• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » „Im Biotop der Sanftmütigkeit“
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Andreas Horn stellt in der Klostermühle Heiligenberg aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Im Biotop der Sanftmütigkeit“

Karin Neukirchen-stratmann 19.03.2013 0 Kommentare

Heiligenberg. "Erwartungen und Erinnerungen" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung des Kunstvereins Art-Projekt in der Galerie der Klostermühle Heiligenberg, die am Sonnabend eröffnet wurde. Zu sehen sind Werke des Bremer Künstlers Andreas Horn.

  • Noch bis Ende Mai können sich die Besucher die Bilder von Andreas Horn in der Klostermühle anschauen.
    Noch bis Ende Mai können sich die Besucher die Bilder von Andreas Horn in der Klostermühle anschauen. (Udo Meissner)

    "Es könnte auch heißen Visionen und Erlebtes oder anders herum Vergangenheit und Zukunft", sagte Art-Projekt-Vorsitzender Gert Schröder in seiner Laudatio während der Vernissage. Der sehr "individuelle Duktus" der Arbeiten von Andreas Horn sei in der aktuellen Werksserie "Innere Strukturen" zu erkennen. Horn entwickele und male seine Bilder auf Basis von Acryl, Gouache oder auch Lackfarben. Über diese Grundmotive, in denen er Gefühle, Erfahrungen, Erlebnisse und Erinnerungen reflektiere, lege er ein feines, unorthodoxes Netz in schwarzer oder auch weißer Farbe. "Diese Farblinien erinnern in ihrer Technik ein wenig an Jackson Pollock, die er im Rahmen seiner Action Painting-Bilder gestaltetet hat, die ganz auf Basis fließender Farbe entstanden sind", sagte Schröder.

    Doch Andreas Horn arbeite viel filigraner, wie Gert Schröder erklärte. "Und wie wir den Objektschildern entnehmen können: Er gießt diese feinen Linien nicht, er benutzt ein Lack-Aerosol." Die feinen Farbnetze würden die zuvor gemalten Bildmotive überlagern. Wer genauer hinschaue, erkenne, dass es keine endlosen Linien seien, die sich, wenn auch nur theoretisch, aufrollen ließen, um die darunter gemalten Motive freizulegen. Sie würden am Bildrand oder irgendwo anders auf dem Bild enden. "Diese Farblinien, die als erhabene Ebene über der Bildfläche liegen, geben den Werken eine gewisse plastische Wirkung. Andreas Horn hat mit diesen Bildern einen ganz eigenen, individuellen Stil geschaffen", erklärte Art Projekt-Vorsitzender Gert Schröder.

    Der Betrachter dieser Bilder werde fast automatisch aufgefordert, sich intensiv mit jeder einzelnen Arbeit auseinander zu setzen und diese dann auf sich wirken zu lassen. "In gewisser Weise entzieht Andreas Horn dem Betrachter mit diesem das gesamte Bild überdeckenden Farbgeflecht den Blick auf sein Gefühlsleben, welches seinen Motiven zugrunde liegt", so Schröder. Das kreative Potenzial von Andreas Horn reduziere sich aber nicht auf seine Maltechnik. "Auch die Titulierungen seiner Werke haben den Anflug von lyrischer Qualität", fand Schröder und nannte als Beispiele: "Affe sucht Liebe", "Königliches Toastbrot" oder"Im Biotop der Sanftmütigkeit". Dies alles und vieles mehr reize den Betrachter, sich in die Gedanken des Künstlers beim Betrachten der Bilder hineinzuversetzen. Weitere Beispiele des Schaffens von Andreas Horn sind die Bilder in den kleineren Räumen der Galerie. Von Digital-Art bis hin zu Mixed-Media, also zum Beispiel eine Überarbeitung und digitale Verfremdung eines gemalten Bildes, erwarten den Besucher dort. Die Ausstellung "Erwartungen und Erinnerungen" ist noch bis zum 28. Mai in der Galerie der Klostermühle Heiligenberg zu sehen.

    Danach werden dort Bilder und Skulpturen junger Künstler Einzug halten. Es werden die 35 besten Arbeiten des Jugendkunstpreises sein, der vom Kunstverein Art-Projekt und dem Kultur- und Kunstverein der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen (KuK) ausgeschrieben wurde. Bei der Vernissage am 1. Juni wird Landrat Cord Bockhop die drei besten von einer fachkundigen Jury ausgewählten Arbeiten vorstellen und mit Geldpreisen auszeichnen, kündigte Art Projekt-Vorsitzender Gert Schröder an.

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stiftung Naturschutz: Voraussetzungen geschaffen
    • FSJler gesucht: FSJ in „Bullerbü“
    • Grundschulen in Bassum: Von unklarer Zukunft bis Wachstum
    • VHS Bruchhausen-Vilsen: Die Hoffnung lebt
    • Corona und der Deutsche Eisenbahn-Verein: „Der Fahrplan steht“

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Stiftung Naturschutz
    Voraussetzungen geschaffen
    Feuerwehr Bassum
    Ein Vorteil: weniger Einsätze
    FSJler gesucht
    FSJ in „Bullerbü“
    Grundschulen in Bassum
    Von unklarer Zukunft bis Wachstum
    VHS Bruchhausen-Vilsen
    Die Hoffnung lebt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    TricksterHB am 22.01.2021 11:23
    Sie sehen offenbar alles nur schwarz. Ein wenig Optimismus ist in solchen Zeiten hilfreicher, als eine finstere Variante von "hätte, könnte, würde".
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn
    C3PO am 22.01.2021 11:19
    "Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn."
    Bei allen anderen Todesarten zählen wie jährlich, Grippe, ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital