
Dann stehen mit Ian Bruce und Victor Besch zwei Stammgäste auf der Bühne.
Bruce lässt sich nach Angaben von Elke Hoffmeister-Röpke von der veranstaltenden Kulturinitiative Rüttelschuh nicht gerne in die traditionelle Schublade des Scottish Folk packen. Aber die Lieder des britischen Nationaldichters haben es ihm angetan. Der gebürtige Glasgower wuchs mit traditioneller Musik auf und ist mit seiner grandiosen Stimme und Gitarre seit 1988 in Amerika, Holland, Dänemark, Österreich und natürlich in Deutschland unterwegs – solo und mit der Ian Bruce Band. Mit dem in Bremen lebenden Multi-Instrumentalisten Victor C. Besch fand Bruce einen idealen Partner. Der wiederum wuchs mit keltischer Musik auf. Vor und nach seinem Psychologiestudium, so die Veranstalter, widmete er dem schottischen Dudelsack, dem Knopfakkordeon, der Concertina und der Gitarre viel Zeit.
Karten gibt es im Vorverkauf für 16 Euro in der Kreissparkasse Barrien und im Geschäft Kunst & Kreativ, Sudweyher Straße 13 in Barrien. Abendkasse: 18 Euro.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.