
Nanu, was war denn am Wochenende in Heiligenloh los? Hunderte Fußgänger spazierten ab Sonnabendnachmittag an den Feldrändern entlang, am Göpel vorbei oder in Richtung Höfe. Fußgänger spazierten fast durch das ganze Dorf. Auch Radfahrer sah man alle paar Minuten die Hauptstraße überqueren. Es wirkte wie ein großer Spaziergang, ja fast wie ein Rundgang durch Heiligenloh. Und das war es auch. Beim zweiten Heiligenloher Rundgang konnten die Besucher an zwölf Stationen in der Ortschaft einiges rund um Kunst und Kultur entdecken – zu Fuß oder auf dem Fahrrad.
Kunst kann so vielfältig und verschieden sein. Kunst kann fast jede Form annehmen. Ob klassisch auf Leinwand, in Stein geschlagen oder in Holz geschnitzt, als Fotografie oder aus Keramik: In Heiligenloh zeigten am Wochenende 40 Künstler in den unterschiedlichsten Formen, was Kunst sein kann. Damit auch Ortsfremde zu den einzelnen Stationen finden konnten, lagen überall Broschüren aus, auf denen eine Karte die jeweiligen Anlaufpunkte zeigte.
„Jeder kann seinen eigenen Weg suchen“, sagte Twistringens Kulturbeauftragte Katja Bischoff nach der Eröffnung am Sonnabend. Die Besucher, die sich dazu an der Schnackbar eingefunden hatten, waren bereits losgezogen und verteilten sich auf die einzelnen Standorte. Es gab keine vorgegebene Richtung oder Reihenfolge, jeder konnte nach Interesse durch die Ortschaft schlendern oder radeln. Von Heiligenloher Grundschülern bunt bemalte Stühle dienten neben der Karte als Orientierungshilfe und standen vor den jeweiligen Stationen des Rundgangs.
Ein Exemplar begrüßte die Besucher vor dem Hof Bauermeister am Göpel. Gleich drei Künstler bauten ihre Werke dort auf. „Eine Nachbarin hatte mal bei Frau Menk ausgestellt. Da bin ich mit ihr ins Gespräch gekommen und bin daher heute beim Rundgang dabei“, erzählte Rolf Gübler aus Bremen, der seine Eisenskulpturen im Garten des Hof Bauermeister präsentierte. Die Heiligenloherin Karin-Maria Menk war 2011 die Initiatorin des ersten Rundgangs gewesen. Sie lud auch in diesem Jahr wieder vor allem ortsansässige und Bremer Künstler ein.
Am Göpel stand sogar ein ganzes Museum, das extra für die Veranstaltung umgezogen war. Was im ersten Moment unglaublich klingt, relativiert sich wieder, wenn man die Größe des Museums kennt. Das Petit Musée vom Bissenhausener Künstler Jochen Tiemann alias Bafuß ist nämlich gerade so groß wie ein Autoanhänger. Vier Jahre lang stand es in Bissenhausen und zog für den Rundgang erstmals um. „Das war ein ziemlicher Stress. Die roten Kennzeichen ließen auf sich warten, und so konnte ich erst kurz vor Beginn aufbauen“, sagte Bafuß, der mit seinen Bildern einen bunten Stil-Mix zeigte.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatte die Kulturbeauftragte Katja Bischoff Heiligenloh als „Worpswede Twistringens“ bezeichnet. Diese Meinung konnten einige Besucher am Sonnabend aber nicht ganz teilen: „Das ist gar kein Vergleich. Worpswede ist viel zu kommerziell. Das hier ist faszinierender, die Kombination aus Höfen und Kunst“, merkte die Besucherin Truus Brinkerhof aus Bremen an. Zusammen mit ihren Freunden Paul und Barbara Micke hatte sie sich ins Auto gesetzt, die Fahrräder auf das Dach gepackt und erstmals Heiligenloh einen Besuch abgestattet.
Besucher fanden sich aus Bremen ein, Künstler fanden sich aus Bremen ein, und selbst die Bremer Stadtmusikanten konnte man auf dem Rundgang entdecken. Obwohl die Version von Rainer Helmuth Blum ein wenig vom Original abwich.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Also werden Sie auch nach ...