
Mit dem fünfköpfigen Collegium St. Annae startete der diesjährige Orgelherbst in seine 22. Auflage. „Ich werde wohl wieder mein traditionelles Laufpensum haben“, sagte Regionalkantor Johannes Schäfer, der am Abend mehrmals von der Orgelempore zu den anderen Musikern ins linke Kirchenschiff laufen musste – und umgekehrt. Zunächst spielte Schäfer an der großen Becker-Orgel, mit auf der Empore musizierte Violinist Jan Dirk Ruröde. Die ersten Minuten waren stark von der Violine geprägt, die Orgel hielt sich zunächst im Hintergrund. Beim dritten Stück spielte Schäfer dann alleine und stimmte kräftigere Klänge an. Ruröde ging unterdessen hinunter zu den anderen Musikern.
Dort trat er nach dem Orgelstück von Schäfer im Trio mit Johannes Meyer am Kontrabass und Heike Hartjens an der Querflöte auf. Die Stücke muteten zumeist sehr sommerlich an. „Wir wollten etwas Italien mit in die kalte Jahreszeit nehmen und die italienische Leichtigkeit rüberbringen“, erklärte Schäfer. Dafür wählte der Regionalkantor Werke aus der Vorklassik, die mit einem galanten und leichten Stil bestachen. Zunächst hörten die gut 80 Besucher Stücke von Johann Christian Bach. Der stammte zwar nicht aus Italien, lebte und wirkte dort aber mehrere Jahre.
„Johann Christian Bach ist der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach. Er komponierte in einer Zeit, in der man sich von der Form des Barocks lösen wollte“, merkte Schäfer an. Ähnlich war es auch bei Baldassare Galuppi – entsprechende Parallelen wiesen seine Werke auf. Bei Galuppis Stücken traten alle fünf Musiker gemeinsam auf. Die fünfte im Bunde war Sängerin Beate Gehrken. Johannes Schäfer kam für den Konzertabschnitt von der Empore und spielte am Orgelpositiv mit den anderen Musikern im linken Kirchenschiff. Nach gut eineinhalb Stunden verabschiedeten sich die Musiker vom Publikum und beendeten den Auftakt des Twistringer Orgelherbstes.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.