
Gemeinsam mit ihren Mitstreitern hat sie ein Programm entwickelt, das alle Altersschichten ansprechen soll.
„Wir möchten Aktionen bieten, die Spaß machen“, sagt Annegret Merke über das Konzept der Stuhrer Gruppe. Nur so könnten junge Menschen für das Thema Fairer Handel begeistert werden. So richtet sich auch gleich die erste Veranstaltung der Fairen Wochen in Stuhr an Kinder. Unter dem Titel „Rund um die Faire Milch“ bietet die Gruppe gemeinsam mit den beiden Sozialpädagoginnen Michaela Otterstedt und Kirsten Nietzold von der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum ein Projekt zum Thema Milchproduktion an. Vier Tage lang wollen sich die Schüler der Schule mit dem komplexen Thema beschäftigen, erzählt Nietzold. Wo kommt die Milch her? Was braucht der Landwirt für einen Aufwand? Und wie kommen die Preise im Supermarkt zustande?, sollen die Leitfragen lauten.
Um direkt ins Geschehen zu blicken, unternehmen die Kinder ein Tour zu zwei Höfen in der Region. „Viele denken bei den Tieren an die lila Kuh“, sagt Kirsten Nietzold. Bei den Führungen sei es für die Kinder eventuell sogar möglich, selbst zu melken. „Wir sind gespannt, wie die Kinder reagieren“, so Nietzold weiter. Anschließend folge ein Besuch im Supermarkt und die Diskussion um die Preise für die Milch. Zum Ende der Tage sollen die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam mit Milch und Milchprodukten gekocht werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Schüler der KGS Brinkum gibt es bei Michaela Otterstedt und Kirsten Nietzold unter der Rufnummer 04 21 / 8 77 52 36.
Kochen ist auch das Stichwort am Dienstag, 20. September. Dann findet ab 17.30 Uhr in der Schulküche der Lise-Meitner-Schule in Moordeich ein Faires Kochduell statt. Dabei müssen vier Teams mit Produkten aus der Region und Zutaten aus dem Fairen Handel ein Drei-Gänge-Menü zaubern, wie Annegret Merke berichtet. In diesem Jahr treten Jugendliche der KGS Brinkum, ein Team des Seniorenbeirates, Landwirte und Geflüchtete an. Eine Jury mit Stuhrs Bürgermeister Niels Thomsen, Brigitte Witte von der Volkshochschule Stuhr und Michaela Otterstedt hat dann die schwierige Aufgabe, die Speisen zu bewerten. „Zu den vorgegebenen Zutaten kommt auch noch der Zeitdruck hinzu“, verspricht Michaela Otterstedt eine spannende Veranstaltung. Am Ende sollen die Speisen dann gemeinsam verzehrt werden.
Zum Abschluss des Aktionszeitraums präsentiert sich die Gruppe Stuhr fair dann am Sonntag, 25. September, mit einem Stand auf dem Bauernmarkt im Gasthaus Nobel, Neuer Weg 13, in Moordeich. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr wollen die Gruppenmitglieder über den Fairen Handel informieren und zeigen das „es mehr gibt, als nur fair gehandelte Schokolade und Kaffee“, wie Annegret Menke betont.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...