gegeben werden", erklärt Bärbel Wisloh aus dem Organisationsteam. Zusammen mit Kirsten Dieckmann, Tanja Dymale, Peter Karnebogen, Inka Poggenburg, Raimund Schrader und Angela Wieck ist sie für die Zusammenführung der einzelnen Aktivitäten sowie die Organisation des Festwochenendes vom 31. August bis zum 2. September verantwortlich.
Das Wochenende soll der Höhepunkt des Geburtstagsjahres werden, das mit einem Bürgerpicknick eingeläutet wird. Dazu hofft das Team auf viele Interessierte, die als Einzelpersonen oder auch in Gruppen sich dafür am Sportplatz einfinden. Mitzubringen sind Essen und Getränke, der Verein sorgt für Tische und Stühle sowie für die musikalische Unterhaltung. Fantasievolle Dekorationen sind von den Gästen erwünscht, um dem Abend eine bunte, angemessene Stimmung zu geben. "Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt", beschreibt Wisloh den Wunsch der Organisatoren. "Für uns ist es wichtig, dass sich die Leute schon frühzeitig auf den Termin vorbereiten und sich Gedanken dazu machen."
Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird ein großes Zelt aufgestellt. Bis dahin soll auch der Göpel fertig gestellt sein, für den zurzeit die entsprechenden Anträge auf dem Weg sind. Auch aus diesem Grund sind Wisloh und Klußmann im Ort unterwegs: um finanzielle Mittel, aber auch um Unterstützung in Form von Arbeitsstunden für den Göpelbau einzuwerben. "Wir werden überall sehr freundlich aufgenommen und haben schon eine breite Unterstützung bekommen", berichtet Klußmann von den Besuchen. "Dabei erfahren wir immer etwas Neues aus der Vereinsgeschichte", ergänzt Wisloh. Gerda Lüdeke sammelt die Geschichten und stellt diese sowie weitere Informationen für eine Chronik zusammen.
Das zentrale Feierwochenende geht am Sonnabend mit einem Aktionstag weiter, an dem die Sparten sich vorstellen und den großen und kleinen Besuchern viele Mitmachaktionen anbieten. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Kommers. "Der soll aber nicht so steif ablaufen wie sonst üblich, sondern abwechslungsreich sein", betont Karnebogen. Neben den offiziellen Beiträgen wird eine Talkrunde von Richard Reiners moderiert, zu der auch ein Überraschungsgast eingeladen wird. Die Harpstedter Prager t werden für das musikalische Angebot sorgen. Abgeschlossen wird das Geburtstagsjahr mit einer "Blau-gelben Nacht" am 3. November in Kreyenhoops Saal.
Die finanziellen Mittel, die für ein solches Jubiläum benötigt werden, sollen auch über den Verkauf des Kalenders für 2012 eingenommen werden. In dem sind Fotos aus dem Vereinsleben zusammengestellt. Der Kalender kostet 8,50 Euro und ist erhältlich in Neubruchhausen bei Lebensmittel Bothe, der Tankstelle Blöte und in der Kreissparkasse. Wer noch Informationen für die Chronik oder Fragen zu den Aktionen hat, kann sich an Bärbel Wisloh unter Telefon 04248/1326 wenden.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.