
„Habt ihr was gehört?“ Martin Paschendas Frage richtete sich an Jan-Henrik Bohlmann und Milan Uzunay. Die beiden Teenager schüttelten nur schweigsam den Kopf. Also nochmal: Mit lauten Indianergebrüll rasten etwa 30 Drittklässler der Barrier Grundschule im Kreis. Aufwärmen für den Tag des Judo.
Genauer waren es drei halbe Tage des Judo, die an der Grundschule An der Wassermühle über die Bühne gingen. 362 Schüler – Sportlehrerin Sandra Nienaber hatte sich die Zahl extra auf ihrer Handinnenfläche notiert – schnupperten bei der Aktion des Deutschen Judo-Bundes ein bisschen an der asiatischen Kampfkunst. Sie übten Fallen und freuten sich diebisch, dass sie beim Aufkommen mit dem Unterarm kräftig auf die Matte klopfen konnten. Endlich meckerte mal niemand, wenn Krach gemacht wurde. Die Trainer Karl-Heinz Bohlmann (TSV Barrien) und Martin Paschenda (TSV Okel) – beide mit schwarzem Gurt um die Taille – vermittelten zudem einen Wurf und einen Haltegriff. Die beiden extra von ihrer Schule freigestellten Syker Gymnasiasten Jan-Hendrik Bohlmann und Milan Uzunay machten die Übungen vor, weil sie laut Paschenda „gute Kämpfer sind“.
„Bei den Kindern ist der Judotag super angekommen“, waren sich die beiden Sportlehrerinnen Sandra Nienaber und Katharina Heitmann einig. Beide ließen sich sogar mitreißen, kurz selber mitzumachen. „Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich freche Kinder auf dem Schulhof besser festhalte“, freute sich Sandra Nienaber.
Die allerdings wissen seit spätestens gestern auch, wie sie sich aus dem Haltegriff wieder befreien können. Jeremy auf jeden Fall hatte es gefallen. „Ich könnte mir schon vorstellen, das weiterzumachen“, schwärmte der Drittklässler. Allerdings müsste er Judo mit Schwimmen und Tennis terminlich koordinieren. Ob das wohl klappt? Die Chancen darauf, dass Nele weitermacht, sind allerdings eher gering. „Weiß nicht“, sagte sie schüchtern. Ihr liege eher das Reiten am Herzen.
Über eine Anfrage des Deutschen Judo-Bundes an die Stadt Syke – und natürlich über Karl-Heinz Bohlmann vom Bremer Judoverband – war der Tag des Judo an der Barrier Grundschule angekommen. „Das macht richtig Eindruck bei den Kindern“, war sich Katharina Heitmann sicher. Körpererfahrungen, das Wahrnehmen von Grenzen, Disziplin und – ganz wichtig – Respekt würde den Lütten durch Judo beigebracht. „Meine beiden Töchter haben schon zu Hause auf dem Wohnzimmerteppich fleißig geübt“, teilte Sandra Nienaber schmunzelnd mit.
TSV Barrien und TSV Okel hoffen jetzt natürlich auf viele neue Nachwuchs-Judoka. In Barrien wird immer dienstags ab 16 Uhr trainiert, in der Okeler Sporthalle immer montags um 16.30 Uhr.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.