
Inzwischen ist der Sohn den Märchen entwachsen, doch sein Vater fühlt sich den Geschichten noch weiter verbunden, und deshalb hat er diese nun niedergeschrieben.
Der Kommissar, der seine Märchen im November veröffentlichte, ist der Syker Volkmar Soostmeyer. Acht Geschichten aus seiner Feder hat er nun im Eigenverlag herausgebracht. „Ganz aus dem Bauch heraus“ sei ihm die Idee gekommen. Von den anfänglich 100 Exemplaren waren innerhalb von 14 Tagen 80 Stück vergriffen. Bei Bedarf könne er jedoch relativ flexibel nachdrucken, versichert er und stellt fest: „Reich wird man damit nicht.“ Das sei allerdings auch gar nicht das Ziel. Vor einigen Jahren habe er bereits einen Gedichtband veröffentlicht. Auch dabei stand für ihn die Freude an der Arbeit im Vordergrund.
Seine Märchen sind traditionell und zeitlos. Nicht nur die Sprache hat etwas Bedächtiges, es sind auch die einleitenden und abschließenden Sätze, die gleich ein wohliges Kindheitsgefühl wecken sollen. Denn mit „Es war einmal“ beginne ein jeder Text, erklärt der Autor, und so manches schließe mit „und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Doch nicht mit jeder Figur in Soostmeyers Geschichten nimmt es ein solch' gutes Ende.
„Ich kriege nicht einmal ein Nikolaushaus hin“, beschreibt der Autor sein zeichnerisches Können. Liebevoll bebildert habe das Buch daher die Bassumer Illustratorin Brigitta Wortmann. Deren Bilder bewegten sich in vollends anderes Sphären. Nach einem Treffen zum Kaffee waren sich beide schnell über eine Zusammenarbeit einig. „Ich habe ihr völlig freie Bahn gelassen“, erklärt Soostmeyer, „sie sollte die Märchen einfach auf sich wirken lassen.“ Und so finden sich in dem Märchenband zu jedem Text detaillierte Bilder der Protagonisten; sprechendes Besteck, ein prachtvoller Apfelbaum, der Tod, der Teufel und der liebe Gott, aber auch ein weißer Maulwurf sind dort zu finden.
Und woher kommen ihm die Ideen? Das könne er gar nicht so genau sagen, stellt Soostmeyer fest, denn die kämen fast von alleine. Märchen höre er zwar während der Arbeit genug, doch die wiederholten sich und seien auch für die Niederschrift kaum geeignet. Mehr Inspiration käme aus dem privaten Alltag. So haben ihn die Diskussionen seiner Kinder, wer denn nun welchen Teil der Spülmaschine auszuräumen hat, auf die Idee für ein Märchen gebracht. In dem stritten sich nämlich allerlei Küchenutensilien lautstark darum, welches von ihnen das Wichtigste sei, reißt Soostmeyer den Plot an.
„Das Schreiben ist ein schöner Ausgleich“, findet der 54-Jährige. Bis tief in die Nacht habe er oft am Computer gesessen und getippt, denn wenn er ein Märchen angefangen hatte, wollte er es auch in einem Zug niederschreiben. „Bulimieschreiben“ nennt er das, abgeleitet von dem Wort „Bulimielernen“, das seine Tochter oft mit Blick auf den Studentenalltag nutze. Seine Frau Sabine ist dann die erste Leserin und feilt gemeinsam mit ihm an manchen Formulierungen, ehe alles perfekt ist.
Seit Ende November ist das Buch erhältlich – momentan nur über Familie Soostmeyer selbst sowie in einem kleinen Dorfladen im Sauerland, der Heimat von Sabine Soostmeyer. Doch ab Januar planen der Autor und seine Frau, das Buch in den weiteren Umlauf zu bringen.
„Nach acht Märchen war dann aber das Ende erreicht“, stellt er nun fest. Denn „man muss ja auch aufpassen, dass man von den vielen Märchen, die es schon gibt, nichts kopiert“. Krimis zu schreiben, das sei für ihn keine Option, obwohl der Kommissar auch privat gerne Kriminelles liest. Eine Idee für ein anderes Projekt, habe er schon im Auge, aber „das muss noch ruhen und reifen“.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Haben Sie zufällig 16 ...