
„Pro Semester profitieren zwischen 800 und 1000 Bürger davon“, sagt VHS-Außenstellenleiter Jochen Hestermann. Er hat für Frühjahr und Sommer einige Neuerungen zu präsentieren.
So die „Homöopathische Haus- und Reiseapotheke für die ganze Familie“, die Ingrid Behr ab Donnerstag, 27. April, im Bavendamschen Haus, Bahnhofstraße 55 in Bruchhausen-Vilsen, öffnen will. Homöopathie basiert auf den 1796 veröffentlichten Vorstellungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann. Danach soll ein homöopathisches Arzneimittel so ausgewählt werden, dass die Inhaltsstoffe der Grundsubstanz unverdünnt an Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen könnten wie die, an denen der Kranke leidet. Im VHS-Programm steht, dass zwölf homöopathische Mittel vorgestellt werden sollen, darüber hinaus deren Wirkungen. Auch der Einsatz bei Beschwerdebildern wie Erkältungskrankheiten, Magen- und Darmbeschwerden, Reiseübelkeit oder Sonnenbrand seien Thema. Und letztlich würden auch spezielle Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besprochen.
Als eine der Stärken des Bavendamschen Hauses nennt Jochen Hestermann „die gut ausgerüstete Küche“. Probleme gebe es allerdings bei der Suche nach geeigneten Dozenten, sprich Köchen. „Das ist schwierig“, findet der Außenstellenleiter. „Köche haben nicht viel Zeit und unser Honorar ist auch nicht allzu gut. Da ist es schwierig, jemanden zu finden.“ Eine selbstständige Kochgruppe gebe es, gut. Aber auch andere Kurse würden angeboten. „Türkische Küche“ beispielsweise. „Und mal nicht nur Döner“, schmunzelt Jochen Hestermann. Börek, Pilaf, Baklava, Köfte und Imman Bayildi stehen am Montag, 13. Februar, bei Kader Güllü auf der Speisekarte. Sie gibt einen Einblick in die Gewürzpalette und die Küchengeheimnisse Anatoliens. Am 29. Mai folgt dann noch einmal ein Kurs zur Erstellung von türkischem Fingerfood.
Jochen Hestermann ist noch nicht so furchtbar lange im Amt, doch er kennt seine Pappenheimer inzwischen ganz gut. Besonders hohe Beliebtheitswerte hat er bei den Fotografiekursen der Twistringerin Linda Peinemann ausgemacht. Die lockt ihre Schützlinge in diesem Semester gleich mit drei Möglichkeiten: „Makrofotografie mit Blumen und Pflanzen“, „Natur- und Landschaftsfotografie“ im Park der Gärten in Bad Zwischenahn sowie „Tierfotografie“ im Zoo am Meer in Bremerhaven. Vor diesem Ausflug am 27. Mai wird allerdings ein Abend zur Vorbereitung angesetzt. Am 5. Juni schließlich folgt die Bildbesprechung.
Der Flüchtlingsstrom hat auch die VHS in Bruchhausen-Vilsen verändert. Und nicht nur dahingehend, dass zahlreiche Deutschkurse dort stattfinden. „Dadurch ist die Bude jeden Tag einigermaßen voll“, bringt es Jochen Hestermann auf den Punkt. Aber inzwischen dozieren sogar schon Flüchtlinge. Nooria Malek Popal bietet einen „Gesprächskreis für islamische Kultur und Religion an“. Und Fadia Khodr bringt Interessierten die arabische Sprache näher. „Da gab es schon einen Durchgang. Das soll unheimlich schwierig sein.“
Das VHS-Programm ist ab sofort im Bavendamschen Haus und allen bekannten Auslagestellen zu bekommen.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.