
Von der Stuhrer Rathausbühne ging es zu Volks- und Kirchenliedern, internationaler Folklore, Schlagern, Popmusik und plattdeutsche Stücken. Immer wieder bewiesen einzelne Chormitglieder wie Annette Lübben, Sigrid Gretza, Jutta Piastowski-Glaser, Anni Reuter und Gabriele Parke ihr Können mit schönen Soloparts. Mit von der Partie waren bei dem mehr als zweistündigen Konzert auch Schüler aus verschiedenen Projekten der Chorleiterin. Und auch die Besucherzahl konnte sich sehen lassen, mit 170 Zuhörern blieb kein Stuhl leer.
Der gemischte Chor überzeugte vom ersten Programmpunkt an. Den ersten Stopp ihres bunten Musik-Karussells legten die Sängerinnen und Sänger mit dem westafrikanischen Lied „Ide Weré Weré“ ein. Andächtig lauschten die Zuhörer bei dem bekannten traditionellen englischen „Scarborough Fair“, das durch Simon & Garfunkel berühmt gewordene, romantische Volkslied über ein ehemaliges Liebespaar, das wieder zueinander finden will – mit dem Refrain „And Then She’ll Be A True Love Of Mine“.
Beim Spiritual „Amazing Grace“, einem der schönsten Lieder aller Zeiten, ging ein leises Raunen durchs Publikum. Sehr gut kam der Soloauftritt von Annette Lübben mit dem Welthit „Hallelujah“ an, als eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Komponisten Leonard Cohen. Wunderschön überzeugte das Kirchenlied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, dessen Text Dietrich Bonhoeffer im Jahr 1944 geschrieben hat. Und auch das israelische Volkslied „Shalom Chaverim“ gefiel den Besuchern sehr gut.
Als ein weiterer glanzvoller Punkt durfte der Soloauftritt der Chorleiterin Tanja Scherbaum mit der Hymne „Wish You Were Here“ von Pink Floyd bezeichnet werden, der von der 14-jährigen Svenja Wittek am Keyboard und dem Chor untermalt wurde. Svenja Wittek verzauberte zudem mit Tanja Scherbaum am Flügel die Gäste mit dem „Sternenlied“. Das Publikum war begeistert, langer Applaus den Auftretenden sicher.
Abwechslung bot das Gitarrentrio bestehend aus Wybke Barnert, Dschunja Zelewski-Büsen und Thorsten Bödeker, das „Imagine“ von John Lennon wiedergab, eines der bekanntesten Lieder der Popmusik, und die Musiker beeindruckten mit dem weltbekannten Song des amerikanischen Soul-Sängers Ben E. King „Stand By Me“, der in den 1980er-Jahren auch als Filmmusik ein Hit wurde. Bei der gefühlvollen Ballade „The Prayer“ des Gesangsduos „Soul Made Voices“ (Stefanie Strodthoff und Stefan Schulz) wippten Füße, bei dem Song „Kompliment“ gab es zustimmendes Nicken.
Die Stimmung war hervorragend. Aber es war nicht die Abwechslung allein, welche diesen musikalischen Nachmittag so anziehend machte. Alle Stücke waren intensiv eingeübt. Einem langweiligen Durchsingen wurde nirgends Raum gegeben. Und als wäre es damit noch nicht genug, unterhielt Friedhelm Gretza während des Umbaus die Zuhörerschaft mit kleinen Einlagen. Mehr ging nicht. Der abwechslungsreiche Nachmittag mit mehr als 20 Programmpunkten kam bei den Besuchern an, die das Konzert mit viel Applaus belohnten.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.