• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » In Bassum regiert das schallende Gelächter
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Große Kleinkunst in der Kleinstadt: Beim Piazzetta-Straßentheaterfestival überbieten sich die Künstler selbst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In Bassum regiert das schallende Gelächter

MAJANNE BEHRENS 01.06.2015 0 Kommentare

Bassum. Kein einziger Walk-Act war geplant. Zumindest nicht von Marcello Monaco, dem künstlerischen Leiter des internationalen Straßentheaterfestivals, der Piazzetta, in Bassum.

  • Piazetta
    Versteckt im Piazzetta-Ball: Das Duo Disguido war nur ein Blickfang beim Straßentheaterfestival. (Udo Meissner)

    Kein einziger Walk-Act war geplant. Zumindest nicht von Marcello Monaco, dem künstlerischen Leiter des internationalen Straßentheaterfestivals, der Piazzetta, in Bassum. Und dennoch wimmelte es am Sonnabend in der Innenstadt von Künstlern, die nicht im offiziellen Programm erwähnt wurden. Sie marschierten mit Gummistiefeln, Regencapes und Eimern ausgestattet von einem zum anderen Veranstaltungsort des Spektakels und sorgten für Aufsehen. „ Auf den Eimer stelle ich mich drauf, damit ich besser sehen kann“, schmunzelte der Bramstedter Klaus Pajenkamp. Außerdem sei ein Eimer multifunktionstüchtig, einerseits als leichte und mobile Tribüne, andererseits als schnell hingestellter Sitz für die erste Reihe. Da musste selbst der amerikanische Komiker und Aktionskünstler Jeff Hess lachen. „Tolle Idee“, meinte er und verblüffte seinerseits das Publikum mit einem unsichtbaren Kaugummi, welches dennoch heftige Spuren quer über seinem Gesicht hinterließ. Im Scheibenwischertakt zog er Grimassen, schräg, verwegen und herrlich doof.

    Zwei Frauen mit Eistüten in der Hand schafften es nicht, während dieser Darbietung ihre süße Köstlichkeit in Ruhe zu genießen. Von unkontrollierten Schreikrämpfen geschüttelt, verfolgten sie den zähen Kampf des Clowns mit seiner Kaumasse, die ihn mittlerweile mit lang gezogenen Fäden von Händen bis zu den Füßen in schiere Verzweiflung stürzte. Als er zum Schluss tatsächlich seine Befreiung von der klebrigen Masse schaffte, indem er sie einfach wieder in den Mund steckte, schrie das gesamte Publikum entsetzt auf.

    Piazetta
    Heiß her ging es bei den Auftritten von Asante. (Udo Meissner)

    Die Künstler der Piazzetta brauchen keine Erklärungen, um verstanden zu werden. Wie Detlef Winterberg. Mit seinem Motto „Reden ist Silber, Schweigen ist witziger“, kämpfte er auf der Bühne mit den Tücken eines Zeltes, was sich nicht zusammenfalteten ließ und eine eigene Dynamik entwickelte. Selbst der aufkommende Wind wurde zur Tücke und ließ das Zelt wie von Geisterhand tanzen. Als ein mächtiger Donner einen Regenguss samt Hagelkörnern aus dicken Wolken schickte, musste er sich geschlagen geben. Gemeinsam mit dem Publikum suchte er Schutz unter dem Vordach der Sparkasse.

    Und siehe da, wieder überraschte ein spontaner Walk-Act und versüßte das Warten auf die Sonne: Trotz Regen und kaltem Wind fuhr ein kleines Mädchen, ganz im rosa Outfit – sowohl sie, als auch ihr Rad – in waghalsigen Schlangenlinien, haarscharf an Hindernissen wie Straßenlaterne und Verkehrsschild vorbei und beeindruckte mit Charme und Pokerface. Ihr Ziel: die Kreuzung an der Bremer Straße.

    Stella di notte
    Moderierten „Stelle di Notte“: Daniela Franzen und Marcello Monaco. (Udo Meissner)

    Hohes Niveau

    Eben noch schien dort die Sonne, bevor der kalte Hagelschauer die Show des Herrn Winterbergs vermasselte. Ein kleines Hoch, von dicken grauen Wolken umringt, ließ kurz zuvor den blauen Himmel leuchten, fast so, als würde der chinesische Mast, der dort aufgebaut war, in einem blauen Zirkuszelt stehen. Für die Standfestigkeit aber sorgten starke Männer aus dem Publikum und das dies klappte, dafür sorgte der chilenische Akrobat Mistral selbst. Nicht mit großen Erklärungen, sondern durch eine kluge Inszenierung, kurzweilig und amüsant, die das Notwendige – die Stabilität der Stange – mit erstklassiger Unterhaltung verband. Ein fließender Übergang zur eigentlichen Akrobatik, mit welcher der Artist sein Publikum beeindruckte.

    „Wir kommen am liebsten am Sonnabend zur Piazzetta“, erzählte Michael Klein aus Oyten, denn am ersten Festivaltag würden die Programme hintereinander laufen und nicht zeitgleich. „Da hat man nicht das Gefühl, etwas zu verpassen“, fügte er hinzu, schnappte seine Kinder, um zur nächsten Bühne zu gelangen. Hier ging es um eine sportliche Putzfrau mit Herdanziehungskraft und einem pfiffigem Butler, der – auf zwei Wischmopps gehend – das Nordic Moppen präsentierte, eine Szene des Duos Schroeckleloecks. Beschwingte Opernhaus-Atmosphäre mit im Walzertakt tanzenden Diabolos und einem verzweifelten Zimmermädchen, welches sich in schwindelnder Höhe in einem Strick verhedderte. Eine perfekte Mischung aus erstklassiger Akrobatik, Theater und Comedy. Ebenso das italienische Team: Disguido – temporeich, atemberaubend, komisch. „Man weiß nie, ob es eine Panne ist oder tatsächlich gewollt“, kommentierte ein Zuschauer die verblüffende Show der beiden Italiener, „sicher ist aber, dass es vorzügliche Unterhaltung ist.“ Das traf auf alle Akteure der Piazzetta zu, von überall her drang lauter Applaus und schallendes Gelächter durch Bassums Innenstadt.

    „Nicht nur der einzelne Künstler ist mir wichtig, sondern das Gesamtkonzept des Festivals“, erläuterte Marcello Monaco seinen Anspruch. Deswegen war es eine große Herausforderung, die kurzfristig ausgefallenen afrikanischen Gruppen durch gleichwertige zu ersetzen. Das ist Monaco mehr als geglückt: Das Ensemble Adesa aus Ghana eröffnete das Festival und heizte zu Beginn mit temperamentvollen Rhythmen und mitreißender Fröhlichkeit ein. Akrobatik, mit bunten Bildern, Tanz, gekonnten Sprüngen und eine Biegsamkeit der Körper, die für großes Staunen sorgte. Die Gruppe Asante Kenya beendete den ersten Festivaltag mit Artistik vom Feinsten. Sie bauten menschliche Pyramiden, in einer rasanten Geschwindigkeit, dass der Betrachter, noch in der Überlegung, wie die Figur ausbalanciert wurde, mit einer neuen Pyramide überrascht wurde.

    Varieté mit Bürgermeister

    Am Abend des ersten Piazzetta-Tags zeigten alle Künstler gemeinsam bei der Varieté-Show „Stelle di Notte“ ein Varieté-Programm auf höchstem Niveau. Dabei ließ es sich Monaco nicht nehmen, Akteure und Gäste persönlich durch das Programm an der Freudenburg zu begleiten und tat dies mit Hilfe seiner Partnerin Daniela Franzen. Er, in seiner Muttersprache Italienisch, sie, als bieder wirkende Frau Hummelstein, ins Deutsche übersetzend. Bassums Bürgermeister Christian Porsch begrüßte die Menschenmenge in der Freudenburg auf Englisch, um sich direkt bei den internationalen Künstlern für die Teilnahme der Piazzetta in seiner Stadt – fernab der Metropolen – zu bedanken. Danach folgte ein spanischer Auftakt mit Javier Simon, der mit seinen edlen, leichtfüßigen, fast schwebenden Pferden eine anmutende Dressur, märchenhaft schön und gekonnt, zeigte.

    Und dann überboten die Künstler sich selbst: Antoine, der witzige Butler von Schroeckleloecks und Artistin Caroline Schroeck, das Duo Disguido mit klassischen Filmszenen von James Bond bis zu Titanic, Detlef Winterberg und seiner schrägen Kunst der Persiflagen, die afrikanischen Artisten und Musiker von Adesa, der Komiker Jeff Hess, der chilenische Artist Mistral und Asante Kenya mit ihrer Feuer-Akrobatik Show. Dazwischen Monaco und Frau Hummelstein, gar nicht bieder, sondern sehr moderat und amüsant.

    Am gestrigen Sonntag spielten die Gruppen nicht nur parallel zueinander, sondern mehrfach an verschiedenen Orten und beendeten das Festival mit afrikanischem Flair und einem nicht enden wollenden Applaus.

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stiftung Naturschutz: Voraussetzungen geschaffen
    • FSJler gesucht: FSJ in „Bullerbü“
    • Grundschulen in Bassum: Von unklarer Zukunft bis Wachstum
    • VHS Bruchhausen-Vilsen: Die Hoffnung lebt
    • Corona und der Deutsche Eisenbahn-Verein: „Der Fahrplan steht“

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Stiftung Naturschutz
    Voraussetzungen geschaffen
    FSJler gesucht
    FSJ in „Bullerbü“
    Feuerwehr Bassum
    Ein Vorteil: weniger Einsätze
    Grundschulen in Bassum
    Von unklarer Zukunft bis Wachstum
    Mobiles Sägewerk
    Immer auf Achse
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital